ISDN nachträglich einbauen

Guten Abend.

Wir hatten bis jetzt zu Hause immer eine Analoge Telefonleitung und möchten demnächst auf ISDN umsteigen.
In unserem Haus befinden sich zwei Telefonboxen. Wir würden gerne noch mehrere einbauen.
In unserem „Vorratsraum“ befinden sich zwei Geräte der Telekom an der Wand. Beide sind allerdings „fest verschlossen“ (bzw. vor einfachem öffnen geschützt). An die Kabel, die dort hinein und hinaus gehen kommt man nicht dran, sie alle in dicken Plastikrohren liegen.
Wir haben zwei TAE-Boxen im Haus und würden diese dann gerne an die ISDN Anlage anschließen. Zusätzlich würden wir gerne noch weitere TAE-Boxen in anderen Räumen hinzufügen.

Meine Fragen:

  • Wo muss ich nach den Kabelenden der bereits vorhandenen TAE-Boxen suchen? Bei den Telekomkästen, oder woanders?
  • Sind ISDN Leitungen parallel oder in Serie geschaltet? Kann ich von einer bestehenden TAE-Box eine Abzweigung legen und im nächsten Zimmer eine neue TAE-Box anbauen, oder ist dann die Zuordnung von Anrufen mit der Telefonanlage nicht mehr möglich?
  • Wie kann man am einfachsten neue TAE-Boxen anbauen, sodass sie trotzdem mit ISDN nutzbar werden? Ich habe wahrscheinlich keinen Plan über die Elektroinstallation im Haus. Wie kann ich prüfen wo Kabel „hinfließen“ (es gibt sehr viele „Plastikboxen“ in den Wänden, wo man die Abdeckung öffnen kann und einfach nur Kabel findet…)?

Vielen Dank für Antworten im Voraus!

Viele Grüße und frohe Weihnachten

Julian

Hi Julian,

ich würde vorschlagen, hol Dir jemanden ind Haus. So von hier aus, kann man dazu nichts sagen!

MfG

Hallo Julian,

da hast Du Dir ja was schönes für die Weihnachtsferien vorgenommen :smile:

Heute sind deine Geräte alle „direkt“ an der Telefonleitung.
Bei ISDN kommt der NTBA an den Telefonanschluss. Alle Geräte hängen an dem S0-Bus des NTBA (nicht „direkt“ an der Telefonleitung).

Der S0-Bus hat 4 Adern. Das könnte bei Dir ein Problem werden, falls nur 2 Adern durch das Haus gehen. Ich drück Dir die Daumen, dass noch ein paar Adern in der Dose frei liegen.

Als Dosen werden keine TAE sondern IAE Dosen verwendet.

Deine TAE-Boxen sind mit dem Telefonanschluss verbunden. Eine dieser Dosen wird also in Zukunft die Übergabe von Telefonleitung an NTBA sein.

Die Dosen sind am S0-Buss parallel geschaltet:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:ISDN…

Kauf Dir unbedingt ein LSA Auflegewerkzeug (ein paar, wenige Euro). Das geht schneller und schont die nerven.

Ich hab das vor 3 Jahren mal bei meinen Eltern gemacht, bin aber kein Profi.

Hier eine sehr schöne Beschreibung für die ISDN-Installtion:
http://www.telefon.de/manuals/ISDN.html

Beste Grüße
Christian

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mir das ganze nochmal angeschaut und festgestellt, dass aus den „Telekomkästen“ das Telefonkabel (4 Adrig) was ins Haus läuft herauskommt. Das würde ich dann wahrscheinlich dort durchschneiden und direkt in den NTBA leiten und ihn neben den Telekomkästen anbringen…
Kann ich die Telefonleitung die ins Haus läuft an den S0-Bus des NTBA anschließen und trotzdem zwischen den einzelnen Ausgängen im Haus unterscheiden (die werden dann ja sicher in Serie geschaltet sein), so dass z.B. interne Gespräche möglich werden?

Vielen Dank nochmal…

Julian

Hallo Julian, gerne will ich versuchen Antworten auf die Fragen zu geben. Zunächst kann ich Dir ein Buch empfehlen in dem Du auch mal nachschlagen kannst. ( sicher preiswert bei amazon zu erhalten):X.Media Verlag München/Carl Hanser Verlag Autor: Oliver Wagner Der ISDN Einstieg
Der ISDN Anschluss ist am sinnvollsten als Mehrgeräteanschluss mit einer Telephonanlage zu nutzen. Damit hast Du weitreichende Möglichkeiten und kannst je nach Anlage eine Menge analoge oder ISDN-Telephone anschliessen, sowie andere Geräte wie PC/Modem,Fax und sonstiges.
Ich kann von unserer Situation berichten. Wir haben schon seit 1996 ISDN , seit es von der Telekom eingeführt wurde. Damit und mit einer Anlage von Auerswald haben wir im Haus 6 Telephonnummern intern und 3 Telephonnummern über ISDN extern. Bei Einzug in die Wohnung die über zwei Etagen liegt und einen Keller/Hobbyraum hat sind ca. 15 Anschlussdosen verlegt worden und wir können munter intern telephonieren, Gespräche weiterschalten, Gespräche holen und vieles andere mehr. Die heutigen Anlagen lassen sicher eine Menge weiterer Funkionen zu die man sich raussuchen kann.
Grundsätzlich, und das zu Deiner ersten Frage, sind alle Leitungen sternförmig von der Telephonanlage aus verdrahtet.(Es gibt auch Bus-Lösungen in Reihe)
Die Telekom wird bei Umstieg auf ISDN eine neue NTBA(NetworkTerminatorBasisAnschluß)Dose setzen. Von dieser Dose geht es in die Telephonanlage. Und von da zu allen Anschlussdosen.
Paralell würde ich keine Anschlüsse verdrahten.Wenn doch, werden dann zwei Telephone paralell läuten. Wir lösen das damit, daß nach dem ersten Läuten das Gespräch weitergeschaltet wird und man es sich mit Eingeben von 61 holen kann.
Kabelverbindungen suchen, mache ich als Laie mit einem Widerstandsmessgerät, indem ich zwei Kabelenden verbinde und den Widerstand am anderen,vermuteten Ende messe. Wenn der Widerstand 0 ist, habe ich sie gefunden. Bei vielen Kabeln etwas mühsam,aber einfach.
Es ist sinnvoll sich einen Plan anzufertigen. Auch um später mal nachsehen zu können.
Ich hoffe mit diesen Zeilen weitergeholfen zu haben und verbleibe

mit freundlichen Grüßen
Tenno