Isdn telefon

Liebe/-r Experte/-in,
der Klingelton unseres ISDN-Telefons ist zu leise. Nun bräuchten wir einen Klingeltonverstärker. Ein Bekannter sagte jedoch,dass ein normales Klingeltonverstärker-Gerät bei eínem ISDN-Telefon nicht funktioniert. Was können wir machen ?
Noch eine Frage: Das Licht an diesem telefon geht nicht. Was ist zu tun ?
Vielen Dank. Klaus

Liebe/-r Experte/-in,

Was

ist zu tun ?
Vielen Dank. Klaus

Hallo Klaus,
um eine Antwort zu geben, sind die Angaben etwas zu dürftig.
Welcher Typ Telefon,
direkt am Amt oder über eine Anlage betrieben,
eigenes Netzteil oder Speiung aus dem ISDN Anschluss,
wenn am Amt, hat der NTBA Netzspannung?

Also
auf ein neues
Werner

Hallo Klaus,

um Dir eventuell helfen zu können wäre es schon toll wenn Du mal erzählst um welches Telefon es sich denn handelt…

Gruss, Holger

Hallo Werner,
danke zunächst für die Kurzantwort.
Also:Es ist keine Telefonanlage, Das Telefon ist ein T-Com Concept P622.Der NTBA hat eine Netzspannung, d.h.das Kabel ganz rechts ist an die Steckdose angeschlossen.Was heisst "eigenes Netzteil oder Speisung aus dem ISDN-Netzteil "? Danke. Gruss Klaus

Hallo Holger, danke zunächst für die Kurzantwort.
Das Telefon ist ein T-Com Concept P622 (keine Telefonanlage).Das NTBA hat Netzspannung, d.h.ist an der Steckdose angeschlossen. Danke. Gruß Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Werner,

Was heisst

"eigenes Netzteil oder Speisung aus dem ISDN-Netzteil "?
Danke. Gruss Klaus

Hallo Klaus,
es gibt Geräte mit größerem Strombedarf, z.B. wenn ein Anrufbeantworter eingebaut ist.
Dieser kann aus dem NTBA nicht gedeckt werden, daher haben solche Geräte ein eigenes Netzteil.
Ist aber hier wohl nicht der Fall.
Wenn der Netzstecker des NTBA steckt, wird die Versorgung ausreichen, ohne kann man auch telefonieren
jedoch nur mit „Notspeisung“ aus den Telefonnetz, was u.U. Funktionseinbußen bedeuten kann.
Aber zu deinem Problem: für den Rufton ist allein dein Telefon zuständig.
Da es nicht über eine Anlage betrieben wird, kann man auch keine Zusatzklingel an einem freien Port anschalten.
Wenn die Lautstärke auf max. eingestellt ist, ist alles getan.
Bleibt Gerät tauschen oder zusätzlich ein gebrauchtes ISDN Tel. beschaffen und als „Klingel“ nutzen.

Gruß
Werner

Hallo Klaus,
es gibt Geräte mit größerem Strombedarf, z.B. wenn ein
Anrufbeantworter eingebaut ist.
Dieser kann aus dem NTBA nicht gedeckt werden, daher haben
solche Geräte ein eigenes Netzteil.
Ist aber hier wohl nicht der Fall.
Wenn der Netzstecker des NTBA steckt, wird die Versorgung
ausreichen, ohne kann man auch telefonieren
jedoch nur mit „Notspeisung“ aus den Telefonnetz, was u.U.
Funktionseinbußen bedeuten kann.
Aber zu deinem Problem: für den Rufton ist allein dein Telefon
zuständig.
Da es nicht über eine Anlage betrieben wird, kann man auch
keine Zusatzklingel an einem freien Port anschalten.
Wenn die Lautstärke auf max. eingestellt ist, ist alles getan.
Bleibt Gerät tauschen oder zusätzlich ein gebrauchtes ISDN
Tel. beschaffen und als „Klingel“ nutzen.

Gruß
Werner

Hallo Werner,danke für die Erklärung.
Aber warum funktioniert denn ein Klingeltonverstärker,z.B.der von hama, bei einem normalen Telefon ? Ich habe übrigens jetzt auch festgestellt,dass sich die Lautstärke des Tonrufs überhaupt nicht mehr auf max einstellen lässt,sie ist ständig leise.Lässt sich da etwas reparieren ? Die Beleuchtung funktioniert auch nicht.Danke und Gruß Klaus

Hallo Klaus,
es gibt Geräte mit größerem Strombedarf, z.B. wenn ein
Anrufbeantworter eingebaut ist.
Dieser kann aus dem NTBA nicht gedeckt werden, daher haben
solche Geräte ein eigenes Netzteil.
Ist aber hier wohl nicht der Fall.
Wenn der Netzstecker des NTBA steckt, wird die Versorgung
ausreichen, ohne kann man auch telefonieren
jedoch nur mit „Notspeisung“ aus den Telefonnetz, was u.U.
Funktionseinbußen bedeuten kann.
Aber zu deinem Problem: für den Rufton ist allein dein Telefon
zuständig.
Da es nicht über eine Anlage betrieben wird, kann man auch
keine Zusatzklingel an einem freien Port anschalten.
Wenn die Lautstärke auf max. eingestellt ist, ist alles getan.
Bleibt Gerät tauschen oder zusätzlich ein gebrauchtes ISDN
Tel. beschaffen und als „Klingel“ nutzen.

Gruß
Werner

Hallo Werner,danke für die Erklärung.
Aber warum funktioniert denn ein Klingeltonverstärker,z.B.der
von hama, bei einem normalen Telefon ?

Weil da zum Klingeln eine zusätzliche Wechselspannung Spannung über dein Kabel kommt,
bei ISDN sind das nur Daten.

Ich habe übrigens jetzt

auch festgestellt,dass sich die Lautstärke des Tonrufs
überhaupt nicht mehr auf max einstellen lässt,sie ist ständig
leise.Lässt sich da etwas reparieren ?

Wohl eher nicht.
Was ist das überhaupt für ein Brötchen?

Die Beleuchtung

funktioniert auch nicht.

Gegenfrage: Was geht an dem Teil überhaupt noch?
Ich würde ernsthaft mal an einen Austausch denken!
Wenn ein neues zu teuer ist, da gibt es im Internet so ein Auktionshaus nach dem Motto 3 2 1 meins.
Denke das Thema ist damit auch abgehandelt.

Gruß
Werner

Danke und Gruß Klaus