ISDN Gemeinschaftsanschluss

Hallo,

ich überlege gemeinsam mit meinen 2 Nachbarn einen ISDN Anschluss zu nehmen und diesen gemeinsam zu benutzen. Wir wollen jeweils 1 Telefon anschliessen und 2 Leute wollen das Internet nutzen. Es soll jeder seine eigene Telefonnummer haben und auch die Internet-Verbindungen sollen dem Benutzer zur Abrechnung richtig zugeordnet werden können.

Kann mir jemand weiterhelfen, welches Equipment dazu nötig ist? Gibt es Anlagen, die das ermöglichen?

Danke, liebe analoge Grüsse, igis

Du benötigst keine Anlage, es sei denn…
Hollo, Igis!

…Ihr wollt auch noch kostenfreie Interngespräche führen.
Falls nicht, reicht der NTBA, der an die Wand geschraubt wird.

Der NTBA hat zwei Steckplätze für Endgeräte mit RJ45-Stecker. Da Ihr nun aber schon 4 Geräte anschließen wollt, muß halt etwas getrickst werden. Wie es für normale Elektrogeräte Verteilersteckdosen gibt, kann auch ISDN verteilt werden. Also aus „1 mach 2,3…10“ (im Fachhandel). Damit stehen schon mal genügend Steckplätze zur Verfügung.

Ob reinrassige ISDN-Telefone oder analoge Geräte über ab-Wandler Telefone, Fax, Modem, Anrufbeantworter) oder ISDN-Karten angeschlossen werden, bleibt jedem selbst überlassen. Absolut wichtig ist die korrekte Einstellung der MSNs (Rufnummern). Wenn das nicht sorgfältigst gemacht wird, ist keine Kostentrennung möglich. Per Einzelgesprächnachweis - aufgelistet für jede MSN - lassen sich dann alle Telefonkosten sauber zuordnen.

Und nun ein Problem: Onlinekosten für Internet by Call werden der Hauptnummer zugeschlagen. Die Einstellungen im DFÜ-Netzwerk lassen keine Einstellung einer MSN zu. Dadurch wird alles auf die sogenannte Kopfnummer addiert. Also Käse!

Deshalb müssen sich die verschiedenen Nutzer des ISDN-Anschlusses an einen Provider binden und dürfen sich auch nur mit diesen Zugangsdaten einloggen. So werden sie eindeutig identifiziert und kriegen ihre Rechnungen.

Eine wichtige Anmerkung: Das ganze Konzept beruht auf Vertrauen. Jeder Nutzer des Anschlusses kann seine Telefone beliebig umprogrammieren. Kommt einer auf die Idee, mal mit einer anderen Rufnummer rauszuwählen - und so die Kosten wegzuschieben - kostet ihn das ein Lächeln.

Gruß!
Tino

Holla

Und nun ein Problem: Onlinekosten für Internet by Call werden
der Hauptnummer zugeschlagen. Die Einstellungen im
DFÜ-Netzwerk lassen keine Einstellung einer MSN zu. Dadurch
wird alles auf die sogenannte Kopfnummer addiert. Also Käse!

Wirklich? Hab ich noch nicht ausprobiert (Call-by-Call), aber das mit der MSN stimmt so nicht. An der richtigen Stelle (haengt von der ISDN-Karte ab?) die MSN angeben, und die Verbindung laeuft ueber diese Nummer. Ob dann trotzdem der Hauptnummer berechnet wird, weiss ich aber nicht… (Kann ich auch nicht ausprobieren, wegen lokalem Telefonanbieter.)

Gruss, Lutz

Hi!

Wirklich? Hab ich noch nicht ausprobiert (Call-by-Call), aber
das mit der MSN stimmt so nicht. An der richtigen Stelle
(haengt von der ISDN-Karte ab?) die MSN angeben, und die
Verbindung laeuft ueber diese Nummer.

Völlig richtig. Entweder in der Einstellungen der ISDN-Karte oder in der Einstellungen des virtuellen Modems (wie beim SpeedDragon zum Beispiel)

Ob dann trotzdem der
Hauptnummer berechnet wird, weiss ich aber nicht…

Nein, dann läuft die Abrechnung über die richtige MSN. Also überhaupt keine Probleme eine Kostenaufteilung nach MSN zu machen.

MfG Andreas

Als erstes solltest du bedenken, das bei nur einem Basisanschluß es zu Engpässen kommen wird. Wenn 2 Rechner im Netz sind , dann kann keiner mehr telefonieren, weil dann beide Kanöle belegt sind. Um einigermaßen erreichbar zu sein müßte man somit 2 Basisanschlüße nehmen, und das erfordert eine ISDN-Anlage, die etwas teurer ist, als eine Anlege für nur einen Basisanschluß. Wenn du der Meinung bist, das die erreichbarkeit nicht so wichtig ist, würde ich die Telekomanlage T-Concept XI 420 empfehlen. Diese Anlage hat eine eingebaute ISDN-Karte und einen internen S0-Bus sowie die Möglichkeit 4 analoge Endgeräte anzuschließen. Für den 2. PC brauchst du eine ISDN-Karte, entweder Fritz-Card oder die baugleiche Teledat 150, sowie eine ISDN-Dose mit 2 Abschlußwiderständen und 4 paariges Installationskabel.

Für weitere Fragen maile oder rufe mal durch.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zusammen,
hört sich schon ganz gut an, was Ihr da von Euch gebt. Jedoch habt Ihr die Rechnung ohne den Wirt gemacht.
Bei einem ISDN Anschluß können immer nur 2 Funktionen gleichzeitig gemacht werden.

a) Beide Teilnehmen telefonieren
b) 1 Teilnehmer surft, der andere telefoniert
c) der 1 Teilnehmer jagd gerade ein Fax weg und telefoniert, kann der 2 Teilnehmer nichts machen
d) ein Teilnehmer macht ein Download ist die Amtsleitung dicht.

Also, besser jeder einen Anschluss, da sonst der andere immer auf der Hauptrufnummer surfen kann.

M.f.G. Thomas