ISDN, MSN, Rufnummernverteilung. Wie funktionierts

Hallo liebe Leutz…

ich habe mal eine allgemeine Frage, wenn ich ISDN bestelle bei der Telekom z.b. dann erhalte ich ja Splitter, NTBA, usw.

Nun bekomme ich ja beim ISDN Anschluss 3 Rufnummern zugewiesen. Jetzt meine Frage. Wie läuft die ganze Sache denn nun genau ab. ich habe 2 ISDN Telefone und ein analoges Fax. Das Fax kommt ja in den Splitter, die ISDN Telefone in den NTBA, wie weise ich denen denn die Rufnummern zu??? direkt über die Telefone oder?? Sind die 3 MSN die ich bekomme meine Rufnummern oder was sind das?? trage ich also eine MSN in das Telefon/Fax ein klingelt es auch nur dann wenn die jeweilige Rufnummer ankommt??? Ich habe und will keine TK-Anlage haben, beide Telefone sind ja ISDN Telefone.
Hoffe ihr könnt mir fix helfen, vielen Dank.

LG PillePalle1985

Das Fax kommt ja in den Splitter,

Nein, das Fax kommt nicht in den Splitter. Hier wird außer dem Router [DSL] nur der NTBA angeschlossen. Dort stehen dir zwei ISDN-Anschlüsse zur Verfügung.

die ISDN Telefone in den NTBA, wie weise ich denen denn die Rufnummern :zu??? direkt:über die Telefone oder??

Ja, so ist es. Alle ISDN-Anschlüsse sind gleich. Es stehen jederzeit an allen ISDN-Anschlüssen die zwei Kanäle und alle MSN [Rufnummern] zur Verfügung. Ob und wann ein angeschlossenes ISDN-Gerät reagiert, wird immer am ISDN-Gerät selbst programmiert.

Sind die 3 MSN die ich bekomme meine Rufnummern oder was sind das??

Ja, du kannst sogar bis zu 10 MSN bekommen.

trage ich also eine MSN in das Telefon ein klingelt es auch nur dann :wenn die jeweilige Rufnummer ankommt???

Ja, richtig

Ich habe und will keine TK-Anlage haben, beide Telefone sind ja ISDN-Telefone.

Aber dein Fax wird ein analoges Gerät sein. Das kann am digitalen ISDN-Anschluss nicht funktionieren und muss min. über eigenen Terminaladapter oder ISDN-Anlage angeschlossen werden.

Hinweis:
Viele Router haben heute eine kleine ISDN-Anlage mit eingebaut und können die Aufgabe auch übernehmen.

Gruß Holger

Servus!

beim ISDN Anschluss 3 Rufnummern

Richtig

Fax kommt ja in den Splitter

Falsch!
Das Fax kommt entweder an einen a/b-Wandler -> extra kaufen oder an den analog-Port des Routers, sofern vorhanden.
In den Splitter kommt NIX außer NTBA und DSL-Modem/Router

wie weise ich denen denn die Rufnummern zu?

Das steht in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Telefons, ist meisten über das Menü an jedem Telefon einzeln leicht zu machen.

sind die 3 MSN die ich bekomme meine Rufnummern?

Ja

Alle ISDN-Geräte (Telefone und a/b-Wandler) klingeln erstmal bei jeder MSM, solange bis man ihnen sagt sie sollen nur auf eine/bestimmte Rufnummer reagieren.

es grüßt
karline

Moin, Moin.

ich habe mal eine allgemeine Frage, wenn ich ISDN bestelle bei
der Telekom z.b. dann erhalte ich ja Splitter, NTBA, usw.

Bin ich hier blind oder hat hier jemand was von DSL gelesen? Soweit ich das sehe, ist nur von ISDN die Rede, wozu ja dann auch kein Splitter sein muß.

@karline

Mit Router und anlogen Ports käme ja das Prob, das der Router ja auch eine Verbindung zum NTBA braucht und somit kann er dann auch nur noch ein ISDN Gerät daran anschliessen. Es sei denn er schließt eine IAE-Dose mit Installationskabel an oder nimmt eine Mehrfach-Dose.

alf

Hallo liebe Leutz…

ich habe mal eine allgemeine Frage, wenn ich ISDN bestelle bei
der Telekom z.b. dann erhalte ich ja Splitter, NTBA,

Splitter nur bei DSL. Und nix „usw.“ - die weiter benötigten Geräte muss man extra kaufen.

Nun bekomme ich ja beim ISDN Anschluss 3 Rufnummern
zugewiesen. Jetzt meine Frage. Wie läuft die ganze Sache denn
nun genau ab. ich habe 2 ISDN Telefone und ein analoges Fax.

Sind die schon vorhanden? ISDN Telefone bieten für den Aufpreis oft keinen entsprechenden Mehrwert.

Ich habe und will keine TK-Anlage haben,
beide Telefone sind ja ISDN Telefone.

Was bedeutet, dass Du nicht zwischen ihnen Vermitteln kannst und keine internen Gespräche führen kannst.

Du benötigst also entweder diese zwei ISDN Telefone (hast Du die schon? Typ?) und ein Fax und einen Terminaladapter „TA 2 a/b“ sowie -wenn die Telefone etwas weiter auseinander stehen - einen normgerecht vieradrig verkabelten S0 Bus mit Abschlusswiderständen.

Oder eine Minitelefonanlage mit 4 Ports (drei sind selten erhältlich), zwei analoge Telefone, ein Fax und zweiadrige Simpelverdrahtung. Kostet weniger, bringt mehr.

@alf

Danke, ist mir bekannt.
Wir werden sehen ob unsere Infos reichen.

es grüßt
karline