nochmal ich
Hi,
Das kannst ich so nicht stehen lassen, denn jeder schützt doch
seine Geräte soweit es geht. Die Stromlieferer bauen dir ja
auch keine Abschlüsse, die verhindern, das durch Überspannung
deine Elektrogeräte nicht beschädigt werden. Irgendwo ist ein
Abschluß vom Lieferanten und ab da hat jeder doch sein
Eigentum zu schützen, das machst du doch auch indem du vor den
220 v Anschluß deines Computers einen Schutz einbaust oder?
Also hinkt dein Vergleich.
Ich will ja keinem an den Karren fahren!
Nur: Früher waren die NTBAs offensichtlich quasi als Sicherung gebaut. Überspannung -> NTBA kaputt, S0-Equipment heil. Jetzt wurde (nach deinen Worten) der NTBA robuster gemacht: Überspannung -> NTBA heil, S0-Equipment kaputt. (Das kann aber doch auch nur bis zu einem bestimmten Level funktionieren, darüber ist bestimmt beides im Mors.)
Warum bietet man nicht stattdessen bzw. als Zusatz einen entsprechenden Schutz für den NTBA an? Irgendwas einfaches mit Gasableiter (grob) und Dioden (fein). Damit wäre die Überspannung weg und sowohl der NTBA als auch die Kundengeräte blieben heil.
Ich bin auf die Funktion meines heimischen TK-Equipments angewiesen (auch wenn ich nicht zuhause bin) und würde ohne mit der Zimper zu wucken 1-2 Blaue dafür hinlegen! Auch beruflich: Wir haben hier >20 NTBAs in der Firma rumstehen für Datenleitungen. Eine Stunde Ausfall würde uns mehr kosten als so’n Blitzschutz!
Aber wahrscheinlich rechnet es sich für die dtag nicht…
Danke für Deine Hilfe!
Stefan