Hallo,
ich habe gestern bei bekannten versucht eine „Fritz“ karte ISA zu installieren, nicht um diesen ganzen fritzkram zu nutzen, sondern schlicht als isdn modem. nachdem ich diese virtuellen modems instaliert hatte, bekam ich beim neustart immer ein fenster wo ich zwischen "Euro isdn und einem älteren deutschen standard wählen sollte. wenn ich das tat bekam ich die meldung der kontroller sei nicht aktiviert!? was will mir der dichter damit sagen? wenn ich mich versuchte ins internet einzuwählen bekam ich die selbe meldung! wie aktivier ich die karte denn?
der jumper mit der ID adresse stimmt.
vielen dank inge (die keine ahnung von isdn hat)
hi,
wird sie denn unter
start -> systemsteuerung -> system -> gerätemanager
erkannt und als funktionierend geführt?
sind denn im bios die ressourcen für eine isa-karte freigegeben?
war die karte bei ihrem letzten einsatz funktionsfähig?
nicht um diesen ganzen fritzkram zu nutzen … inge, die keine ahnung von isdn hat
hast du dich wenigstens an die installationsreihenfolge lt. handbuch gehalten?
hast du die fritz-software trotzdem installiert?
wird der capi-treiber geladen?
lg, pit
hi,
hallo,
ich sollte wohl noch sagen der rechner ist ein P1 166 mit win98se.
wird sie denn unter
start -> systemsteuerung -> system ->
gerätemanager
erkannt und als funktionierend geführt?
jawohl, fehlerfrei!
sind denn im bios die ressourcen für eine isa-karte
freigegeben?
öh, hab ich nicht nachgesehen, aber ich hab es zwei mal versucht mit verschiedenen adressen, beide male das selbe problem!
war die karte bei ihrem letzten einsatz funktionsfähig?
Das war sie!
hast du dich wenigstens an die installationsreihenfolge lt.
handbuch gehalten?
erst installiert, dann adresse gejumpert, dann eingebaut!
hast du die fritz-software trotzdem installiert?
hab ich!
wird der capi-treiber geladen?
Zwei stück, also ich hab zwei modems zur auswahl!
lg, pit
und nu? danke inge
okay … hmmm!
werden denn die fritz-treiber unter
start -> systemsteuerung -> modems
aufgelistet?
oder wenn du das dfü-netzwerk startest und eine neue verbindung einrichten willst, kannst du dann als gerät „avm isdn internet (PPP over isdn)“ auswählen?
geht das kabel, das an der isdn-karte hinten angeschlossen ist, direkt auf die NTBA?
pit
okay … hmmm!
Hi, sorry ich war ein wenig offline, ich bin nun auf der Arbeit und habe den rechner nicht hier!
werden denn die fritz-treiber unter
start -> systemsteuerung -> modems
aufgelistet?
oder wenn du das dfü-netzwerk startest und eine neue
verbindung einrichten willst, kannst du dann als gerät „avm
isdn internet (PPP over isdn)“ auswählen?
also, nachdem ich dieses viruelle modem installiert habe, hatte ich in den dfü-verbindungen 2 neue verbindungen, mit ich glaube oben genantem modem.
geht das kabel, das an der isdn-karte hinten angeschlossen
ist, direkt auf die NTBA?
ne, dazwischen ist eine telefonanlage und wir haben das selbe kabel genommen mit welchem der pc daneben über ein isdn-usb-modem ins netz geht, aber ich glaube das ich bis in das kabel gar nicht vorgedrungen bin, das ich wie gesagt, immer die meldung erhalte „controler ist nicht aktiviert“!
Eine ganz schlüssige erklärung war was du in der ersten antwort angemerkt hast, das man diesen isa slot erst aktivieren muß, aber ich war vor der arbeit noch mal schnell an dem rechner und hab ins bios geschaut, da hab ich aber nichts gefunden was irgendwie auf diesen beknackten isa-slot schließen ließe!
pit
trotzdem danke inge
geht das kabel, das an der isdn-karte hinten angeschlossen
ist, direkt auf die NTBA?ne, dazwischen ist eine telefonanlage und wir haben das selbe
kabel genommen mit welchem der pc daneben über ein
isdn-usb-modem ins netz geht, aber ich glaube das ich bis in
das kabel gar nicht vorgedrungen bin, das ich wie gesagt,
immer die meldung erhalte „controler ist nicht aktiviert“!
das sollte es aber!
die isdn-karte versteht nur die daten, die vom NTBA kommen. was du an die isdn-telefonanlage anschließen kannst, ist ein ganz normales modem.
Eine ganz schlüssige erklärung war was du in der ersten
antwort angemerkt hast, das man diesen isa slot erst
aktivieren muß, aber ich war vor der arbeit noch mal schnell
an dem rechner und hab ins bios geschaut, da hab ich aber
nichts gefunden was irgendwie auf diesen beknackten isa-slot
schließen ließe!
na ja, bei einem alten p1-166 glaube ich nicht, daß du so eine bios-option hast. gibt’s bei neueren boards.
also … siehe oben: kabel richtig anschließen. steht auch bestimmt so im fritz-manual, oder?
lg, pit
ps:
sieh mal 4 threads weiter unten
da hat das schon mal jemand auf andere weise versucht.
hi,
also … siehe oben: kabel richtig anschließen. steht auch
bestimmt so im fritz-manual, oder?
also soooo genau hab ich mir das manual nun auch nicht zu gemüte geführt! aber noch mal grundsätzlich, ein isdn modem ist doch was anderes als ein 56k modem!? die ntba ist in einem anderen raum, und das bedeutet eine fritzkard ist bei vorhandenem isdn anschluß (ich glaube der 4 threads weiter unten wollte an den normalen analogen anschuß) nur nutzbar ist wenn der rechner neben der ntba steht? nur damit ich es ganz richtig verstehe, eine fritzcard ist kein isdn modem?
etwas genervt inge
lg, pit
hey, ruuuhig braune
aber noch mal grundsätzlich, ein isdn modem
ist doch was anderes als ein 56k modem!?
ja, deshalb nennt man das auch isdn-karte (fritz, teledat, teles usw.). ein modem ist ein modem. selbst wenn es eine karte zum einbauen ist, ist es keine „analog-karte“
die ntba ist in einem anderen raum, und das bedeutet eine fritzkard ist bei
vorhandenem isdn anschluß (ich glaube der 4 threads weiter
unten wollte an den normalen analogen anschuß) nur nutzbar ist
wenn der rechner neben der ntba steht?
nun, mit telepathie oder sympathie alleine isses nicht getan
ein kabel zwischen ntba und isdn-karte muß schon sein!
genauso wie bei analog ein kabel von tae-dose bzw. telefonanlage / d/a-wandler zum modem gehen muß.
nur damit ich es ganz richtig verstehe, eine fritzcard ist kein isdn modem?
richtig! die fritzcard muß an die ntba angeschlossen werden.
lg, pit
hey, ruuuhig braune
blonde!
aber noch mal grundsätzlich, ein isdn modem
ist doch was anderes als ein 56k modem!?ja, deshalb nennt man das auch isdn-karte (fritz, teledat,
teles usw.). ein modem ist ein modem. selbst wenn es eine
karte zum einbauen ist, ist es keine „analog-karte“
moment, aber dieses usb isdn modem ist keine karte! es ist ein externes kästchen mit einem usb stecker den man in dem pc steckt, und einem isdn stecker den ich in die doose an der wand stecke, welche mit der tel.anlage verbunden ist, welche mit der ntba verbunden ist! und es funktioniert!
die ntba ist in einem anderen raum, und das bedeutet eine fritzkard ist bei
vorhandenem isdn anschluß (ich glaube der 4 threads weiter
unten wollte an den normalen analogen anschuß) nur nutzbar ist
wenn der rechner neben der ntba steht?nun, mit telepathie oder sympathie alleine isses nicht getan
ein kabel zwischen ntba und isdn-karte muß schon sein!
genauso wie bei analog ein kabel von tae-dose bzw.
telefonanlage / d/a-wandler zum modem gehen muß.
genau, aber was mach ich wenn ich 2 modems an 2 rechnern habe? 2 Tel.doosen! und wenn ich isdn habe? 2 ntba´s?
nur damit ich es ganz richtig verstehe, eine fritzcard ist kein isdn modem?
richtig! die fritzcard muß an die ntba angeschlossen werden.
es tut mir leid für dich, mir ist sehr wohl klar das du nicht der „fritzcard vertreter“ bist, aber ich will es ja nur verstehen! erstmal vielen dank , ich denke demnächst ist bei mir eine fritzcard im müll zu finden!
lg, pit
grüsse inge
Moin,
ich glaube, Ihr beide verrennt Euch da etwas.
aber noch mal grundsätzlich, ein isdn modem
ist doch was anderes als ein 56k modem!?
Natürlich. Ein ISDN-„Modem“ wird am digitalen S0-Bus betrieben. Also entweder an einem NTBA oder am internen S0-Bus einer Telefonanlage.
die ntba ist in einem
anderen raum, und das bedeutet eine fritzkard ist bei
vorhandenem isdn anschluß (ich glaube der 4 threads weiter
unten wollte an den normalen analogen anschuß) nur nutzbar ist
wenn der rechner neben der ntba steht?
Bzw. wenn die Firtz-Card über Kabel am NTBA hängt.
nur damit ich es ganz
richtig verstehe, eine fritzcard ist kein isdn modem?
Prinzipiell schon. ISDN „Modems“ (ich setze das deshalb in Anführungszeichen, weil es eigentlich im Sinne des Wortes kein Modem ist. Der Fachterminus ist „Terminal Adapter“) gibt es intern (ISDN-Karte) und extern (ISDN-Box).
Aber: die ISA-Version der FritzCard war schon immer etwas hartleibig. Das flossen schon immer Blut, Tränen und Schweiss, bis die Dinger liefen. Manchmal musste man sämtliche ISA-Slots auf dem Motherboard durchprobieren, manchmal erst alle anderen entbehrlichen Karten ausbauen und danach wieder einbauen, manchmal ging es beim 3. Versuch bei unveränderter Hardware - und manchmal ging es schlicht und einfach überhaupt nicht! Daher ging auch ein Aufatmen durch die Reihen, als die PCI-Version erschien. Die war nämlich wesentlich unkomplizierter zu installieren!
Mein Rat daher: wenn Du in Deinem PC-Methusalem einen PCI-Slot hast, dann besorge Dir eine passende FritzCard-PCI und schmeiss die ISA-Karte weg!
Gruß
Stefan
moment, aber dieses usb isdn modem ist keine karte! es ist ein
externes kästchen mit einem usb stecker den man in dem pc
steckt, und einem isdn stecker den ich in die doose an der
wand stecke, welche mit der tel.anlage verbunden ist, welche
mit der ntba verbunden ist!
ich zitiere deinen ursprungsthread:
„ich habe gestern bei bekannten versucht eine „Fritz“ karte ISA …“
also eine isa-karte ist sicher kein „usb isdn modem“
und es funktioniert!
was denn? hat sich dein problem erledigt?
genau, aber was mach ich wenn ich 2 modems an 2 rechnern habe?
2 Tel.doosen! und wenn ich isdn habe? 2 ntba´s?
könntest du vielleicht mal alle facts hier hineinschreiben, bevor du die leute im trüben fischen läßt? ich weiß jetzt nicht, ob dieser offenbar ironisch gemeinte satz mit 3 fragezeichen den ist-zustand, den soll-zustand, oder eine fiktive variante beschreibt …
es tut mir leid für dich, mir ist sehr wohl klar das du nicht
der „fritzcard vertreter“ bist, aber ich will es ja nur verstehen!
ich versuche es dir ja auch nur zu erklären. also: hast du eine fritz-card, wie sie hier http://i23.ebayimg.com/01/i/02/e9/57/b3_1_b.JPG einer bei ebay anbietet? und mußtest du folglich den pc öffnen, um die karte in einen freien isa-slot des mainboards installieren?
pit
moment, aber dieses usb isdn modem ist keine karte!
das bezieht sich auf „RE4“ da erzählte ich das wir das kabel aus dem isdn modem des rechners daneben genommen haben, welches ein kästchen ist das an den usb-port kommt. also wie ein 56k modem nur das da der stecker (ich weiß nicht wie der genau bezeichnet wird halt wie ein netzwerk stecker) für isdn ist!
und es funktioniert!
was denn? hat sich dein problem erledigt?
nein, der andere rechner mit dem externen isdn modem!
genau, aber was mach ich wenn ich 2 modems an 2 rechnern habe?
2 Tel.doosen! und wenn ich isdn habe? 2 ntba´s?könntest du vielleicht mal alle facts hier hineinschreiben,
bevor du die leute im trüben fischen läßt? ich weiß jetzt
nicht, ob dieser offenbar ironisch gemeinte satz mit 3
fragezeichen den ist-zustand, den soll-zustand, oder eine
fiktive variante beschreibt …
ok ntba in isdn tel.anlage, anlage verteilt steckdosen im ganzen haus. und ich will aus der fritzkard in die doose, was an einem anderen rechner mit einem usb-isdn-modem auch wunderbar geht!
hast du
eine fritz-card, wie sie hier
http://i23.ebayimg.com/01/i/02/e9/57/b3_1_b.JPG einer bei ebay
anbietet? und mußtest du folglich den pc öffnen, um die karte
in einen freien isa-slot des mainboards installieren?
genau so eine ist es und genau das hab ich getan!
pit
hab ich dich schon so genervt das der schlußgruß fehlt, sorry
grüße und immernoch danke inge
hi inge,
hab ich dich schon so genervt das der schlußgruß fehlt, sorry
schön, daß du’s gemerkt hast. ich war dann schon etwas genervt. aber jetzt sitzen wir wieder an einem tisch
… wie ein 56k modem nur das da der stecker (ich weiß nicht wie der
genau bezeichnet wird halt wie ein netzwerk stecker) für isdn ist!
der kleine durchsichtige stecker, bei dem der einrastschnapper nicht mittig ist, sondern seitlich versetzt, heißt RJ11. den meintest du, oder?
ok ntba in isdn tel.anlage, anlage verteilt steckdosen im
ganzen haus. und ich will aus der fritzkard in die doose, …
wenn das eine dose ist, in der du z.b. auch ein analoges telefon, ein faxgerät, einem AB betreiben kannst, dann geht an diese dose nur ein analoges (intern oder extern) modem. gewöhnlicherweise verteilen einfache isdn-telefonanlagen die analogen anschlüsse. wenn in den dosen aber isdn-telefone wirken, dann müßte das funktionieren.
was an einem anderen rechner mit einem usb-isdn-modem auch wunderbar geht!
greift denn dieses usb-isdn-modem auf eine dieser im ganzen haus verteilten dosen zu? dann s. oben. wenn nicht, worauf denn? auf den s-null-bus der isdn-telefonanlage? oder doch auf die ntba?
lg, pit
hi inge,
hi pit
der kleine durchsichtige stecker, bei dem der einrastschnapper
nicht mittig ist, sondern seitlich versetzt, heißt RJ11. den
meintest du, oder?
Also, an der wand sind dosen, die den selben stecker haben wie die ntba oder fritzkard, dieser etwas dickere westernstecker.
ok ntba in isdn tel.anlage, anlage verteilt steckdosen im
ganzen haus. und ich will aus der fritzkard in die
doose, …wenn das eine dose ist, in der du z.b. auch ein analoges
telefon, ein faxgerät, einem AB betreiben kannst…
eben nicht es ist eine amtliche isdn-doose!
…wenn in den dosen aber isdn-telefone wirken, dann
müßte das funktionieren.
Aha!!! Ich ahnte doch das wir uns falsch verstanden haben! Es ist eine isdn anlage die richtige isdn anschlüße in haus verteilt, und an dem anderen rechner ist ein echtes isdn-modem, kein analoges!
greift denn dieses usb-isdn-modem auf eine dieser im ganzen
haus verteilten dosen zu? dann s. oben. wenn nicht, worauf
denn? auf den s-null-bus der isdn-telefonanlage? oder doch
auf die ntba?
eben auf die Dose (http://www.netzmafia.de/skripten/telefon/isdn-dose.jpg) und so sieht die aus! (nun sind wir aber schon ganz schön intim, du weißt wie meine fitzkarte und die dose aussehen!)
lg, pit
ja, ich grüß auch schön, aber ich hab das gefühl das wir wieder am anfang sind, und das läst die lösung wieder in die ferne schweifen! :.-(
hi inge,
Also, an der wand sind dosen, die den selben stecker haben wie
die ntba oder fritzkard, dieser etwas dickere westernstecker.
ok
eben nicht es ist eine amtliche isdn-doose!
…wenn in den dosen aber isdn-telefone wirken, dann
müßte das funktionieren.Aha!!! Ich ahnte doch das wir uns falsch verstanden haben! Es
ist eine isdn anlage die richtige isdn anschlüße in haus verteilt,
und an dem anderen rechner ist ein echtes isdn-modem, kein analoges!
ich glaube, du solltest dich von dem begriff isdn-modem verabschieden
es heißt doch fritz-box oder so ähnlich, gell? oder fritz isdn usb?
kannst du denn den rechner mal testweise dorthin karren, wo die ntba hängt, und ihn dort anschließen?
greift denn dieses usb-isdn-modem auf eine dieser im ganzen
haus verteilten dosen zu? dann s. oben. wenn nicht, worauf
denn? auf den s-null-bus der isdn-telefonanlage? oder doch
auf die ntba?eben auf die Dose
(http://www.netzmafia.de/skripten/telefon/isdn-dose.jpg) und
so sieht die aus! (nun sind wir aber schon ganz schön intim,
du weißt wie meine fitzkarte und die dose aussehen!)
ja, du hast mir schon deine dose gezeigt !!!
ja, ich grüß auch schön, aber ich hab das gefühl das wir wieder
am anfang sind, und das läst die lösung wieder in die ferne schweifen! :.-(
tja, das oben war mein letzter vorschlag, und wenn die karte dann immer noch nicht läuft, dann kann ich dir nur vorschlagen, den rechner an einem ganz anderen isdn-anschluß mal zu testen, die karte in einem anderen rechner zu testen, eine andere karte zu testen o.ä.
höchstens eines noch: findet sich denn in c:\windows die winsock.dll?
lg, pit
hi
ich glaube, du solltest dich von dem begriff isdn-modem
verabschieden
ich glaube ich werde mich von dem begriff isdn verabschieden und meinen nachbarn mit dem begriff dsl bekannt machen!
höchstens eines noch: findet sich denn in c:\windows die
winsock.dll?
ich bin auf der arbeit, und nicht an dem rechner. aber danach werde ich nach dem wochenende nochmal sehen.
lg, pit
vielen dank für deine geduld
grüße von der ostsee
inge
(ich hab den faden mal wieder etwas weiter links aufgehängt
hi inge,
ich glaube ich werde mich von dem begriff isdn verabschieden
und meinen nachbarn mit dem begriff dsl bekannt machen!
und
grüße von der ostsee
das kann sehr problematisch sein, falls ihr in den neuen bundesländern seid. denn damals nach der wende hat die telekom mit hochdruck ein „modernes“ netz aus glasfaserkabeln im osten verlegt - unbrauchbar für dsl …
aber bitte - viele grüße von rhein und neckar
lg, pit
isdn fritz aktiviert!!!
hi pit,
da Du meinen leidensweg ja so weit verfolgt hast, möchte ich Dich natürlich noch über das happyend in kentniss setzen!
ich habe die isa.karte mit einem bekannten gegen eine pci-karte getauscht, und beide laufen!!
ende gut alles gut!
bis zum nächsten problem
inge
hi,
na gut!
lg, pit
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]