ISDN: Wie bekomme ich mehr als zwei externe Kanäle

Ein Freund hat in seiner Praxis einen ISDN-Anlagenanschluss. Häufig kommt es vor, dass zwei Gespräche gleichzeitig geführt werden und keine weiteren Gespräche mehr ankommen können.

Welche Möglichkeiten gäbe es, zwei weitere externe Kanäle zu bekommen, ohne gleich auf einen Primärmultiplex-Anschluss umstellen zu müssen?

Ich weiß, dass viel Telefonanlagen zwei ext. S0-Busse verwalten können, aber wie sieht es da mit den Telefonnummern (ein- und ausgehend) aus?

Grüße,

Frank Miller

Hallo erstmal,

wenn tatsächlich der vorhandene Anschluss ein Anlagenanschluss ist, kann man beliebige weitere Anschlüsse hinzubuchen, die dann unter den selben Nummern erreichbar sind. Der S2M lohnt sich erst bei rund acht Anschlüssen (ist jetzt keine aktuelle Zahl). Natürlich muss die Anlage auch die entsprechenden Anschlüsse verwalten können. Kleinere Anlagen können oft nur einen oder zwei exteren S0-Busse. Etwas größere Anlagen eben mehr.

Als ich vor Jahren sowas noch gemacht habe, hatte die größte von mir installierte Anlage vier externe S0. D.h. da steckten dann vier NTBAs im entsprechenden Einsatz im 19’’-Schrank, die jeder für sich mit der Anlage verbunden sind, was dann acht gleichzeitige externe Verbindungen ermöglicht. Im Anlagenanschluss gibt es dabei nur eine Nummer mit einem entsprechenden Durchwahlblock, den man dann intern frei vergeben kann. D.h. unabhängig von der Zahl der Anschlüsse hast Du nur die 1234-0, und kannst dann je nach Vereinbarung mit der Telekom z.B. von 1234-0 bis 1234-99 intern selbst vergeben. Größere Unternehmen bekommen drei oder vier Ziffern für die Durchwahlen.

Gruß vom Wiz

Hi Wiz,

Suuuuper Antwort. Genau das, was ich wissen wollte.

Vielen Dank,

Grüße, Frank