ISDN-DECT-Anlage für Mobilteile+!Rufnummernsperre!

Ich suche eine ISDN-Anlage, die (5) DECT/GAP Mobilteile (vorwiegend Siemens) und deren Gespräche managen kann. Einen Analogport brauche ich noch für das Fax!
Schön wäre eine Verwaltung und ggf. FW-Update via USB-Zugriff und das allerwichtigste:

Eine individuelle Rufnummernsperre bzw. Wahlsperre!

Damit ist gemeint, das man für einzelne angeschlossene Geräte (Mobilteile) einzelne Rufnummern bzw. Vorwahlbereiche sperren kann, also zB am Mobilteil des Kindes keine Handy- und Auslandsanrufe, oder nur keine Nr. zB für Televotimg.

So ein wunderbares Management gibt es zB bei den AVM-Fritzgeräten. Die haben aber keine DECT-Boxen.

Da es bei uns überwiegend Siemens Mobilteile gibt, wäre generell die SX205/255 wunderbar. Es handelt sich ja dabei auch um ein tolles Gerät. Fakt ist, im Gegensatz zu früheren Geräten, kann man derartige Sperren bei Siemens nicht mehr vornehmen. Man könne ja beim Anbieter diverses Blocken lassen. Macht nur wenig Sinn, da es dann pauschale Sperren wären und mit Kosten (tw. sogar monatlich) verbunden sind.

Das T-Com-Sortiment hat mich auch nicht befriedigt, aber irgendwo muss es doch so Geräte geben.

Router,DSL-Modem etc brauche ich nicht. Notfalls würde ich bei einem Kompaktgerät diese abschalten, aber irgendwer muss doch aus seinem Keller, Geschäft oder einem Bekannten wissen, wo es doch so ein Gerät mit o.g. Wahl-/Sperrmöglichkeit gibt.

Kann mir jemand einen Tipp geben bzw. Gerätetyp nennen?

Gruß aus Essen!

Hallo!

Ich weiß ja nicht ob ich dein Problem richtig verstanden habe, aber ich versuche Dir trotzdem mal eine Lösung zu nennen.
Und zwar bieten AGFEO-Anlagen die Möglichkeit 10 Sperrvorwahlen einzurichten, die man dann bei jedem einzelnen Teilnehmer separat berücksichtigen kann. Bietet dann zwar keine Abstufung bei gesperrten nummern, aber immerhin die Möglichkeit zu sagen das Telefon darf und das darf nicht.
Amtsberechtigungen können natürlich auch gesetzt werden.
Fernwartbar und updatebar sind die Teile ebenfalls.

Was ich jetzt nicht so wirlich verstanden habe ist deine DECT-geschichte. Hast Du eine Basis dafür oder suchst Du eine Anlage die eigene DECT-Stationen mitbringt, an die dann nur die Handgeräte angemeldet werden sollen?
Generell sind beide Möglichkeiten mit Agfeo möglich. Ist nur eine Kostenfrage, da die DECT-Basen von Agfeo nicht wirlich bilig sind und auch eine entprechend teuere Anlage angeschafft werden muß, wohingegen eine normale DECT-Basisstation eines Telefons an jeder billigen Anlage angeschlossen werden kann.
Solltest Du 8wie ich mal vermute) die Geräte alle über eine Basis laufen haben wäre es sicher sinnvoller ein weiteres günstiges DECT-Gerät des selben Herstellers zu erwerben, die Geräte der Kinder an dieser anzumelden und diesen Port einzuschränken, und die Geräte die alles können dürfen über einen anderen Port laufen zulassen der nicht eingeschränkt ist. Dafür langt dann eine AC14 die nicht wirklich teuer ist und ein DECT-Telefon kostet ja auch nicht die Welt.
Zumindest sind beide zusammen günstiger als ein DECT-Modul für eine Agfeo-Anlage (mit dem alleine ja noch nix zu wollen wäre).

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß Hudel

Hallo Hudel!

Vielen Dank erst einmal für Deine guten Infos.
Ja, das mit den „individuellen“ Sperrmöglichkeiten hast Du vollkommen richtig verstanden.
Fernwartung, Software-Konfig via USB und Update paßt auch alles.
Ich habe sogar auch irgendwo etwas von der Verträglichkeit der Siemens-Mobilteile gelesen, da frage ich mich nur: Macht mein Compfort-MOB auch noch diese Funktionen/Menus oder ist das Siemenseigene Tiefenprogrammierung?!

Was die DECT-Geschichte angeht:
Natürlich hat (glaube ich) jedes vorhandene Bedienteil auch eine Basissation. Aber alleine Kabel und (ggf auch Strom)-Gründe sprechen wieder für eine zentrale Funke. Sonst könnte ich ja auch bequem alle Basisstationen an eine Fritzbox o.ä. hängen. Die hat ja bisweilen mit die besten Sperrfunktionen.

Leider habe ich mit Agfeo bisher nicht soviel zu tun gehabt und muss mich dort erst kräftig einlesen.
Das seperate Modul für DECT habe ich weder preislich gefunden noch eine Übersicht in welchen Anlagen es zum Einsatz kommen kann.

Ansonsten hast mir sehr weitergeholfen, da ich nicht glaube, dass die Fa. Siemens mal wieder so schlau wie früher wird und in Sachen Entwicklung ihren alten Level fährt oder ausbaut.
Die Anlagen SX205/255 sind ja soweit perfekt–warum sie jedoch so eine geringe Softwarekorrektur, mit einer derart vorteilhaften Verbesserung, durch eine eigene Sperrverwaltung nicht wieder schaffen ist mir unerklärlich. Sonst gäb es ja nichts an der Anlage auszusetzen.

Hier aber auf die globale und meist kostenpflichtige Sperroptionen des Telefonanbieters zu verweisen ist ziemlich schwach. Man kann fast glauben, dass in einer Zeit der Telefon-Flats, wo durch Festnetzgespräche nichts mehr groß verdient wird, gewisse Absprachen stattfinden…

Danke also. Ich werde mich da nochmal etwas schlaumachen (müssen)!

Gruß aus Essen

Hallo!

Leider weiß ich es derzeit auch nicht genau zu sagen, aber ich meine daß man die DECT-Module bei Agfeo bei allen Anlagen mit internem S0-Bus einsetzen kann (ich rede von den externen Geräten nicht von den problembehafteten DECT-Steckmodulen).
Wenn man allerdings eh einen internen S0 hat kann man auch wieder die Überlegung anstellen ob nicht alle DECT-geräte die gleiche Einschränkung haben können (?). Wäre dies der Fall könnte man sich das geld für eine zusätzliche Basis sparen wenn eh eine ISDN-DECT-Anlage vorhanden ist.

Irgendwie schon lustig wie komplitiert es doch werden kann wenn man sich das leben einfacher machen möchte…

Gruß Marco

Ich nochmal!

Ich habe nochmal nachgeschaut, was AGFEO da schönes im Katalog stehen hat.

Die DECT-Basis-Stationen können am internen S0-Bus von Anlagen angeschlossen werden, die mindestens die Softwareversion 6.0 haben.
Aus dem mit vorliegenden Katalog geht nicht hervor ob dazu auch die AS141 und die AS181 gehören. Da geht man von von AS1x und höher mit entsprechender Modulbestückung aus. Ein Anruf bei Agfeo oder eine Frage bei deren Homepage kann sicher weiterhelfen.

Der empfohlene VK für die DECT-Basen liegt bei 629,- €. Dafür siond je Basis 4 Gespräche gleichzeitig führbar, 8 Geräte anmeldbar und 2 interne S0-Ports belegbar (was der Grund sein dürfte warum 141 und 181 nicht aufgeführt sind, da sie je nur max einen internen S0 haben und damit wenn, nur die halbe Perfornamce zur Verfügung stünde). Außerdem können die Dinger HandOver (also Unterbrechungsfreie Gesprächsübergabe an eine andere Zelle), wobei man noch erwähnen sollte daß eh max 2 DECT-Basen an einer Anlage betrieben werden können.

Übrigens ist dieser doch etwas abschreckend wirkende Preis in dem Bereich wohl nicht unüblich, daher kam mein Vorschlag das doch anders zu regeln…

Gruß Hudel

Danke nochmal!

Ja, ich habe inwischen auch den Katalog bekommen und so einiges bestaunen können.
Ich bin mir noch ein wenig unschlüssig, zumal das (bei aller Leistung) ja auch recht saftige Preise sind.
Ich brauche ja auch nur für 4 DECTs bei 2 gleichzeitigen Verbindungen. :wink: (+1xFax-Analog +1xISDN-Schreibtisch-Telefon)

Vielleicht kommt ja im Rahmen der CeBit die Fa. Siemens doch mal auf die Idee einzelnes zu verbessern oder bringt eine neue Serie im Anschluss an die 205/255SX raus, die das Wahlsperrmanagement auch angemessen unterstützt?!

Mal sehen! Trotzdem nochmal Danke für Deinen Einsatz!!

Gruß
Sli/Chris