Guten Tag,
also das wäre gewünscht für die Telefonanlage:
- gleichzeitig 4 Leitungen, auf denen telefoniert werden kann
(2 x ISDN-Anschluss).
Unbedingt ( UNBEDINGT! ) Anlagenanschluss, nicht zwei Mehrgeräteanschlüsse beantragen!
- 1 Vermittlungsarbeitsplatz, bei dem man am Telefon sieht,
welche Telefone belegt sind.
Unbedingt ein Systemtelefon mit großem Display und ausreichend Funktionstasten.
- 7 weitere „normale“ ISDN-Telefone
Nee. Keine ISDN Telefone. Trenne Dich von dieser Vorstellung.
Die bringen nichts!
- 2-4 analoge Nebenstellen (Fax, schnurloses Telefon)
OK.
-
insgesamt aber vorbereitet für mindestens 15 Nebenstellen
(davon mind. 8 für ISDN-/Systemtelefone)
-
Vorbereitet für Internet-Telefonie, also eine Umstellung von
ISDN auf VoIP muss möglich sein (z.B. SIP-Provider oder so).
-
CTI (wählen vom PC per Outlook)
Das geht bei Agfeo z.B. nur mit analogen Telefonen und Systemtelefonen.
Nur Öffnen, oder auch Sprechen?
Wenn Sprechen, dann einen Türfreisprecheinrichtung mit „a/b“ Anbindung.
Preiswert, einfach, gut.
So, ich glaube das ist das wichtigste. Vielleicht hat jemand
einen Vorschlag für mich.
Na klar. Eine AS43 mit Up0 Modul für 8 Up0 Telefone. Ein K-Modul für 2 ISDN Leitungen und 4 analoge. Ein freier Steckplatz für die Möglichkeit, 8 weitere Up0 Telefone zu kaufen.
Für die Arbeitsplätze die etwas preiswerteren ST21 Up0 Telefone, für die Anmeldung ein besseres ST40 Up0 plus STE40. Und als Schmankerl die kostenlose TK-Suite Software.