Hallo,
bin zur Zeit in Spanien und damit meine Mutter mit mir in (E-Mail-)Kontakt bleiben kann, habe ich ihr meinen alten Powermac 8200 mit MacOS 8.6 und MacOS 9.1 und einem 33k-Modem in Deutschland gelassen. Soweit hat bisher auch alles bestens funktioniert.
Jetzt hat es sie aber so genervt, dass sie nicht gleichzeitig online sein und telefonieren konnte, dass sie doch glatt einen ISDN-Anschluss beantragt hat (und den auch übermorgen schon bekommt). Leider war ihr nicht bewusst, dass sich dadurch gewisse Änderungen ergeben - und ich selbst bin unglücklicherweise auch kein Experte auf dem (ISDN-)Gebiet.
Die Telekom hat ihr inzwischen einen NTBA und das Teledat X120 geschickt. Soweit ich jetzt gelesen habe, gibt es aber gar keine Mac-Treiber für das Teledat X120.
Gibt es eine Möglichkeit, Teledat X120 als ISDN-Modem für einen alten Powermac (Verbindung zum Teledat über serielles Kabel) zu nutzen?
Kann sie (vorübergehend) ihr analoges 33k-Modem an die U- oder N-Nebenstelle des Teledat X120 anschließen?
Wäre es ratsam, eine interne ISDN-PCI-Karte oder ein externes ISDN-Modem für den Mac zu besorgen? Wird das dann direkt an den NTBA angeschlossen?
Meine Mutter hat bei der Beauftragung ihres ISDN-Anschlusses ausdrücklich erwähnt, dass sie einen Mac benutzt. Sollte man das Teledat X120 nicht als ISDN-Modem nutzen können, wäre es doch unverschämt, ihr ein solches zu verkaufen. Kann man es dann zurückgeben und gegen eine billige Telefonanlage ohne ISDN-Modem ersetzen? Ist das zu empfehlen und welche Telefonanlage sollte man dann nehmen (neben dem Computer soll lediglich ein analoges Telefon mit integriertem AB und ein analoges Faxgerät betrieben werden).
Vielen Dank schon im voraus,
Christian