Hi,
ich habe eine alte isdn box vom telefon als lan verteiler genommen, nun habe ich zwei ausgänge. So jetzt das problem: Wenn ich den laptop daran anschließe habe ich auf dem laptop internet (w-lan aus). wenn ich aber den anderen rechner anließe habe ich auf ihm kein internet, auch wenn ich die kabel tausche bleibt alles beim alten. am rechner funktioniert nur internet wenn ich an die zuleitung einen lanstecker dranbastle und die zuleitung direckt auf den rechner stecke. das kabel von der Box an den Rechner ist auch nicht kaputt.
Was könnte das sonst sein??
Hallo,
wenn du 2 ISDN-Anschlüsse parallel verwenden willst, dann brauchst du meiner Meinung nach auch 2 Nummern, mit denen du dich getrennt einwählen kannst, sonst kollidiert das, oder einer wird, wie in deinem Fall nicht zugelassen.
Wenn ich das richtig verstehe, dann hast du einen DSL-Splitter (zuleitung von dir genannt), wo du ein Netzwerkabel anschließen kannst (RJ45?) und damit den „anderen Rechner“ in das Internet bekommst. Der Laptop wählt sich über die ISDN-Box (NTBA?) ein, die in einer TAE-Buchse angeschlossen ist (TAE-Stecker?).
Abschließend noch der Gedanke, dass du mit „anderen Rechner“ und Laptop dich einwählen musst, wobei bei „anderen Rechner“ eine DSL-Flatrate genutzt werden könnte, wobei Laptop sich eindeutig analog einwählt, was einiges kosten kann und wird (Gefahr der 0190 Nummern…).
Hoffentlich liege ich mit meinen Gedanken richtig
- NTBA: http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Termination_for…
- ISDN: http://de.wikipedia.org/wiki/Integrated_Services_Dig…
- TAE: http://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Ansc…
- DSL-Splitter: http://de.wikipedia.org/wiki/DSL-Weiche
- DSL: http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line
Grüße Roman
Hi,
ich habe eine alte isdn box vom telefon als lan verteiler
genommen, nun habe ich zwei ausgänge. So jetzt das problem:
Wenn ich den laptop daran anschließe habe ich auf dem laptop
internet (w-lan aus). wenn ich aber den anderen rechner
Wie wäre es mit einem Router , der verteilt eine verbindung , z.b. auch ISDN oder DSL .
Wenn sich ein Computer einwählt dann ist das seine leitung , die kann nicht geteilt werden , ausser du machst ein router (ob nun software oder hardware) irgentwo hin.
Ansonsten ohne router braucht jeder einwählende rechner seine ISDN nummer und belegt sie auch damit .
Den rest musst du aufzeichenen , da das nicht normal ist was du da treibst.
Also Zwei Logins für ISDN einwahl auf zwei Leitungen.
ich nehme die box nicht direckt als verteiler besser gesagt als verbindung. die zuleitung kommt von einem router. und selbst wenn ich nur den rechner dran hab funktioniert das internet auch nicht. das ganze spielt sich in einem anderern zimmer ab nicht in dem woo der router steht.
Hallo,
ich nehme die box nicht direckt als verteiler besser gesagt
als verbindung.
Dann ist sie doch eigentlich überflüssig?
die zuleitung kommt von einem router. und
Du meinst NTBA ist am Router angeschlossen. Mit was für einem Kabeltyp, mit welchen Steckern, welche Anschlüsse?
selbst wenn ich nur den rechner dran hab funktioniert das
internet auch nicht.
Wo genau ist jetzt der Rechner angeschlossen? Am Router, oder am NTBA?
Warum gibst du nicht einfach die Zugangsdaten in den Router ein, konfigurierst und aktivierst das WLAN, verbindest damit den Laptop und der Rechner (Personal Computer) wird per Patchkabel an den Router angeschlossen. USB-WLAN-Adapter für den PC gibt es sehr günstig, falls das mit dem Kabel schwierig ist.
Grüße Roman
Moin,
ich habe eine alte isdn box vom telefon als lan verteiler
genommen, nun habe ich zwei ausgänge.
ISDN und LAN haben zwar denselben Stecker aber sonst nichts gemeinsam. Kauf Dir einen Switch - gibt für billig Geld.
Gruß
Stefan
Hallo,
sorry, aber das klingt einfach vollkommen wirr! Was genau soll diese „ISDN-Box“ sein? Ist das ein normaler NTBA, der nur einen ISDN S0-Bus Bus bereit stellt? Oder irgend so eine größere Kiste mit eingebauter Telefonanlage, Splitter für DSL, Router, …?
Was verwendest Du überhaupt für den Internetzugang? Wählst Du Dich per ISDN ein, oder hast Du DSL? Wo sitzt dann der Splitter?
Was für Schnittstellen haben die beteiligten PC? Kann es sein, dass der eine PC eine ISDN-Karte hat, Du dich hierüber per ISDN mit dem Internet verbindest, und der andere Rechner eine eingebaute Netzwerkkarte hat (gleicher Buchsentyp), die natürlich nichts damit anfangen kann, wenn Du da ein ISDN-Kabel anschließt?
Mach am besten wirklich mal eine Zeichnung, mit den exakten Bezeichnungen der Geräte, oder mach wenigstens Fotos von denen, und lade die auf einen entsprechenden Bilderdienst, und poste hier dann die Links, damit man sich das mal ansehen kann.
Bei ISDN-Zugang mit mehreren PC würde ein Router mit ISDN-Schnittstelle benötigt, bei DSL ein DSL-Router, und von denen kann man dann die beiden Geräten jeweils per LAN-Kabel mit deren Netwerkkarte verbinden.
Gruß vom Wiz
Hi,
ich habe eine alte isdn box vom telefon als lan verteiler
genommen,
Man könnte sich jetzt lustig über deinen Irrtum machen, ich verkneif mir das aber mal.
Aaalso:
Ein LAN-Verteiler, besser bekannt als Hub oder Switch, ist ein Gerät, was elektronische Impulse von einem Gerät empfängt, diese aufbereitet, so dass daraus ein Datenstrom wird. Dieser wird dann je nach Typ entweder:
a) HUB: an alle anderen Geräte geschickt, indem aus den Daten wieder elektrische Impulse erstellt werden
oder
b) SWITCH: nur an das Gerät geschickt, für dass diese Daten gedacht sind.
Das sind also immer elektronische Geräte mit Technik für Signalaufbereitung usw. drin, er enthält immer ein wenig Intelligenz, ein Switch enthält je nach Bauart sogar mehr Intelligenz als ein Computer der 80er Jahre.
Ein ISDN Verteiler ist dagegen eine Teil aus einem Stecker und zwei bis 6 oder 8 Buchsen, das lediglich alle angeschlossenen Geräte elektrisch miteinander verbindet. So wie eine 4-fach Steckdosenleiste.
Der kommt ganz ohne Elektronik aus, benötigt keinen Strom und ist in etwa so intelligent wie ein Butterbrot.
Vielleicht ahnst du es schon:
Das kann unmöglich klappen!
(Ungefähr so, als ob du mit einem Toaster Wäsche waschen wolltest: Da ist ja auch bei beiden Geräten die selbe Art Stecker dran, klappen wird es trotzdem nicht.)
Als ich mit der Netzwerktechnik begann, habe ich mal einen Switch mit 8 Anschlüssen für 100/10Mbit/s Ethernet verbaut, der hat etwa 800DM gekostet.
Zur selben Zeit war ein ISDN Mehrfach-Verteiler aus Plastik für 15DM zu haben.
Dank der Preisentwicklung bei Elektronik kostet ein für dich geeignetet Switch mit 4 oder 5 Anschlüssen etwa 7 - 10€.
Und der ISDN Mehrfachverteiler in etwa das selbe.
Aber warum funktioniert der einen Computer an meiner Bastellei und der andere nicht? Wenn beide nicht gingen würde ich hier auch nicht reinschreiben.
Aber warum funktioniert der einen Computer an meiner Bastellei
und der andere nicht? Wenn beide nicht gingen würde ich hier
auch nicht reinschreiben.
Zunächst mal scheint es kein reiner ISDN Verteiler zu sein.
Der würde nämlich nur die Kontakte 3-4-5-6 durchschleifen, für Netzwerk wird aber mindestesn 1-2-3-6 benötigt.
Vermutlich werden also alle 8 Kontakte durchgeschliffen.
Dann sollte jeder Rechner für sich alleine (!), ohne dass ein anderer eingesteckt ist, funktionieren.
Dass zwei Rechner gleichzeitig angeschlossen sind und beide funktionieren, ist technisch ausgeschlossen.
Dass von zwei angeschlossenen Rechnern einer funktioniert, während der andere angeschlossen, aber komplett ausgeschaltet ist, halte ich für unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
Mach dir keinen Kopp darüber.
Du benötigtst einen Switch.
Wie geschrieben: Unter 10€ bist du dabei!
Problem gelöst
hab noch ein bisschen rumprobiert.
Problem gelöst
hab noch ein bisschen rumprobiert.
Mit dem ISDN (???) Verteiler?
Beide Rechner gleichzetig im Netz?
Bitte lass uns nicht dumm sterben.