hallo.
hab ne telefonanlage mit internem s0-bus. jetz möcht ich über zwei pcs mit isdn-karten daten austauschen. das geht doch
prinzipiell schon, ja? problem: wie weise ich einer isdn-karte ne interne msn zu?
gruß
michael
hallo.
hab ne telefonanlage mit internem s0-bus. jetz möcht ich über zwei pcs mit isdn-karten daten austauschen. das geht doch
prinzipiell schon, ja? problem: wie weise ich einer isdn-karte ne interne msn zu?
gruß
michael
hallo.
hab ne telefonanlage mit internem s0-bus. jetz möcht ich über
zwei pcs mit isdn-karten daten austauschen. das geht doch
prinzipiell schon, ja? problem: wie weise ich einer isdn-karte
ne interne msn zu?
Ist ein bißchen unklar, was Du meinst, wenn Du übers Telefon Daten tauschen willst, brauchst Du ein Programm wie Netmeeting oder Pc-Anywhere, hausintern geht das mit einem Verbindungskabel und der PC-Direktverbindung, hat Windows 98 dabei.
Gruß
Rainer
Holla
Nicht wie bei den analogen Telefonen in der Anlage, sondern am PC. Und zwar genaugenommen nicht „in“ der ISDN-Karte sondern in der jeweiligen Software. Z.B. Win: bei der DFUE-Verbindung als AT-Befehl, bei Programmen (Fax, Daten, usw.) bei deren Konfiguration.
Je nach Anlage muessen die interen MSNs noch konfiguriert werden…
Welche Karte hast du denn?
Gruss, Lutz
Ist ein bißchen unklar, was Du meinst, wenn Du übers Telefon
Daten tauschen willst, brauchst Du ein Programm wie Netmeeting
oder Pc-Anywhere, hausintern geht das mit einem
Verbindungskabel und der PC-Direktverbindung, hat Windows 98
dabei.
Gruß
Rainer
ich möcht daten hausintern über das telefonkabel (am internen s0-bus der tk-anlage) austauschen. also quasi nen lan-ersatz bauen
gruß
michael
hallo.
wie die karte genau heißt, weiß ich net. es is jedenfalls ne fritz-card im isa-slot. also etwas älter.
wie heißt denn der at-befehl?
und was mir noch net ganz klar is:
wenn ich die msn per software zuweisen muß, dann kann die eine karte ja nur auf nen anruf von der anderen karte reagieren, wenn die software läuft, die die msn zuweist, ja?
also um intern daten auszutauschen, müßt ich den einen comp als dfü-server laufen lassen (z.b. mit der internen msn 11) und den anderen als client (z.b. mit der internen msn 12).
funktioniert das so, wie ich’s mir vorstell?
gruß
michael
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Holla
wie die karte genau heißt, weiß ich net. es is jedenfalls ne
fritz-card im isa-slot. also etwas älter.
Classic?
Da ist dann doch bestimmt auch Fritz-Data dabei? Damit wuerde ich die Datenuebertragung machen.
wie heißt denn der at-befehl?
Puh, auswendig weiss ich das auch nicht
Moment
.
.
.
Da stehts: S49=„MSN“ fuer ausgehende und S50=„MSN“ fuer ankommende Verbindungen. Das kann man irgendwo bei den DFUE-Verbindungen -> Modem (oder so) eingeben.
und was mir noch net ganz klar is:
wenn ich die msn per software zuweisen muß, dann kann die eine
karte ja nur auf nen anruf von der anderen karte reagieren,
wenn die software läuft, die die msn zuweist, ja?
Genau! Die Karte ist genau genommen KEIN ISDN-Endgeraet, sondern nur das technische Hilfsmittel, das Endgeraet ist die Software.
also um intern daten auszutauschen, müßt ich den einen comp
als dfü-server laufen lassen (z.b. mit der internen msn 11)
und den anderen als client (z.b. mit der internen msn 12).
funktioniert das so, wie ich’s mir vorstell?
Prinzipiell richtig, ich wuerde aber die Fritzsoftware nehmen, das scheint mir einfacher, auf beiden Rechnern Fritzdata (so heisst das Programm heute jedenfalls) installieren, konfigurieren, uebertragen … fertig
Gruss, Lutz
hi.
erstmal danke für die schnelle antwort
Classic?
Da ist dann doch bestimmt auch Fritz-Data dabei? Damit wuerde
ich die Datenuebertragung machen.
ja, das is dabei.
Da stehts: S49=„MSN“ fuer ausgehende und S50=„MSN“ fuer
ankommende Verbindungen. Das kann man irgendwo bei den
DFUE-Verbindungen -> Modem (oder so) eingeben.
geb ich da einfach nur z.b. S49=„11“ ein? ohne irgendwas kryptisches mit AT&…? hab noch nie nen at-befehl eingegeben
gruß
michael
Holla
geb ich da einfach nur z.b. S49=„11“ ein? ohne irgendwas
kryptisches mit AT&…? hab noch nie nen at-befehl eingegeben
Hui, langsam wird es komplizierter (ich hab hier kein Modem dran und kann nicht alles nachschauen).
Du musst in der Systemsteuerung das passende Modem oeffnen (CAPI-Port „AVM Internet mit PPP“ oder so) und dann in den erweiterten Eigenschaften den AT-String eintragen oder erweitern.
Ich glaube, da steht standardmaessig schon was drin.
Also entweder (wenn nichts da steht) ATS49=11; S50=11 oder den vorhandenen String mit Semikolon und Leerzeichen erweitern, also ; S49=11; S50=11
Das gilt dann aber nur fuer die Verbindungen, die genau dieses viruelle Modem benutzen (meistens nur die DFUE-Internetverbindung).
Andere Programme wie die Fritzprogramme benutzen diese Capiportmodems nicht, oder andere (X.75), die MSNs gelten nicht fuer diese Verbindungen. Sie muessen wahrscheinlich in den Programmen konfiguriert werden (oder in den entsprechenden viruellen Modems, ich glaube, nach einer normalen Installation hat man 5 verschiedene Modems in der Systemsteuerung installiert).
Puh, ich hoffe, das hilft dir und ich hab nicht noch mehr durcheinander verursacht
Gruss, Lutz
danke!
ich probier halt mal was rum.
gruß
michael