Isdn Kündigen?

Hallo,

ich habe einen ISDN-Anschluß der T-Com und den Internet-Provider Freenet mit einem Volumen-DSL Tarif. Jetzt habe ich mir überlegt, daß die Mehrkosten für das ISDN eigentlich überflüssig sind. Ich finde aber im Internet keine Angaben über den Weg zurück ins analoge Telefonieren. Ist wohl nicht so vorgesehen bei der Telekom :frowning:
Meine Frage: Wenn ich den Tarif jetzt kündige, muß ich dann das NTBA wieder abreißen? Kann ich überhaupt dann noch mit meinem schnurlosen ISDN-Telefon telefonieren? Das Ganze würde ja nur Sinn machen, wenn ich wirklich sparen könnte und nicht lauter neue Kosten hätte.
Danke im Voraus und Tschüüüüs!
Maria

Moin, Moin.

Meine Frage: Wenn ich den Tarif jetzt kündige, muß ich dann
das NTBA wieder abreißen?

Ja, weil du dann nur noch analog angeschlossen bist.

Kann ich überhaupt dann noch mit

meinem schnurlosen ISDN-Telefon telefonieren?

Nein, siehe oben. Dann brauchst du ein Analog-Telefon.

Das Ganze würde

ja nur Sinn machen, wenn ich wirklich sparen könnte und nicht
lauter neue Kosten hätte.

Ich glaube die Mehrkosten von analog auf ISDN sind nur ca. 3 € im Monat. Dein ISDN Telfon müßtest du dann verkaufen und dir ein Analog Telefon kaufen. Die Kosten würde ich nicht investieren.

alf

Hallo Maria,

Ich finde aber im Internet keine
Angaben über den Weg zurück ins analoge Telefonieren. Ist wohl
nicht so vorgesehen bei der Telekom :frowning:

Doch, man muss nur an der richtigen Stelle suchen:
http://www.telekom.de/etelco/faq_frage/0,18133,951_2…

Meine Frage: Wenn ich den Tarif jetzt kündige, muß ich dann
das NTBA wieder abreißen?

Musst du nicht, wenn du ihn als Deko-Element an der Wand behalten möchtest. Allerdings kannst du ihn abreißen, denn bei einem Analog-Anschluss hat er keine Funktion.

Kann ich überhaupt dann noch mit
meinem schnurlosen ISDN-Telefon telefonieren?

Nein, ISDN-Telefone können auch nur an ISDN-Anschlüssen betrieben werden.

Das Ganze würde
ja nur Sinn machen, wenn ich wirklich sparen könnte und nicht
lauter neue Kosten hätte.

Also, der Tarifunterschied zwischen ISDN- und analogem Anschluss beträgt im Monat jeweils € 8,- (bei sonst gleichen Leistungen; z.B. Call Plus/T-Net € 15,95 vs. Call Plus/T-ISDN € 23,95).
Die Umstellung von T-ISDN auf T-Net (so heißt der Analog-Anschluss jetzt) kostet einmalig € 59,95. Diese Kosten haben sich also nach 8 Monaten amortisiert. Ab dem 9. Monat sparst du jeden Monat € 8,-

Hinzurechen musst du natürlich die Kosten für einen neuen analogen Telefonapparat (einfache gibt’s schon ab ca. € 20,-), aber im Gegenzug kannst du ja dein ISDN-Telefon ggf. bei ebay verticken …

Grüße
Wolfgang

Also, der Tarifunterschied zwischen ISDN- und analogem
Anschluss beträgt im Monat jeweils € 8,- (bei sonst
gleichen Leistungen; z.B. Call Plus/T-Net € 15,95 vs.
Call Plus/T-ISDN € 23,95).
Die Umstellung von T-ISDN auf T-Net (so heißt der
Analog-Anschluss jetzt) kostet einmalig € 59,95. Diese
Kosten haben sich also nach 8 Monaten amortisiert. Ab dem 9.
Monat sparst du jeden Monat € 8,-

Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Gibt es irgendeinen Weg, die Bereitstellungsgebühr für den Analog-Anschluß nach vorherigem ISDN zu vermeiden?
Telefone würden passen, ich hatte dafür einen ISDN-Analog-Umsetzer. ISDN war nur fürs Internet, und nun denke ich über DSL nach und darüber daß ich da gerne etwas sparen möchte.

Die Telekom braucht doch nur umzuschalten, Kabel sind doch alle vorhanden. Da finde ich das schon etwas happig, 59,95 Teuro, damals waren das mal 120 Mark.

Dürfen die das überhaupt ist sicherlich ne falsche Frage; aber vielleicht weiß doch jemand nen Weg.

Gruß

heavyfuel

Hallo heavyfuel,

Gibt es irgendeinen Weg, die Bereitstellungsgebühr für den
Analog-Anschluß nach vorherigem ISDN zu vermeiden?

Nein.

Die 59,95 sind die Pauschale, die die Telekom für jeden Änderungsvorgang in Rechnung stellt. Die einzige Möglichkeit zu sparen besteht darin, zu warten bis mehrere Änderungen anstehen, und diese dann auf einmal durchführen zu lassen, denn dann wird die Gebühr nur einmal fällig. Wenn du z.B. weißt, dass in absehbarer Zukunft ein Umzug ansteht, würde ich die Umstellung auf T-Net dann ausführen lassen, weil für die Umschaltung auf die neue Adresse sowieso die 59,95 anfallen.

Die Telekom braucht doch nur umzuschalten, Kabel sind doch
alle vorhanden. Da finde ich das schon etwas happig, 59,95
Teuro, damals waren das mal 120 Mark.

Dürfen die das überhaupt ist sicherlich ne falsche Frage; aber
vielleicht weiß doch jemand nen Weg.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Telekom das nicht nur darf, sondern sogar muss, weil die Spannen für derartige Tarife ja oft aus wettbewerbsrechtlichen Gründen von der Regulierungsbehörde festgelegt werden.

Grüße
Wolfgang

1 Like