ISDN Blitzschutz

Hallo Experten,

letzte Woche; Unwetter; Meinereiner schlurft (von Ehefrau unsanft „ES BLITZT! WACH AUF - TU WAS!!!..“ geweckt) um kurz vor Mitternacht zur Dose und zieht das TAE-Kabel vom NTBA aus selbiger. Nur für alle Fälle…!

Was mich zu meiner Frage bringt: Wir leben in einem relativ Blitz-gefährdeten Bereich (alles über Oberleitung). Ich habe zwischen NTBA und TK-Anlage einen Auerswald-ISDN-Blitzschutz. Nur den NTBA fetzt es jedesmal (habe bereits den 4ten und immer einen als Reserve daliegen).

Gibt es eine Möglichkeit, diesen auch zu schützen? Bisher habe ich nur die Schutzgeräte gefunden, die in den S0-Bus geklemmt werden, aber nicht in die Leitung vor dem NTBA.

Gruß
Stefan

Moin, Moin.

Es gibt von der Telekom extra NTBA’s für solche blitzgefährdeten Anschlüsse. Frage mal nach bei den Jungs, falls Probleme laß dir mal den Namen und dei Rückrufnummer geben und informier mich.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alf,

vielen Dank für Deine Antwort. Noch zwei kleine Rückfragen:

  1. Kann ich den Austausch prophylaktisch vorschlagen/beantragen oder muss ich warten, bis es mal wieder geknallt hat?

  2. Gibt es für diesen Spezial-NTBA eine bestimmte Bezeichnung (Typ-Nr. oder so)? Nur für den Fall, dass ich einen „kennichnichhamwanichnonievongehört“ ans Telefon bekomme… :wink:

Gruß
Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alf,

vielen Dank für Deine Antwort. Noch zwei kleine Rückfragen:

  1. Kann ich den Austausch prophylaktisch
    vorschlagen/beantragen oder muss ich warten, bis es mal wieder
    geknallt hat?

Normalerweise nicht.

  1. Gibt es für diesen Spezial-NTBA eine bestimmte Bezeichnung
    (Typ-Nr. oder so)? Nur für den Fall, dass ich einen
    „kennichnichhamwanichnonievongehört“ ans Telefon bekomme…
    :wink:

Alle neuen NTBA’s sind laut meiner Info geschützter, aber meiner Meinung nach sind die alten doch der beste Schutz, da wahrscheinlich bei den neuen standfesteren, alles was über den S0-Bus angeklemmt ist, abpfeifen wird. Eine extra Bezeichnung gibt es nicht und äußerlich kann man die Dinger auch nicht unterscheiden, außer man ist von der Telekom und kennt die Materialnummern.

alf

Hi,

Alle neuen NTBA’s sind laut meiner Info geschützter, aber
meiner Meinung nach sind die alten doch der beste Schutz, da
wahrscheinlich bei den neuen standfesteren, alles was über den
S0-Bus angeklemmt ist, abpfeifen wird. …

Ach so! Die schützen sich selber indem die Überspannung an den S0-Bus abgegeben wird? Toll - das ist ja so als würde man sagen „Diese Sicherung fliegt zu oft raus - ich ersetze sie durch einen Nagel!“.

Ich glaube, dann verwende ich doch lieber die alten NTBAs! :wink:

Ich wollte ja eigentlich nur die Störsicherheit meines Systems erhöhen, indem ich den NTBA mit in den Schutz reinnehme. Lasse ich wohl besser…

Gruß
Stefan

Hi,

Alle neuen NTBA’s sind laut meiner Info geschützter, aber
meiner Meinung nach sind die alten doch der beste Schutz, da
wahrscheinlich bei den neuen standfesteren, alles was über den
S0-Bus angeklemmt ist, abpfeifen wird. …

Ach so! Die schützen sich selber indem die Überspannung an den
S0-Bus abgegeben wird? Toll - das ist ja so als würde man
sagen „Diese Sicherung fliegt zu oft raus - ich ersetze sie
durch einen Nagel!“.

Hallo Stefan.

Das kannst ich so nicht stehen lassen, denn jeder schützt doch seine Geräte soweit es geht. Die Stromlieferer bauen dir ja auch keine Abschlüsse, die verhindern, das durch Überspannung deine Elektrogeräte nicht beschädigt werden. Irgendwo ist ein Abschluß vom Lieferanten und ab da hat jeder doch sein Eigentum zu schützen, das machst du doch auch indem du vor den 220 v Anschluß deines Computers einen Schutz einbaust oder? Also hinkt dein Vergleich.

alf

nochmal ich
Hi,

Das kannst ich so nicht stehen lassen, denn jeder schützt doch
seine Geräte soweit es geht. Die Stromlieferer bauen dir ja
auch keine Abschlüsse, die verhindern, das durch Überspannung
deine Elektrogeräte nicht beschädigt werden. Irgendwo ist ein
Abschluß vom Lieferanten und ab da hat jeder doch sein
Eigentum zu schützen, das machst du doch auch indem du vor den
220 v Anschluß deines Computers einen Schutz einbaust oder?
Also hinkt dein Vergleich.

Ich will ja keinem an den Karren fahren!

Nur: Früher waren die NTBAs offensichtlich quasi als Sicherung gebaut. Überspannung -> NTBA kaputt, S0-Equipment heil. Jetzt wurde (nach deinen Worten) der NTBA robuster gemacht: Überspannung -> NTBA heil, S0-Equipment kaputt. (Das kann aber doch auch nur bis zu einem bestimmten Level funktionieren, darüber ist bestimmt beides im Mors.)

Warum bietet man nicht stattdessen bzw. als Zusatz einen entsprechenden Schutz für den NTBA an? Irgendwas einfaches mit Gasableiter (grob) und Dioden (fein). Damit wäre die Überspannung weg und sowohl der NTBA als auch die Kundengeräte blieben heil.

Ich bin auf die Funktion meines heimischen TK-Equipments angewiesen (auch wenn ich nicht zuhause bin) und würde ohne mit der Zimper zu wucken 1-2 Blaue dafür hinlegen! Auch beruflich: Wir haben hier >20 NTBAs in der Firma rumstehen für Datenleitungen. Eine Stunde Ausfall würde uns mehr kosten als so’n Blitzschutz!

Aber wahrscheinlich rechnet es sich für die dtag nicht…

Danke für Deine Hilfe!
Stefan

Hat sich alles erledigt!
Habe das Gerät gefunden, was ich gesucht habe.

Ist allerdings sauteuer!

http://www.dehn.de/de/prod/prod_ue/komb_adap/nt_p.html

Gruß
Stefan

Hallöchen,

hab gehört, dass bei den spannungsfesten NTBA´s die LED ein Stück herausragt, falls es jemanden interessiert!

mfg
Michi