Hallo,
ich habe zu meiner teledat150 isdn - karte eine Frage:
Kann ich diese als LAN- Karte weiterverwenden???
Vielen Dank im Voraus,
MARCO
Hallo,
ich habe zu meiner teledat150 isdn - karte eine Frage:
Kann ich diese als LAN- Karte weiterverwenden???
Vielen Dank im Voraus,
MARCO
was meinst du mit „lan-karte“ ?
Nein, geht prinzipiell nicht (o.T.)
Das würde sonst der Text sein
Hi Marco,
wie Mirco schon sagt geht das nicht. Du wirfst da zwei verschiedene Dinge durcheinander. Die Buchse der ISDN-Karte sieht zwar in gewisser Weise der Buchse einer Twisted-Pair-Netzwerkkarte ähnlich, aber wie gesagt sind das zwei ganz verschiedene Dinge.
Kauf Dir doch einfach eine Netzwerkkarte - die sind heute wirklich nicht mehr teuer. Das einzige, worauf Du achten solltest ist die Übertragungsrate und die Anschlußart. Ich würde Dir zu einer kombinierten 10/100 MBit-Karte raten. Wegen der Verkabelung mußt halt schauen, ob Du die Karte an Ethernet- oder Twisted-Pair anschließen willst.
Gruß Ti4n4
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
*zurückhalt* *adernschwell* *schwitz* *aufgeb*
Die Buchse der ISDN-Karte
sieht zwar in gewisser Weise der Buchse einer
Twisted-Pair-Netzwerkkarte ähnlich
Die sehen sich sogar ultra ähnlich: sind nämlich identisch - RJ45
Wegen
der Verkabelung mußt halt schauen, ob Du die Karte an
Ethernet- oder Twisted-Pair anschließen willst.
Ethernet und TP als Gegensatz??? Entweder Coax und TP als Gegensatz oder Ethernet und (z.B.) Token-Ring. Das eine ist cabling layer, das andere physical layer (ISO-OSI).
Sorry, musste sein…
Gruß
Stefan
Hallo Marco,
auch wenn mich hier jetzt die Leute totschlagen, es gäbe da was…
Vielleicht nicht direkt LAN, aber naja…doch schon…
Du könntest einfach eine RAS-Verbindung erstellen.
Die ISDN-Karten von Client und Server bzw. der einzelnen PC´s müssten allerdings über eine Telefonanlage miteinander verbunden sein…also Telefonanlage gewissermassen als Hub…nein eigentlich sogar als Switch…
Ist zwar alles recht komplex…normales Netzwerk wäre einfacher…und wohl auch auf alle Fälle kostenspieliger…es sei Du hättest bereits 2 ISDN-Karten und die Telefonanlage…
Und nicht vergessen, intern „telefonieren“ sonst wird es teuer…
Gruß Mike
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Sorry, da hat mein Prof wohl doch versagt .
Aber jetzt bin ich ja wieder auf dem Laufenden.
Gruß,
Ti4n4
Das ISO-OSI-Modell…
moings…
Ethernet und TP als Gegensatz??? Entweder Coax und TP als
Gegensatz oder Ethernet und (z.B.) Token-Ring. Das eine ist
cabling layer, das andere physical layer (ISO-OSI).
Wo wir gerade dabei sind…
(beim kluggesch…)
Im ISO-OSI-Modell gibt es keinen cabling layer, bestenfalls
einen cabling-sublayer, der dann ein sublayer vom physical-layer
waere…
Des weiteren ist das Ethernet nicht nur im physical-layer zu
finden, sondern auch im data-link-layer, denn hier finden alle
MAC-Operationen statt…
Servutz
Stephan
*grins*
Hab’ mich schon gefragt, ob’s keiner merkt…
Im ISO-OSI-Modell gibt es keinen cabling layer, bestenfalls
einen cabling-sublayer, der dann ein sublayer vom
physical-layer
waere…
Offiziell natürlich nicht - umgangssprachlich wird allerdings oft vom Layer 0 gesprochen, wenn von der passiven Verkabelung die Rede ist.
Des weiteren ist das Ethernet nicht nur im physical-layer zu
finden, sondern auch im data-link-layer, denn hier finden alle
MAC-Operationen statt…
Jau - ist halt alles nicht soooo sauber zu trennen. Der Begriff „Ethernet“ ist halt relativ schwammig. Da weiss man nie - ist jetzt nur CSMA/CD gemeint oder der Paketaufbau oder, … - aber ich denke, wir entfernen uns hier wirklich zu weit vom Ursprungsthema.
Gruß
Stefan
moings…
*grins*
*mitgrins*
Hab’ mich schon gefragt, ob’s keiner merkt…
So einfach koemmst du mir nicht davon Purche… )
Offiziell natürlich nicht - umgangssprachlich wird allerdings
oft vom Layer 0 gesprochen, wenn von der passiven Verkabelung
die Rede ist.
jo, macht ja eigentlich auch Sinn…
Jau - ist halt alles nicht soooo sauber zu trennen. Der
Begriff „Ethernet“ ist halt relativ schwammig. Da weiss man
nie - ist jetzt nur CSMA/CD gemeint oder der Paketaufbau oder,
… - aber ich denke, wir entfernen uns hier wirklich zu weit
vom Ursprungsthema.
ich glaube da hast du recht, und wir sollten das hier nicht weiter
ausdiskutieren, falls es da ueberhaupt noch was zu diskutieren gibt…
weil, bezueglich der einsortierung der Ethernetbestandteile in
die OSI-Layer halte ich mich an die Empfehlungen von Rich Seifert,
denke, damit bin ich auf der „sicheren“ Seite (falls es sowas
ueberhaupt gibt… *schmunzel*)
aber das ganze ist fuer hier imho etwas zu theoretisch… )
Servutz
Stephan
Ich sach nur Intel Phoneline Netzwerkkarten. Funktionieren übers Telefonnetz. Ist glaub ich ähnlich zu dem was du meinst. Ist eigentlich BNC übers hausinterne Telefonnetz.
Wer solche Karten (bzw. per USB) braucht… Mail an mich, hab 2 neue günstig zu verkaufen