ISDN- & LAN- Kabel durch 2 Wände vs. Anschlussdose

Hallo,

bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin. Ich möchte meinen PC an LAN-Router und ISDN anschließen. Zu diesem Zweck wollte ich ursprünglich 2 Anschluss kabel durch 2 Wände führen. Im www „Heimwerker Forum“ wurde mir jedoch geraten Anschlussdosen zu installieren. Leider bin ich mir nicht im Klaren wie das funktioniert. Welche Bauteile brauche ich? Wie wird alles angeschlossen? Usw.
Vielen Dank schon mal für jegliche Reaktionen :wink:

Gruß
Till

Hi Till,

Du kannst das wie folgt lösen:

Ziehe Dir ein Cat5, oder besser, Kabel vom Router zum PC und schließe an den enden jeweils eine RJ45-Datendose an.

Die eine Buchse der RJ45-Datendose legst Du dann wie folgt auf:

1,2,3 und 6 für LAN

Und bei der zweiten Buchse belegst Du die Pins 4,5,7 und 8 für ISDN.

Somit kannst Du über ein Kabel einmal LAN und einmal ISDN führen.

Dann benötigst natürlich noch je ein 1:1 Patchkabel für LAN und ISDN an jeder Seite…

Wenn Du willst, schicke ich Dir ne Mail mit einem Schaubild, wo das Detailiert aufgezeigt wird.

Ciao,

Actron

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Till,

Du kannst das wie folgt lösen:

Ziehe Dir ein Cat5, oder besser, Kabel vom Router zum PC und
schließe an den enden jeweils eine RJ45-Datendose an.

Die eine Buchse der RJ45-Datendose legst Du dann wie folgt
auf:

1,2,3 und 6 für LAN

Und bei der zweiten Buchse belegst Du die Pins 4,5,7 und 8 für

4,5,3,6

ISDN.

Somit kannst Du über ein Kabel einmal LAN und einmal ISDN
führen.

Dann benötigst natürlich noch je ein 1:1 Patchkabel für LAN
und ISDN an jeder Seite…

Wenn Du willst, schicke ich Dir ne Mail mit einem Schaubild,
wo das Detailiert aufgezeigt wird.

Ciao,

Actron

Hallo,

bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin. Ich möchte
meinen PC an LAN-Router und ISDN anschließen. Zu diesem Zweck
wollte ich ursprünglich 2 Anschluss kabel durch 2 Wände
führen. Im www „Heimwerker Forum“ wurde mir jedoch geraten
Anschlussdosen zu installieren. Leider bin ich mir nicht im
Klaren wie das funktioniert. Welche Bauteile brauche ich? Wie
wird alles angeschlossen? Usw.
Vielen Dank schon mal für jegliche Reaktionen :wink:

Gruß
Till

Ziehe Dir ein Cat5, oder besser, Kabel vom Router zum PC und
schließe an den enden jeweils eine RJ45-Datendose an.

Die eine Buchse der RJ45-Datendose legst Du dann wie folgt
auf:

1,2,3 und 6 für LAN

Und bei der zweiten Buchse belegst Du die Pins 4,5,7 und 8 für
ISDN.

3-6 und 4-5. Abschlusswiderstand nicht vergessen.

Somit kannst Du über ein Kabel einmal LAN und einmal ISDN
führen.

Und durch dieses cable-sharing sparst Du Dir die 70cent/m Kabel.
Und Du kannst niemals Gigabit-Ethernet darüber fahren.

1 Like

Hi Till,

Du kannst das wie folgt lösen:

Ziehe Dir ein Cat5, oder besser, Kabel vom Router zum PC und
schließe an den enden jeweils eine RJ45-Datendose an.

Die eine Buchse der RJ45-Datendose legst Du dann wie folgt
auf:

1,2,3 und 6 für LAN

Und bei der zweiten Buchse belegst Du die Pins 4,5,7 und 8 für
ISDN.

Somit kannst Du über ein Kabel einmal LAN und einmal ISDN
führen.

Dann benötigst natürlich noch je ein 1:1 Patchkabel für LAN
und ISDN an jeder Seite…

Wenn Du willst, schicke ich Dir ne Mail mit einem Schaubild,
wo das Detailiert aufgezeigt wird.

Ciao,

Actron

Hi, also ein Schaubild wäre fein. Im Grunde sind mir auch 2 Kabel recht. Wenn es denn Vorteile bringt. Gigabit-LAN hab ich zwar mittelfristig nicht vor, aber schaden kanns nicht. Danke schon mal! Wo kaufe ich eigentlich Kabel und Dosen am besten, irgend ein Tipp?

Gruß
Till

Hi, also ein Schaubild wäre fein. Im Grunde sind mir auch 2
Kabel recht. Wenn es denn Vorteile bringt. Gigabit-LAN hab ich
zwar mittelfristig nicht vor, aber schaden kanns nicht. Danke
schon mal! Wo kaufe ich eigentlich Kabel und Dosen am besten,
irgend ein Tipp?

Ich bin Elektrotechniker und verkaufe sowas. Jeder halbwegs auf dem Stand der Zeit installierende Elektriker sollte sowas haben.

Ein Schaubild brauchst Du nicht!
An den Dosen sind Farbmarkierungen, wie welche Adern des Kabels aufzulegen sind. Das ist eine einfache 1:1 Strecke, also alles glatt durchverbunden wie an einem Verlängerungskabel.
Beachte die Anleitung zum Auflegen der Kabel, bei vielen benötigst Du ein Spezailwerkzeug dazu.
Oder nimm z.B. die E-Dat plus Dosen von BTR, die sind sehr gut anzuschließen. Schau mal hier:
http://www.btr-itconnect.com/download_tel/MA_E_DAT_p…
Als Kabel solltest Du ruhig die 5-10cent mehr investieren, um Cat.6 oder Cat.7 zu bekommen.

1 Like

3-6 und 4-5. Abschlusswiderstand nicht vergessen.

woher bekomme ich gleich den abschlusswiderstand? :wink:

3-6 und 4-5. Abschlusswiderstand nicht vergessen.

woher bekomme ich gleich den abschlusswiderstand? :wink:

Beim Telefonladen Deines Vertrauens.

Es sollte ein steckbarer Abschlusswiderstand MIT Westernbuchse sein.
Z.B. der hier:

http://www.btr-itconnect.com/download_tel/adapter_se…

Ganz oben, der 8(4) - 8(4)R.

Wenn Du zwei Geräte einstecken willst:
Nimm den 3. von oben: WE 8 - 2xWE 8 R

Auf gar keinen Fall einen Widerstand ohne integrierte Buchse, dann ist der Bus zwar terminiet, aber Du kannst nix einstecken :wink:
Und bitte nicht (manche machen sowas leider) einfach zwei 100Ohm Widerstände an die interne Klemmleiste der Netzwerkdose hereinwürgen.
Die sieht man dann nicht mehr. Wenn Du irgendwann mal die Leitung für was anderes nutzen willst, gibts Probleme.

Hi Till,

Du kannst das wie folgt lösen:

Ziehe Dir ein Cat5, oder besser, Kabel vom Router zum PC und
schließe an den enden jeweils eine RJ45-Datendose an.

Die eine Buchse der RJ45-Datendose legst Du dann wie folgt
auf:

1,2,3 und 6 für LAN

Und bei der zweiten Buchse belegst Du die Pins 4,5,7 und 8 für

4,5,3,6

ISDN.

Hallo, was stimmt nun? Würde eigentlich gerne ISDN und LAN über ein Kabel führen, da diese LAN-Kabel schon ziemlich dick sind und ich nicht 2 davon an der Wand entlang laufen lassen möchte :wink:

Gruß
Till

Hallo,

ich hab mich nun endlich mal mit dem Anschluss versucht. Leider funktioniert es soweit nicht.

Ich möchte ISDN und LAN über ein Kabel laufen lassen. Daher habe ich in den Dosen für LAN die Pins 1,2,3,6 belegt. Für ISDN 3,4,5,6. Ist das korrekt? Welchen Grund könnte es haben dass weder ISDN noch LAN arbeitet? Mein ISDN-Telefon zeigt Störung an. Die Lan-Karte meldet „Kabel entfernt“.

Gruß
Till

Ich möchte ISDN und LAN über ein Kabel laufen lassen. Daher
habe ich in den Dosen für LAN die Pins 1,2,3,6 belegt.

Wobei 1-2 und 3-6 jeweils ein verdrilltes Pärchen sind?

ISDN 3,4,5,6. Ist das korrekt?

Hier müssen 3-6 und 4-5 verdrillte Pärchen sein.

Welchen Grund könnte es haben
dass weder ISDN noch LAN arbeitet? Mein ISDN-Telefon zeigt
Störung an. Die Lan-Karte meldet „Kabel entfernt“.

Adernverdreher, nicht richtig in der Klemmleiste sitzende Adern, Drähtchen des Schirms haben Kontakt auf die Klemmen, usw.
Hier muss gemessen werden!

Hallo, was stimmt nun?

ISDN ist 3-6 und 4-5, definitiv!

Ich möchte ISDN und LAN über ein Kabel laufen lassen. Daher
habe ich in den Dosen für LAN die Pins 1,2,3,6 belegt.

Wobei 1-2 und 3-6 jeweils ein verdrilltes Pärchen sind?

Genau so hab ihc es.

ISDN 3,4,5,6. Ist das korrekt?

Hier müssen 3-6 und 4-5 verdrillte Pärchen sein.

Auch hier richtig.

Welchen Grund könnte es haben
dass weder ISDN noch LAN arbeitet? Mein ISDN-Telefon zeigt
Störung an. Die Lan-Karte meldet „Kabel entfernt“.

Adernverdreher, nicht richtig in der Klemmleiste sitzende
Adern, Drähtchen des Schirms haben Kontakt auf die Klemmen,
usw.

Hab mehrfach überprüft. Die Adern sind mit den richtigen Pins verbunden in beiden Dosen. Ich habe die Adern letztlich abisoliert sodass der blanke Kupfer an den Klemmen Kontakt hat. Habe nicht dran gedacht mir ein LSA+ Werkzeug zu kaufen bzw. wollte das Geld sparen…

Hier muss gemessen werden!

Hm, wie misst man denn? Wäre ja eine Schande wenn das jetzt nicht funktioniert nachdem ich mir schon so viel Mühe gegeben habe :wink:

Gruß
Till