Ich habe einen S0-Bus durch die ganze Wohnung gelegt, an den alle ISDN-Endgeräte (Telephon, a/b-Wandler, Compi mit ISDN-Karte) angeschlossen sind. Das NTBA ist an diesen Bus wie ein weiteres Telephon angeschlossen.
Das NTBA wird amtsseitig mit Strom versorgt und ist deshalb nicht an eine Steckdose angeschlossen. Die separaten Stromversorgungen der ISDN-Endgeräte werden jedoch genutzt.
Wenn nun bei uns der Strom ausfällt, dann sind auch alle Endgeräte tot, obwohl amtsseitig eigentlich eine Notversorgung angeboten wird. Was muss ich denn machen, damit entweder ein ISDN-Telephon oder der a/b-Wandler weiterhin funktioniert?
Das NTBA wird amtsseitig mit Strom versorgt und ist deshalb
nicht an eine Steckdose angeschlossen. Die separaten
Stromversorgungen der ISDN-Endgeräte werden jedoch genutzt.
Hm, hast du jetzt bei allen Endgeraeten die Notstromberechtigung aktiviert? Oder bei keinem?
Diese Berechtigung muss (ueber DIP-Schalter?) an den Geraeten aktiviert werden.
Die Leistung des Netzes reicht aber bestimmt nicht aus, alle Geraete zu versorgen. Also am besten nur ein ISDN-Telefon berechtigen, sonst wird wahrscheinlich garnichts gehen.
Das NTBA wird amtsseitig mit Strom versorgt und ist deshalb
nicht an eine Steckdose angeschlossen. Die separaten
Stromversorgungen der ISDN-Endgeräte werden jedoch genutzt.
Hm, hast du jetzt bei allen Endgeraeten die
Notstromberechtigung aktiviert? Oder bei keinem?
Diese Berechtigung muss (ueber DIP-Schalter?) an den Geraeten
aktiviert werden.
Die Leistung des Netzes reicht aber bestimmt nicht aus, alle
Geraete zu versorgen. Also am besten nur ein ISDN-Telefon
berechtigen, sonst wird wahrscheinlich garnichts gehen.
Ich habe nicht klar verstanden, ob überhaupt ein reines ISDN-Telefon zur Verfügung steht. Wenn es über den a/b Wandler gehen soll, dann ist ohne Spannungsversorgung glaube ich nichts zu machen.
Alternativ könnte man aber auch eine USV zur Notstromversorgung nutzen. Wenn die Leistungsaufnahme entsprechend gering ist, dann sollte es eine Weile reichen.