ISDN T-Apapter / Lan-Verdoppler

Liebe IT-Profis,

leider konnten wir dem Wandel der Technik nicht standhalten, so dass uns die Technik immer weitere Fragen aufgibt. Wir sind absolute Laie und suchen eine preisgünstige effektive Lösung.

Denn wir würden gerne an unserem Router gerne die Fritzbox sowie unseren internetfähigen Fernseher anschließen. --> Problem: Router hat nur einen Ausgangsport.

Helfen solche Teile dabei?
http://www.amazon.de/World-Bleil-ISDN-Y-Adapter-8-ad
oder
http://www.amazon.de/InLine-Cat-5e-ISDN-T-Adapter-Po

Haben schon diverse Foren begutachtet und da ist die Rede davon, dass wir 2 solche Doppler benötigen.
Aber warum? Und wie schließt man diese dann an?

Einen Hub oder Switch benötigen wir eigentlich nicht, da wirklich nur diese beiden Geräte (Firtbox und TV-Gerät) angeschlossen werden sollen. Oder könnt Ihr preiswerte Geräte empfehlen?

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße
Stev

[MOD]: Fehlende Informationen - HIER antworten.

Liebe IT-Profis,

Profi? Na, ich antworte trotzdem mal…

leider konnten wir dem Wandel der Technik nicht standhalten,
so dass uns die Technik immer weitere Fragen aufgibt. Wir sind
absolute Laie und suchen eine preisgünstige effektive Lösung.

Denn wir würden gerne an unserem Router gerne die Fritzbox
sowie unseren internetfähigen Fernseher anschließen. -->
Problem: Router hat nur einen Ausgangsport.

Eine Fritzbox IST ein Router.

Bevor das große Rätselraten losgeht:

Bitte liste uns auf, welche Geräte du hast (also bitte mit vollem Namen) und was angeschlossen werden soll.

Wichtig könnte auch werden, wie du überhaupt ins Internet gehst.
DSL? ISDN? Modem (grins)? DOCSIS?

Es könnte auch relevant sein, wie der Anbieter und die Vertragsvariante heißt (Merke: „Telekom Call und Surf Komfort Universal“ und „Telekom Call und Surf Komfort IP“ sind - mal als Beispiel - zwei ganz verschiedene Anschlüsse, die gänzlich andere Technik benötigen!)

Einen Hub oder Switch benötigen wir eigentlich nicht,

Doch, genau das braucht ihr. Die Dinger kosten keine 15 Euro mehr.

Stefan

Hallo Zusammen,

danke schon mal für Euer Bemühen:

Ins Internet gehen wir über UnityMedia (Kabel - DSL).
Daran ist der UnityMedia Router Cisco EPC3212 angeschlossen.
Von diesem aus unser Telefon und die FritzBox 7112 (für WLAN) für Notebooks und diverse andere Geräte. Nun wollten wir unseren internetfähigen Fernseher( Panasonic TX-P42G15E )anschließen. Die ist hat leider kein WLAN, sonder kann nur über ein LAN-Kabel verbunden werden.
Unser Gedanke war jetzt, wir schließen zw. Router und Fritzbox(jeweils nur ein LAN Anschluss)einen T-Apdapter dazwischen, sodass am Port 1 die Fritzbox angeschlossen werden kann und am zweiten der Fernseher.

Sind etwas ratlos, da wir nicht noch ein Gerät wollten. Wenn es aber nicht geht, da sind wir für eine Empfehlung dankbar.

Viele Grüße
Stev

Hallo Zusammen,

danke schon mal für Euer Bemühen:

Upps, ich dachte schon, dass da nichts mehr kommt.

Ins Internet gehen wir über UnityMedia (Kabel - DSL).
Daran ist der UnityMedia Router Cisco EPC3212 angeschlossen.

So wird es schonmal klarer. Das ist kein Router, sondern ein Modem.

Von diesem aus unser Telefon und die FritzBox 7112 (für WLAN)
für Notebooks und diverse andere Geräte.

DAS ist ein Router.
Dumm nur, dass der nur einen LAN Anschluss hat und keinen WAN Anschluss.
Somit kann er nicht als kabelgebundener Router eingesetzt werden.
Dazu benötigte er mindestens einen WAN Anschluss und einen zusätzlichen LAN Anschluss.

Was heißt das:
Die Fritzbox 7112 will eigentlich Internet über DSL bekommen (das habt ihr ja nicht) und es dann an die eine LAN Buchse und an das WLAN verteilen.
Ihr bekommt jetzt das Internet über die LAN Buchse und der Router kann das nur ans WLAN verteilen.

Nun wollten wir
unseren internetfähigen Fernseher(Panasonic TX-P
42G15E
)anschließen. Die ist hat leider kein WLAN, sonder
kann nur über ein LAN-Kabel verbunden werden.
Unser Gedanke war jetzt, wir schließen zw. Router und
Fritzbox(jeweils nur ein LAN Anschluss)einen T-Apdapter
dazwischen, sodass am Port 1 die Fritzbox angeschlossen werden
kann und am zweiten der Fernseher.

Das scheiter an mehreren Fakten:

  1. Der T-Adapter ist nur dafür gedacht, über eine 8adrige Leitung zweimal Netzwerk mit je 4 Adern zu schicken. Also ein reiner "ich mach die Adern passend) Adapter, ohne jede Intelligenz. Er wird dafür benutzt, um bei einer einzelnen Leitung zwei Geräte anschließen zu können. Dazu benötigt man am Start zwei LAN Anschlüsse (eines Routers, eines Switches), die über den ersten Adapter dann gemeinsam ins Kabel gespeist werden. Am Ende trennt dann der zweite Adapter die beiden unabhängigen Signale wieder auf zwei Buchsen auf. Das nennt sich „cable-sharing“.

  2. Damit mehr als ein Gerät im Internet surfen kann, benötigt man ein intelligentes Gerät, dass weiß, welche Datenpakete von welchem Gerät angefordert wurden und dann diese Datenströme sortiert und an die einzelnen Geräte weiter gibt. Das wäre dann ein Router. Das Cisco Teil ist aber nur ein Modem. Der versorgt nur ein Gerät und leitet einfach alles aus dem Internet an dieses eine Gerät weiter.

Lösung:
Ein besserer Router muss her. Er benötigt WLAN, WAN und LAN.
Alternativ kann es auch einer ohne dedizierte WAN Buchse sein, wenn man eine seiner LAN Buchsen zur WAN Buchse umkonfigurieren kann.
Da die meisten Router DSL-Modems integriert haben, solltest du beim Kauf auf einen Router mit „deaktivierbarem DSL-Modem“ achten - oder einen ganz ohne DSL Modem kaufen. Diese Geräte haben dann eine WAN Buchse - oder eben können nach Deaktivierung des DSL-Modems eine LAN Buchse als WAN benutzen.

Ein D-LINK DIR-652 wäre sicher passend.
Eine WAN Buchse - da kommt das Internet aus dem Kabelmodem hin.
Vier LAN Buchsen - da hängen bis zu 4 kabelgebundene Geräte direkt dran, wenn man einen Switch dazu kauft auch 100 oder 1000.
Dazu noch schnelles WLAN nach dem „N“ Standard.

Es gibt zig Alternativen. Ich vermute, dass du das von einem einrichten lassen musst. Ist zwar nicht so schwer, aber wenn man sehr wenig Ahnung hat, könnte es nervig werden. DEN solltest du dann nach seiner Empfehlung fragen!

Vielen vielen Dank für die ausführliche Informationen und der gleichzeitigen Empfehlung. Dann müssen wir wohl ein neuen Router kaufen.

Viele Grüße
Stev and family