ISDN Telefon mit Netzteil für AVM FRITZ!Box

Guten Tag,

ich möchte über einen Mehrgeräteanschluss am S0-Bus meiner AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270 mehrere schnurgebundenen ISDN Telefone betreiben.
Es kann jedoch nur eine Telefon über den Strom des S0-Bus der FRITZ!Box versorgt werden. Jedes weitere ISDN Telefon braucht ein separates Netzteil.
In diversen Online-Shops finde ich jedoch solche Telefone nicht.
Könnt ihr mir schnurgebundene ISDN Telefone mit Netzteil empfehlen?

Danke für Eure Hilfe.

Hallo,
alternativ könntest du einen zusätzlichen NTBA in deinen internen ISDN-Bus einzuschleifen, der arbeitet als Speisegerät, wenn er an 220V und nicht am Amt angeschlossen ist.

NTBA’s sind günstig über die einschlägigen Auktionshäuser zu bekommen.

Grüsse max

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Hast Du eine Anleitung für die NTBA-Einspeisung? Oder habe ich das richtig verstanden, dass ich die NTBA einfach an einem freien Port meines Mehrgeräteanschlusses anschließen soll?

Hallo,

Hast Du eine Anleitung für die NTBA-Einspeisung? Oder habe ich
das richtig verstanden, dass ich die NTBA einfach an einem
freien Port meines Mehrgeräteanschlusses anschließen soll?

Nein, wenn du mit Mehrgeräteanschluss die Buchsen am vorhandenen NTBA meinst.
Beschreib mal deine jetzige Verkabelung in dem Stil:
TAE-Dose - Splitter - (A)NTBA + (B)FritzBox - (B)xxx
oder lade eine Skizze hoch und poste den Link.

z.B. http://www.tocker.de/dsl/dsl.html
Nr. 5 in der Zeichnung wäre deine Fritzbox - an dessen S0-Buchse kannst du einen ISDN-Verteiler
ähnlich wie http://www.preistaktik.com/sess/utn;jsessionid=1549a… anschließen und daran den neuen NTBA

Und kannst du bitte noch genau beschreiben was du erreichen willst.

In deinem ersten Posting hast du von mehreren Telefonen gesprochen, die du anschließen willst. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass eine fertige Verkabelung mit ISDN-Dosen existiert.
ISDN wird der Regel gemäß als Bus verkabelt. An welchem Ort/Dose du den NTBA anstöpselst ist dabei egal.
Hier noch ein paar Links zum einlesen:
http://www.tocker.de/ISDN_Bus/ISDN_Ei
http://de.wikipedia.org/wiki/S0-Bus
http://de.wikipedia.org/wiki/Network_

Grüsse max

Zunächst nochmal Danke für Deine großen Bemühungen.

http://www.imgbox.de/?img=l20982e193.jpg
So sieht der gesamte Anschluss aus.

Wo soll jetzt die zweite NTBA integriert werden?
Am S0-Bus ist ein normaler 8-Port-Verteiler angeschlossen und an jedem Port je ein Telefon, ohne komplexe Verkabelung, also im Prinzip auf einfachste Weise.

Hallo,
den neuen NTBA an 220V anschließen und von einer ISDN-Buchse mit einem Patchkabel an den Verteiler. An der zweiten ISDN-Buchse könntest du auch ein ISDN-Telefon anschließen.

Alternativ den NTBA direkt an die Fritzbox und den Verteiler an die zweite Buchse des NTBA.

Bemerkung:
Die verschiedenen ISDN-Verteiler sind eigentlich nicht regelkonform mit den ISDN-Spezifikationen - sie können - müssen aber nicht funktionieren.

Grüsse max

1 Like

Bemerkung:
Die verschiedenen ISDN-Verteiler sind eigentlich nicht
regelkonform mit den ISDN-Spezifikationen - sie können -
müssen aber nicht funktionieren.

Ok, ich probiere das morgen mal aus.

Was ist dann regelkonform? Etwa eine Verdrahtung mit Dosen?

Bemerkung:
Die verschiedenen ISDN-Verteiler sind eigentlich nicht
regelkonform mit den ISDN-Spezifikationen - sie können -
müssen aber nicht funktionieren.

Was ist dann regelkonform? Etwa eine Verdrahtung mit Dosen?

Hallo,
Dosen können auch falsch angeschlossen werden. :wink:

Ein Verteiler macht aus dem „Bus“ einen „Stern“.

Einen Link über die Verkabelung habe ich dir schon beim ersten Posting geschickt.
Hier noch etwas zum nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Topologie_(Rechnernetz)
http://de.wikipedia.org/wiki/Isdn#Physikalische_Spez…
http://info.electronicwerkstatt.de/bereiche/uebertra…

Grüsse max

Danke für Deine umfangreiche Hilfe, ich müsste jetzt klar kommen.