ISDN-Leistungsmerkmal: Anklopfen

Hallo Leute!

Ich telefoniere und ein weiterer Anrufer klopft an. Ich kann das Anklopfen annehmen (R-Taste und 2) und die aktuelle Verbindung wird gehalten.
Im Normalfall teile ich dem 2. Anrufer ja dann mit dass ich auf der anderen Leitung telefoniere und sage Bescheid, dass ich dann gleich zurückrufe.
Soweit so gut. Aber wie komme ich wieder zu meinem 1. Gespärch zurück? Bei meinen bisherigen Versuchen wurde die Verbindung dann immer getrennt.

In der Bedienungsanleitung (Terminal Adapter TA 2 a/b) steht nichts drin. Eben nur wie ich Anklopfen mit Halten oder auch Trennen der aktuellen Verbindung annehme.

Wer weiß Rat?

Viele Grüße
Whitby

Hallo Whitby,

logisch wäre (R-Taste und 1). Da du uns aber verheimlichst, welches Telefon Du hast, ist das nur geraten.

Bei meinem, (Ascom Eurit 40) ist es so, daß ich auflegen muß, das Telefon sofort wieder klingelt. Beim abheben habe ich den ersten Anrufer wieder. Außerdem habe ich die Wahl zwischen Makeln und 3er-Konferenz. Sollte bei Dir auch gehen.

Gruß,
Klaus

Hallo,

also: in der Anleitung steht, dass man einfach auflegen soll. Dann wird die aktuelle Verbindung getrennt. Das Telefon klingelt dann und man ist mit dem ersten Gesprächspartner wieder zurück verbunden. Wahrscheinlich reicht es auch, nur kurz die Trennen-Taste zu drücken. Es werden jedenfalls nicht beide Verdindungen getrennt.

Mir ‚R‘ und 2 kann man zwischen den Gesprächen makeln (hin- und her-schalten) Mit ‚R‘ und 0 wird das gehaltene und mit ‚R‘ und 1 das aktuelle Gespräch beendet. (Ich hab den TA2 a/b comfort)

Grüße

Haelge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Klaus!

Habe ein Sinus 43! R und die 1 ist für Annehmen des Anklopfen mit Trennen der Verbindung.

Vielen Dank und viele Grüße
Tanja alias Whitby

Hallo Klaus,

das hat nix mit dem Telefon zu tun. Nur mit dem TA2 a/b. :smile:

Grüße

Haelge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

also: in der Anleitung steht, dass man einfach auflegen soll.
Dann wird die aktuelle Verbindung getrennt. Das Telefon
klingelt dann und man ist mit dem ersten Gesprächspartner
wieder zurück verbunden. Wahrscheinlich reicht es auch, nur
kurz die Trennen-Taste zu drücken. Es werden jedenfalls nicht
beide Verdindungen getrennt.

Mir ‚R‘ und 2 kann man zwischen den Gesprächen makeln (hin-
und her-schalten) Mit ‚R‘ und 0 wird das gehaltene und mit ‚R‘
und 1 das aktuelle Gespräch beendet. (Ich hab den TA2 a/b
comfort)

Grüße

Haelge

Hi Haelge

wie nimmst du denn bei deinem gerät das gespräch an mit halten der ersten verbindung?
habe auch ta 2 a/b komfort
allerdings noch normal, nicht usb
bei mir in der beschreibung steht dazu nämlich nichts (meine mit dem auflegen)

noch ne frage: wenn das anklopfen deaktiviert ist: ertönt dann für den 2. anrufer ganz normal der besetztton?

schön wäre immerhin, dass dem 2. anrufer wenigstens mitgeteilt wird dass er anklopft und nicht meint es geht einfach keiner dran. :frowning:

viele grüße
whitby

Hi Haelge

wie nimmst du denn bei deinem gerät das gespräch an mit halten
der ersten verbindung?
habe auch ta 2 a/b komfort
allerdings noch normal, nicht usb
bei mir in der beschreibung steht dazu nämlich nichts (meine
mit dem auflegen)

noch ne frage: wenn das anklopfen deaktiviert ist: ertönt dann
für den 2. anrufer ganz normal der besetztton?

schön wäre immerhin, dass dem 2. anrufer wenigstens mitgeteilt
wird dass er anklopft und nicht meint es geht einfach keiner
dran. :frowning:

viele grüße
whitby

Hallo whitby,

das Gespräch nimmt man per ‚R‘ - 2 an. Falls wir die gleiche Bedienungsanleitung haben (hab auch kein USB - Uralt-Teil) steht das auf Seite 21. Mit ‚R‘ - 1 wird die aktuelle Verbindung getrennt.

Und wenn Anklopfen deaktiviert ist, bekommt der andere Anrufer dann ein Besetztton. Kannst also beruhigt sein.

Ich hab anklopfen bei mir auch nicht aktiviert. Ich finde es ziemlich blöd, wenn man mit jemanden spricht und auf Warten gelegt wird. Mit wem spricht der andere denn nun? Meistens lege ich dann auf. :smile:

Gruß,

Haelge