ISDN-> T-Net

Hallo ihr,

also folgendende Fragen…

Meine Mutter hat in ihrer Wohnung einen ISDN Anschluss vom Vormieter übernommen, braucht es aber gar nicht, weil sie weder Internet nutzt, noch ein Fax hat…

Nun sind aber die ganzen ISDN Buchsen da…

Kann man als Frau (oder 2 Frauen), die Buchsen wieder auf „normal“ TAE wurschteln??
Alternativ- und realistischer- was kostet es, wenn man es machen lässt?

-)

Was bei Telekom anfällt, wäre nur der Wechsel ISDN-> T-net oder so.
Und ein neues Telefon dann natürlich auch… das bisher ist eine ISDN Anlage mit schnurlosen Geräten.

Noch eine Frage.
Was würde es kosten, dies alles, Wechsel, Dosenumändern (lassen) (neues billiges Telefon, davon mal abgesehen)- so in etwa- oder ist es günstiger es zu belassen wie es ist?

Sorry, dass es etwas „wirr“ klingt…denke bei der Uhrzeit nicht gerade mehr ganz so frisch *smile*

Viele Grüße und danke schon mal!

Spotvolta

Hallo Spotvolta,

eigentlich ist es ganz einfach:

dort wo im Moment die ISDN-Anlage drinsteckt muss dann demnaechst das Telefon eingesteckt werden. Da analoges Telefonieren eh nur eine Leitung unterstuetzt muesst ihr ja auch die ganzen ISDN-Dosen nicht umaendern lassen. Ihr koennt eh nur ein Telefon anschliessen.

Solltet ihr jetzt eine (guenstiger gelegene) Dose abaendern lassen, dann wird das ein Elektriker oder Telekommunikationstechniker fuer rund 50 Euro machen. Befreundete Unternehmen nehmen weniger. Die Telekom ist dafuer nicht zustaendig, wuerde es aber auch machen, die Preise kann man sicher im T-Punkt erfragen.

Dazu kommen dann noch die Kosten fuer die Umstellung, das neue Telefon und evtl. Verlaengerungskabel. Dem gegenueber stehen aber Einnahmen, die man durch den Verkauf der ISDN-Telefone und -Anlage bei ebay erzielen kann.

Ich persoenlich wuerde aber auf ISDN nicht verzichten wollen, manche regionale Anbieter haben billigere ISDN-Grundgebuehren als die Telekom analoge!

Alles zusammen: lasst die ISDN-Dosen liegen, zieht nur die Anlage raus und steckt dort das zukuenftige analoge Telefon ein. Fertig!

Ciao! Bjoern

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

TAE-Buchse müßte eigentlich schon da sein…
Hallo Spotvolta,

Bjoern, der Mann ohne Umlaut, hat’s eigentlich schon gesacht. Wo ich aber stutzig bin, ist hier:

Kann man als Frau (oder 2 Frauen), die Buchsen wieder auf
„normal“ TAE wurschteln??

Eigentlich müßtet Ihr schon eine TAE-Dose/-Buchse haben, nämlich da, wo die ISDN-Anlage drinne steckt (oder ggf. der DSL-Splitter, falls das vom Vormieter auch dabei war, aber auch an dem befindet sich eine TAE-Buchse).

Alternativ- und realistischer- was kostet es, wenn man es
machen lässt? :smile:

So gesehen müßt Ihr da garnix machen…

Was bei Telekom anfällt, wäre nur der Wechsel ISDN-> T-net
oder so.

Genau.

Und ein neues Telefon dann natürlich auch… das bisher ist
eine ISDN Anlage mit schnurlosen Geräten.

Japp.

Was würde es kosten, dies alles, Wechsel, Dosenumändern
(lassen) (neues billiges Telefon, davon mal abgesehen)- so in
etwa- oder ist es günstiger es zu belassen wie es ist?

Da hat Bjoern… Mann: Bj Ö rn schon recht: ISDN-Verträge gibz oft billicher (und et steckt obendrein die zweite Leitung drin), dann allerdings auch meist als 24-monats-Vertrag. Die Tarife für einen Wechsel von T-ISND zu T-Net muttu mal auf deren HP suchen, die T-Leute machen aus allem was mit Geld zu tun hat und nicht gerade Teil eines „Ja! Jetzt neu!“-Angebots ist immer ein kleines Geheimnis. Die meisten nicht-T-Anbieter übernehmen bei einem Wechsel zu ihnen alle Kosten und Abmeldevorgänge (außer die Kündigung eines etwaigen ISP (Internet Service-Provider)).

Grüßken :o)
-R o b.

naja…
Hallo Rob,
Hallo Bjoern,

danke für die Antworten! :smile:

Eigentlich müßtet Ihr schon eine TAE-Dose/-Buchse haben,
nämlich da, wo die ISDN-Anlage drinne steckt

Naja, wenn das so einfach wäre… man sieht KEINE Dose!
Die beiden Schnurlosen „verschwinden“ irgendwo mit dem Kabel entlang der Wand- nicht wirklich rückverfolgbar.
Da hatte der Vormieter wohl eine Kabelaversion.
(Vielleicht ihn ausfindig machen und befragen…(?) )

EINE Dose gibt es „frei“ im Haus, die ist aber definitv breiter als eine normale Telefondose- sie sieht anders aus. Daher auch die Idee mit dem „Dosenummontieren“.
Ein „normaler“ Telefonstecker passt da nicht hinein :-/

Meine Mutter möchte kein ISDN, sie geht weder ins Netz, noch nutzt sie sonst irgendetwas, wozu man ISDN brauchen könnte.
Was die Preise angeht, da informiere ich mich bei dem rosa Riesen.

Viele Grüße

Spovolta

Grrrrrrrrooooooooooooooooßes Mißverständnis :o)
Salu Spotvolta,

ich noch mal…

Eigentlich müßtet Ihr schon eine TAE-Dose/-Buchse haben,
nämlich da, wo die ISDN-Anlage drinne steckt

Naja, wenn das so einfach wäre… man sieht KEINE Dose!
Die beiden Schnurlosen „verschwinden“ irgendwo mit dem Kabel
entlang der Wand- nicht wirklich rückverfolgbar.
Da hatte der Vormieter wohl eine Kabelaversion.
(Vielleicht ihn ausfindig machen und befragen…(?) )

EINE Dose gibt es „frei“ im Haus…

(*wirr*) Eben schrobst Du doch noch „man sieht KEINE Dose!“

die ist aber definitv
breiter als eine normale Telefondose- sie sieht anders aus.
Daher auch die Idee mit dem „Dosenummontieren“.
Ein „normaler“ Telefonstecker passt da nicht hinein :-/

Okay, also dann mal anders gefragt: „Die beiden Schnurlosen „verschwinden“ irgendwo mit dem Kabel entlang der Wand…“ Meinst Du damit, die Kabel der ISDN-Basisstation der schnurlosen Telefone verschwinden ohne Kupplung oder Buchse-/Stecker in (nicht „entlang“) der Wand? Wenn ja, dann frag ich mich doch:
a) Was meintest Du zu Beginn mit „Nun sind aber die ganzen ISDN Buchsen da…“?
b)Wo sind diese Buchsen?
c)Wie ganz genau sehen die aus?
d)Was steckt jetzt drinne, vor allem, wenn die Zuleitung der ISDN-Schnurlosbasisstation doch ohne weiteres in der Wand verschwindet?

Du siehst, aus Deiner Beschreibung kann ich nicht wirklich schlau werden. Beschreib den Zustand doch mal ganz detailliert und übersichtlich. Etwa so:
Wand, Buchse drauf die so und so aussieht, Stecker/Kabel drin, welches mit einem Kasten verbindet, welcher vermutlich eine Funkbasisstation ist…bla bla…

Grundsätzlich isset nämlich so, daß, egal ob ISDN oder analog aus der Wand kommt, immer immer immer eine gewöhnliche, dreibuchsige TAE-Dose dieses „aus der Wand“ darstellt. Wird ISDN dran betrieben, kommt da ne sog. NTBA rein, dat issen Kasten, der normalerweise keinen Strom braucht und außer einer LED und zwei sog. Westernsteckern keinen Kontakt zur Außenwelt aufnimmt; diese NTBA steckt mit einem TAE-Stecker in der mittleren der drei TAE-Dosenbuchsen, deckt aber die beiden äußeren Buchsen ab. Wenn Deine Mutter also wirklich ISDN hat, dann sollte so etwas irgendwo im Haus zu finden sein, vielleicht auch in irgendeinem ganz anderen Raum im Haus, von wo aus das Kabel nach der NTBA wieder in die Wand verschwindet, um an anderer Stelle buchsenlos oder mit völlig atypischer (selbstgebastelten) Buchse wieder aufzutauchen.

Meine Mutter möchte kein ISDN, sie geht weder ins Netz, noch
nutzt sie sonst irgendetwas, wozu man ISDN brauchen könnte.

Wenn Deine Mom aus Prinzip kein ISDN will, dann muß sie natürlich wechseln. Andernfalls aber lohnt sich wie gesagt die Kostenabwägung mit privaten Telefonieanbietern, die meist günstiger über ISDN anbieten. Warum gehst Du eigentlich auf diesen Punkt nicht ein? Also nochmal in einfach: Auch wenn sie nur telefonieren will, und das auch nur über eine Nummer, also ganz konventionell, dann ist ISDN IMMER NOCH GÜNSTIGER , ich habe schon begriffen, daß sie keine spezielles ISDN-Merkmal nutzen möchte ;o)

Oder ist die ISDN-Hardware vielleicht nur eine Leihgabe des Vormieters? Selbst dann ist es eine Überlegung Wert, ob man der günstigen Anschlußpreise wegen nicht lieber eine gebrauchte, einfache ISDN-Tk-Anlage ersteht. Das alles hat mit ins Netz gehen nicht das allergeringste zu tun, und ISDN bietet sonst ohnehin nix, was nicht auch eine analoge Leitung leisten könnte, abgesehen von den zwei Kanälen und den mehreren Rufnummern natürlich (z. B. Makeln, Konferenzschaltung, Anklopfen, Rufnummernanzeige etc. geht alles auch mit Analog).

Was die Preise angeht, da informiere ich mich bei dem rosa
Riesen.

Wenn Geld eine Rolle spielt, solltest Du auch die Angebote der Konkurrenz heranziehen…!?

Aber beschreib doch mal genau, was da nun vorliegt…

Viele Grüße einstweilen :o)
-R o b.

Moin, Moin.

Wenn der Vormieter eine Firma hatte, dann kam es früher auch schon vor, das das NTBA direkt ohne TAE-Schnur, angeschlossen wurde. Da wird es dann ohne entsprechenden Fachmann nicht so einfach werden.

alf

oooops…
Hallo Rob,

(*wirr*) Eben schrobst Du doch noch „man sieht KEINE
Dose!“

Hilfe nun ist alles total verworren…
Versuche das Knäuel mal zu entwirren… sorry…!

Situation:
2 Schnurlose Telefone mit an der Wand befestigter Basis.
Das, was normalerweise an Kabeln da sein müsste, auch, um bis zur Dose rückzuverfolgen ist nicht zu sehen :frowning:

EINE Dose, die, da wo früher ein PC stand, ist frei- sie sieht dicker aus (das, wo man den Telefonstecker hineinstöpselt), als die normalen für Nicht- ISDN Anschlüsse. Ein normales Kabelende eines Telefons passt da nicht hinein.
Genau kann ich diese Buchse nicht beschreiben,habe sie nicht vor mir. Lugt eben aus der Wand wie eine Steckdose :wink:

Daher shcließe ich eben, dass die zwei Telefone auch in solchen Dosen oder einer davon stecken…dafür müsste man erst mal herausfinden, wo die sind… :-/
Naja und deshalb meinte ich auch, besser ein Telefonmensch, der davon etwas versteht…

Meinst Du damit, die Kabel der ISDN-Basisstation der
schnurlosen Telefone verschwinden ohne Kupplung oder
Buchse-/Stecker in (nicht „entlang“) der Wand?

Wie ich versucht habe oben zu beschreiben. Zwei Telefone, zwei Basisstationen, „kein Ende“. Ob IN oder entlang der Wand… weiß ich nicht :frowning:

b)Wo sind diese Buchsen?
c)Wie ganz genau sehen die aus?

Zu SEHEN ist nur die eine beschriebene…

Ich habe mal gesucht, so in etwa:
http://www.mikimoto.com.my/product/images/Data/DataP…

d)Was steckt jetzt drinne, vor allem, wenn die Zuleitung der
ISDN-Schnurlosbasisstation doch ohne weiteres in der Wand
verschwindet?

Die eine ist leer, von dem Verbelib der anderen (?)

Wenn Deine Mutter also wirklich ISDN hat,
dann sollte so etwas irgendwo im Haus zu finden sein,
vielleicht auch in irgendeinem ganz anderen Raum im Haus, von
wo aus das Kabel nach der NTBA wieder in die Wand
verschwindet, um an anderer Stelle buchsenlos oder mit völlig
atypischer (selbstgebastelten) Buchse wieder aufzutauchen.

Das gilt es herauszufinden, ich versuche es beim nächsten Besuch mal…!

günstiger über ISDN anbieten. Warum gehst Du eigentlich auf
diesen Punkt nicht ein?

Sorry… ich verstehe, wie Du es meinst!
Wenn sie aber definitv sagt, dass sie das „ISDN weg haben möchte“…
Kann mich sonst wegen Tarifen und Anbietern noch schlau machen.

Ich hoffe, ich konnte bisschen Licht ins Dunkel bringen… :smile:

Lieben Dank für die Hilfe!!!

Grüße,
Spotvolta

Jaaa, nu isset klar
Hallo Spotvolta,

nun wird die Situation deutlich ;o)

Situation:
2 Schnurlose Telefone mit an der Wand befestigter Basis.
Das, was normalerweise an Kabeln da sein müsste, auch, um bis
zur Dose rückzuverfolgen ist nicht zu sehen :frowning:

Okay, wenn man auf Analog-Telefonie wechselt, wären die Dinger sicher nicht mehr zu gebrauchen, es sei denn, es handelt sich bereits um Analogtelefone, die hinter einer ISDN-Tk-Anlage angeschlossen sind; das aber scheint im Moment noch unklar zu sein.

EINE Dose, die, da wo früher ein PC stand, ist frei- sie sieht
dicker aus (das, wo man den Telefonstecker hineinstöpselt),
als die normalen für Nicht- ISDN Anschlüsse. Ein normales
Kabelende eines Telefons passt da nicht hinein.
Genau kann ich diese Buchse nicht beschreiben,habe sie nicht
vor mir. Lugt eben aus der Wand wie eine Steckdose :wink:

Nuuuuhn verstehe ich glaub’ ich… Meintest Du vielleicht einen sog. Westernstecker? (gux Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Westernstecker)

Da Du Dir sicher zu sein scheinst, daß diese Buchse mit der Telefonleitung zusammenhängt, nehme ich an, daß hier wohl früher ein PC dranhing. Doch auch dann gibz zwei Möglichkeiten:

a)
Es handelt sich bei jener Buchse um einen s0-Bus, der das ISDN-Signal nach einer NTBA zur Verfügung stellt (so ist es z. B. bei meiner Mutter).

…oder

b)
Es handelt sich um eine Ethernetverbindung, die nach einem DSL-Modem im Haus verteilt wurde (so ist es bei meiner Schwester) :o)

In beiden Fällen müssen sich irgendwo im Haus noch die NTBA und die Einspeisungen für die wandmontierten Telefone befinden, eventuell auch jene besagte Tk-Anlage oder das DSL-Modem.

Daher shcließe ich eben, dass die zwei Telefone auch in
solchen Dosen oder einer davon stecken…dafür müsste man erst
mal herausfinden, wo die sind… :-/

Wie gesagt, es könnten ja auch analoge Telefone sein (die können ja auch den ganzen Kram mit Rufnummernanzeige, Konferenzschaltung etc.)

Naja und deshalb meinte ich auch, besser ein Telefonmensch,
der davon etwas versteht…

Suche lieber erst noch nach den Einspeisungen für die bekannten Telefone und die Buchse, danach ist die Umstellung auf Analog vermutlich ein Kinderspiel. Bezahlte Helfer ziehen Dir mindestens was dreistelliges ab, ein halbwegs geneigter Technik-Teenager macht das genausogut, sicher noch hingebungsvoller und freut sich bereits für € 20,- ein Loch in den Bauch (und steht für spätere Nachfragen sicher auch noch zur Verfügung).

Ich habe mal gesucht, so in etwa:
http://www.mikimoto.com.my/product/images/Data/DataP…

Das wäre eine Ethernetbuchse (auch ein Westernstecker).

Wenn Deine Mutter also wirklich ISDN hat,
dann sollte so etwas irgendwo im Haus zu finden sein,
vielleicht auch in irgendeinem ganz anderen Raum im Haus, von
wo aus das Kabel nach der NTBA wieder in die Wand
verschwindet, um an anderer Stelle buchsenlos oder mit völlig
atypischer (selbstgebastelten) Buchse wieder aufzutauchen.

Das gilt es herauszufinden, ich versuche es beim nächsten
Besuch mal…!

Mach das. Wie gesagt: sogenannte „Profis“ sind heutzutage oft nur gering motiviert und gemessen am Aufwand viel zu teuer (es sei denn, der Vormieter hat den Übergabepunkt der Telekom (an der Stelle ist’s gerade mal ein zweiadriges Kabel) irgendwo eingemauert)…

günstiger über ISDN anbieten. Warum gehst Du eigentlich auf
diesen Punkt nicht ein?

Sorry… ich verstehe, wie Du es meinst!
Wenn sie aber definitv sagt, dass sie das „ISDN weg haben
möchte“…

Hmm, wenn Deine Mutter das typische, für Kinder gefährliche Eltern-Syndrom hat („Warum willst Du kein ISDN?“ - „Weil das nicht gut ist, und überhaupt.“ - „Aber die Umstellung und neue Analog-Telefone kosten Geld und die laufenden Kosten für Analog sind höher als für ISDN?“ - „Trotzdem.“ - „Wieso trotzdem?“ - „Ich brauchs halt nicht“ - „Du brauchst kein Telefon?“ - „Doch, aber nicht diesen Zusatzkram.“ - „Den mußt Du doch nicht benutzen…“ - „Aber wenn er da ist, dann ist das nicht gut“ - „Wieso nicht?“ - „Weiß ich nicht, ich will es halt nicht“ etc. pp.) dann soll man sie machen lassen und auf gar keinen Fall widersprechen…

Kann mich sonst wegen Tarifen und Anbietern noch schlau
machen.

Falls sie das Syndrom nicht hat, ist sie für gute Argumente sicher zugänglich ;o)

Lieben Dank für die Hilfe!!!

Gerne doch. Melde Dich ruhig wieder, wenn Du nach Deinem Ortstermin Fragen hast.

Ein schönes Wochenende wünschen Dir
Rob & Colleen.