ISDN in verschiedenen Räumen

Hallo,

ich möchte auf ISDN umsteigen, habe aber kaum Ahnung davon, was ich alles beachten muss. Ein Techniker hat jetzt an der Telefondose, an die das NTBA kommt, zwei Kabel raushängen lassen, an die ich die Telefonanlage anschließen soll. Nur so, sagte er, sei es möglich, die anderen beiden Telefondosen in der Wohnung zu nutzen. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, kann ich meine analogen Geräte jetzt zum einen in die Telefonanlage stecken und zum anderen in die beiden anderen TAE-Dosen, die ja per Verkabelung an die Hauptdose angekoppelt sind. Kompliziert, ich weiß. Wer mir folgen kann, möge mir deshalb bitte sagen, ob ich recht habe oder was ich falsch verstehe.

Außerdem: Ich habe eine Eumex 2a/b. Ich erinnere mich, dass mir die Telekom was davon erzählte, sie sei nur einsetzbar, wenn die Geräte alle am selben Ort stehen. Kann ich sie dennoch nutzen? Oder welche Telefonanlage benötige ich, um an insgesamt drei Dosen analoge Geräte betreiben zu können? In welcher Preisklasse liegen die? Der Techniker sagte was von der Eumex 504. Tipps? Anregungen?

Gruß

Boris

Hallo Boris!

ich möchte auf ISDN umsteigen, habe aber kaum Ahnung davon,
was ich alles beachten muss. Ein Techniker hat jetzt an der
Telefondose, an die das NTBA kommt, zwei Kabel raushängen
lassen, an die ich die Telefonanlage anschließen soll. Nur so,
sagte er, sei es möglich, die anderen beiden Telefondosen in
der Wohnung zu nutzen.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, führen diese beiden Strippen zu den anderen Telefondosen (parallel) und waren früher noch mit der ersten Dose verbunden.

Wenn ich ihn richtig verstanden habe,
kann ich meine analogen Geräte jetzt zum einen in die
Telefonanlage stecken und zum anderen in die beiden anderen
TAE-Dosen, die ja per Verkabelung an die Hauptdose angekoppelt
sind. Kompliziert, ich weiß. Wer mir folgen kann, möge mir
deshalb bitte sagen, ob ich recht habe oder was ich falsch
verstehe.

Das ist wohl so. Beachte dabei aber, dass die beiden alten Dosen parallel geschaltet sind, und daher von der Anlage als *eine* Nebenstelle behandelt werden.

Außerdem: Ich habe eine Eumex 2a/b. Ich erinnere mich, dass
mir die Telekom was davon erzählte, sie sei nur einsetzbar,
wenn die Geräte alle am selben Ort stehen. Kann ich sie
dennoch nutzen? Oder welche Telefonanlage benötige ich, um an
insgesamt drei Dosen analoge Geräte betreiben zu können? In
welcher Preisklasse liegen die? Der Techniker sagte was von
der Eumex 504. Tipps? Anregungen?

Ich kenne die Typen jetzt nicht genau, aber ich vermute, Deine Anlage hat mehrere TAE-Dosen eingebaut, richtig?
Dann mußt Du ein bisschen fummeln, um externe Dosen anzuschließen: Nimm ein TAE-Kabel und schneide den (Western-)Stecker am anderen Ende ab. Die entsprechenden Adern klemmst Du dann an Pin 1 und 2 der Dose. Leider haben die meisten Telefonleitungen einen etwas unpraktischen Leiteraufbau, mit irgendwelchen Fasern und nur ganz dünnen Kupferstreifen, so dass die Handhabung etwas nervig ist. Am besten geht es, wenn Du ganz dünne Aderendhülsen verwendest.

Gruß
Arndt

Moin,Moin.

Außerdem: Ich habe eine Eumex 2a/b.

Eine Eumex 2a/b gibt es nicht, vielleicht TA 2 a/b. Wenn ja kannst du max. 2 Nebenstellen anschliessen.

Oder welche Telefonanlage benötige ich, um an

insgesamt drei Dosen analoge Geräte betreiben zu können? In
welcher Preisklasse liegen die? Der Techniker sagte was von
der Eumex 504. Tipps? Anregungen?

Also meine Empfehlung wäre T-Concept XI 420, denn da kannst du bis 4 analoge Telefone anschliessen und du hast einen internen S0-Bus, an dem man auch ISDN Telefone anschliessen kann. Außerdem hat die Anlage eine interne ISDN Karte für Internetzugang über PC. Preis mit Beauftragung von ISDN, je nachdem welche Version, ca. 250 DM. Falls Fragen mailen oder anrufen.

alf