ISDN - fremde Gespräche in der Leitung!

Hallo!

Seit Monaten habe ich Probleme mit meinem ISDN-Anschluß.
Es kommt häufig vor, dass ich unfreiwillig Gespräche anderer (Unbekannten) mithören kann!
Es ist immer wieder das selbe: ich möchte telefonieren, wähle die entsprechende Nummer, vor den ersten Läuten gibts ein kurzes , undefinierbares Geräusch in der Leitung, dann meldet sich mein Gesprächsteilnehmer. Doch anstatt nun telefonieren zu können, habe ich plötzlich eine (manchesmal auch zwei) weitere Personen in meiner Leitung und kann die Gespräche mithören. Auch die von mir angerufene Person kann die Gespräche der Fremden mithören. Seltsam ist allerdings, dass ich zwar alle Teilnehmer hören kann, die mich aber nicht. Ebenso seltsam ist, dass die von mir angerufene Person zwar die Fremden in der Leitung hört, aber mich nicht.

Der Stress mit der Telekom ist nicht unerheblich. Zunächst nahm man meine Beschwerde nicht ernst. Dann teilte man mir mit, dass das NIEMALS der Wahrheit entsprechen könne, weil solche Vorgänge bei ISDN nicht geschehen könnten. Dann würde ich als Lügner hingestellt und ein Mitarbeiter drohte mir sogar mit einer Anzeige, wenn ich weiterhin auf einen Fehler beharren würde, den es nicht geben kann. Personen, die ich nannte, die ihm bestätigen konnten, dass dem so war (weil sie die Gespräche ja ebenfalls mitgehört hatten), stellte er als Lügner hin.
Man schaltet die Betriebssicherung ein, man spielte in der Vermittlungsstelle neue Software auf, man legte die Leitung auf einen anderen …(habe leider das Wort vergessen), man hat die Leitung durchgemessen.
Fehler hat man bei der Messung wohl auch entdeckt, aber das sei nichts gravierendes gewesen. Vor kurzem hatte ich nun wieder so eine fremde Person in der Leitung. Ich hielt dieses Gespräch und rief von einem anderen Apperat die Störungsstelle an. Diese vermittelte mich sofort weiter, aber der Telekom war es nicht möglich, den Fehler zu finden (obwohl ich die Leitung über eine halbe Stunde aufrecht erhalten habe!).
Doch nun bin ich bedient. Gestern bekam ich einen Anruf einer Freundin aus den USA und die erzählte mir, dass sie am Vortag versucht hätte, mich zu erreichen. Irgendwie sei sie wohl mitten in ein Gespräch, das ich mit einer anderen Frau geführt hatte, geplatzt und sie konnte alles mithören (ich hatte während dem Telefonat ständig das Gefühl, mein Gegenüber hätte den Lautsprecher an, dem war aber nicht so).
Ich habe das der Störungsstelle mitgeteilt. Antwort:„Das kann nicht sein!“ Und das war’s!

Prima, man kann meine Gespräche mithören und ich die anderer!
Das darf ja wohl nicht wahr sein!
Wer kann mir weiterhelfen? Hat jemand ähnliche Probleme mit ISDN?

MfG User

Hallo User!

Ich würde einfach den Datenschutzbeauftragten informieren.

Tschüs, Sven.

Schließ Dich mal mit den Personen kurz, in deren Gespräch Du unfreiwillig hineinplatzt. Das sollte nicht schwerfallen, weil Du sie in diesem Moment sowieso an der Leitung hast. Sollten sie darauf barsch reagieren, erklärst Du ihnen einfach, daß es auch in ihrem Interesse ist. Festzuhalten ist, wer mit wem sprach, also alle abgegangenen und angekommenen Rufnummern. Wahrscheinlich ist, daß die Kopplung in Deiner Nähe stattfindet. Entweder in der Vermittlungsstelle selbst oder in einem Kopplungsglied auf der Strecke (evtl. ein Multiplexer, der über eine hochfrequente Leitung vom Amt bedient wird und dann zu den einzelnen Teilnehmern aufsplittet).
Mit solchen Informationen kann die Telekom etwas anfangen, weil sie die Stellen kennen, die ein Übersprechen verursachen können. Außerdem ist es ratsam, wenn die Störmeldungen von allen betroffenen Teilnehmern gemeldet werden. Das läßt den Technikern wenig Spielraum, und sie können Dich nicht als Spinner abtun.
Rufnummer Telekom: 0800 330 1171

Otto

Hallo User!

Ich würde einfach den Datenschutzbeauftragten informieren.

Tschüs, Sven.

Hallo Sven,

meinst Du damit die Betriebssicherung? Oder gibt es da noch eine weitere Stelle?
Ich hatte nämlich bereits einige Gespräche mit einem Datenschutzbeauftragten der Betriebssicherung von der Telekom. Das hat aber alles nichts gebracht, denn das Problem beteht ja nach wie vor!

MfG User

Hallo Otto,

Danke für Deine Ratschläge!
Ich kann mich mit den Leuten, in deren Gespräche ich hineinplatze, nicht kurzschließen, denn sie können mich nicht hören! Auch denjenigen, den ich anrufe, kann mich nicht hören. Ich wiederum kann alle hören und der Angerufene kann die Fremden hören, sich allerdings bei denen auch nicht bemerkbar machen.
Meine Freundin, die mein Gespräch mithörte, konnte ich ebefalls nicht hören, sie mich und meine Gesprächsteilnehmerin jedoch sehr gut!
All das von Dir beschriebene wurde laut Aussagen der Betriebssicherung bereits getan, trotzdem besteht das Problem weiterhin!
Es ist echt zum verzweifeln!

MfG User

Hallo User,

ich meine natürlich den öffentlichen Datenschutzbeauftragten in deinem Bundesland. Schilder ruhig Deine Bedenken, ungewollt intime Gespräche Deiner Mitmenschen anhören zu müssen. Da sollte schon etwas Druck auf die Telekom bei rauskommen.

Tschüs, Sven.

Hast Du ein analoges Telefon im Haus? Dann mach einen Anrufbeantworter mit Mitschneidefunktion dran. Die nette Bandaufnahme spielst Du dann den Telekomikern und dem Datenschutzbeauftragten vor. Wenn sie darauf nicht reagieren, handeln sie grob fahrlässig. Damit geht selbst der Rosa Riese sehr vorsichtig um, weil es die Tür zu eventuellen Schadenersatzforderungen öffnet.

Otto

Hallo Otto,

bitte nicht lachen, aber auch das habe ich schon getan! Reaktion: der nette Herr der Telekom meinte ganz lapidar, dass das nichts beweisen würde, denn das könne ein x-beliebiges Gespräch sein.
Wie Du siehst, ich kann tun und lassen was ich will, es bringt mich beim rosa Riesen nicht weiter.

MfG User

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Auf die harte Tour?
Solltest Du wirklich gezwungen sein, bei nächsten Gewitter den NTBA von der Leitung zu trennen und 220 Volt auf die Leitung zu jagen? Irgendwas geht dabei schon kaputt. Vielleicht auch die Fehlerursache? Okay, ganz ernstgemeint ist der Tip nicht.

Otto

Hi,

hast Du mal daran gedacht, damit an die Medien zugehen(RTL, Pro7, Sat1)? Weil dann ist die Telekom gezwungen, zu reagieren.

Gruesse,

Chris

Hallo,
nur eine kurze Frage…

Finden diese Gespräche über ein drahtloses Telefon statt?

Gruß

Adele

Hallo Adele,

ob ich die Gespräche über eine feste Station oder über ein drahtloses führe, macht keinen Unterschied. Es kommt bei beiden Geräten vor.

MfG User

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
nächste Frage:

Gehört diese Feststation zu der drahtlosen Einheit?

Gruß
Adele

Hallo Adele,

ja, stimmt. Könnte mir das weiterhelfen?

MfG User

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ist es vielleicht nicht für Deutschland zu gelassen?

…oder…

Nutzt einer deiner Nachbarn so ein nicht zugelassenes Gerät?

denn die können sich beeinflussen…

…oder der Nachbar hat zufällig das gleiche Gerät und die kommen sich in die Quere…ist zwar sehr selten…aber schon geschehen…

Gruß
Adele

Hallo Adele,

nein, es ist ein Gerät von der Telekom (gemietet auf drei Jahre) und mein Nachbar hat ebenfalls Telekomgeräte.
Die Leute, bei denen ich ins Gespräch platze, sind immer verschieden. Den Stimmen nach sind sie in allen Altersklassen, weiblich und männlich. Mein Nachbar oder die drumrum sind es jedoch nicht.
Heute wurde der Anschluß nun schon zum zweiten mal auf einen anderen Port gelegt, aber ich zweifle am Erfolg.
Die Telekom glaubt nicht an einen Leitungsfehler, weil es ansonsten auch mit dem DSL Probleme geben müßte. DSL funktioniert aber tadellos. Fehler am Gerät werden ausgeschlossen und das ohne, dass sie mal den Versuch machen, das Gerät auszuwechseln. Schließlich sei es ein Leihgerät und das könne nicht einfach so ausgetauscht werden (höchstens gegen ein älteres mit Schnur!), von wegen Vertrag und so!
Ja was in aller Welt kann es sonst noch sein? Die Heinzelmännchen :smile: ?

MfG User

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo user,

mit dem Leitungsfehler stimme ich mit meinen Kollegen über ein…
da DSL auf Berührungen sehr empfindlich reagiert, kann man davon ausgehen, daß es nicht an der Leitung als solchiges liegt…
Ein Tip…hat keiner in deinem Freundeskreis ein Telefon, das er nicht braucht…und könntest du dieses nicht mal für ein paar Tage anschliessen, nur um mal das Telefon als Fehlerquelle auszuschliessen?

Wenn da alles nicht klappt, wird dir hoffenltich ein Meßgerät namens Moses zwischen geschaltet, das zeichnet alle Bewegungen auf deinem ISDN-Anschluß auf…und somit kann man der Ursache auf den Grund gehen…

Ich wünsche dir bei all dem viel Glück…

und solltest du weitere Fragen haben, darfst du sie mir gerne stellen…nur bin ich bis Samstag weg…

Gruß
Adele

Hi,

Seit Monaten habe ich Probleme mit meinem ISDN-Anschluß.
Es kommt häufig vor, dass ich unfreiwillig Gespräche anderer
(Unbekannten) mithören kann!

ich kann dir zwar nicht helfen, aber ich kann bestätigen dass mir das auch gelegentlich passiert. Allerdings nicht ganz so extrem und sehr selten. Ist mir in den letzten 4 Jahren seit ich meinen ISDN Anschluss habe vielleicht 6 oder 7 mal passiert. Ich würde mal sagen mehr oder weniger regelmässig verteilt über die 4 jahre. Habe seit November 2000 DSL (war bei den Testpersonen) und auch seit dem ist es glaube ich ein oder zweimal passiert, einmal ganz sicher, war erst von ein paar Wochen wieder.

Die Stimmen sind sehr leise und gerade so noch zu verstehen wenn man ruhig ist und keine Nebengeräusche (von draussen) da sind. Meinen „beabsichtigen“ Gesprächpartner konnte ich jedoch immer verstehen, er mich auch.

Das Ortsnetz in dem ich jetzt bin ist sein Anfang der 90´er digital, war jedenfalls einer der ersten Orte (06222), vielleicht ist das bei dir ja ähnlich.

Am besten du wendest dich echt an einen Datenschutzbeauftragten, oder so ein Verbraucherbüro. Ich denke der Chaos Computer Club (www.ccc.de) würde sich auch sehr dafür interessieren wenn du es einigermassen reproduzieren oder belegen kannst.

Gruss
Stefan

Ich hab da noch was…
Es gibt da eine Beschwerde-Nummer unter dem Begriff „Telekom-Direkt“ (0800-33 01113), die komischerweise nicht im Internet zu finden ist. Hab ich selber schon sehr gute Erfahrungen mit gemacht.
Wenn man dort anruft, geht es nicht den üblichen Dienstweg, die haben dort einen besonderen Status im Rahmen der Qualitätssicherung.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß, wenn Du denen Dein Problem schilderst, vor allem auch die Kommentare der anderen Telekomiker, sich etwas tun wird.

Gruß und viel Glück

Markus