ISDN-/DSL-Daten und Router-/Firewallfunktionen

Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage:

Wenn die Routing- und Firewallfunktionalität auf den Layern 3 und 4 
und höher stattfindet, muß es doch völlig egal sein was auf den
darunter liegenden Ebenen passiert, da die Protokollheader dieser
Schichten erst später den eigentlichen Nutzdaten hinzugefügt (oder
beim Empfänger schon vor der Zugriffskontrolle entfernt) werden ?

Daraus ergibt sich der logische Schluß das es egal ist ob
ich die Daten via ISDN, DSL oder sonst wie übertrage,
da die Header dieser Protokolle für die Zugriffskontrolle
(IP des Senders/Empfängers, Quell-/Zielport,…) nicht
relevant sind. 

Ist die Schlussfolgerung richtig ?

MfG

Martin Glogger

Hallo,

Daraus ergibt sich der logische Schluß das es egal ist ob
ich die Daten via ISDN, DSL oder sonst wie übertrage,
da die Header dieser Protokolle für die Zugriffskontrolle
(IP des Senders/Empfängers, Quell-/Zielport,…) nicht
relevant sind.

Ist die Schlussfolgerung richtig ?

Ja. Wobei Du bedenken musst, dass es einem Router durchaus *nicht* egal ist, welches Protokoll (auf Ebene 3 natürlich) er routet. D.h. z.B. IP und IPX sind zwei verschiedene Dinge. Es gibt Router, die beherrschen mehrere Protokolle. Im Allgemeinen tun sie das aber nicht.

Gruß

Fritze

Hallo Fritze, 

> Ja. Wobei Du bedenken musst, dass es einem Router durchaus *nicht* > egal ist, welches Protokoll (auf Ebene 3 natürlich)
> er routet. D.h. z.B. > > IP und IPX sind zwei verschiedene Dinge.
> Es gibt Router, die beherrschen mehrere Protokolle.
> Im Allgemeinen tun sie das aber nicht.

Wozu brauche ich das herstellerabhängige Netzwerkprotokoll IPX ?
Da das Internet glücklicherweise auf die hersteller-unabhängige Vernetzung aller IT-Systeme bzw. deren Anwender setzt, ist doch TCP/IP die erste Wahl.

Ausserdem:
Der Aufbau eines IPX-Datenpaketes ist mit einem TCP/IP-Paket vergleichbar. Jedoch ist der Paketkopf bei
IPX bedeutend grösser, so dass effektiv gesehen pro Paket weniger Daten gesendet werden können. Dies
erhöht die Anzahl Pakete im Vergleich zu TCP/IP und führt zu einer höheren Netzwerkbelastung. Mit der
Einführung von Netware 5 hat Novell offiziell auch TCP/IP als Standard-Protokoll eingeführt. IPX/SPX
kann wahlweise parallel betrieben werden - hauptsächlich aus Gründen der Kompatibilität während einer Migrationsphase.

MfG

Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]