ISDN XXL-Änderung

Hallo,

gestern bekam ich einen Schrieb von der Telekom (wie vermutlich viele andere auch), in dem ich aufgefordert wurde, über eine Änderung am ISDN XXL Tarif zu entscheiden. Für einen geringen Aufpreis wird außer Sonntagen und einigen Feiertagen auch der Samstag kostenfrei.

Was mir auffiel: im Kleingedruckten steht plötzlich „gilt nicht für online-Verbindungen“.

Hat sich damit jetzt etwas zu früher geändert? Wenn der Online-Provider eine normale Ortsvorwahl hat, kann ich im Rahmen von ISDN XXL bisher sonntags kostenfrei surfen. Wird sich das ändern? Oder stand das bisher auch da, gilt aber nur für Provider mit 019… und ähnlichen Vorwahlen? Wer weiß was?

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,

gestern bekam ich einen Schrieb von der Telekom (wie
vermutlich viele andere auch), in dem ich aufgefordert wurde,
über eine Änderung am ISDN XXL Tarif zu entscheiden. Für einen
geringen Aufpreis wird außer Sonntagen und einigen Feiertagen
auch der Samstag kostenfrei.

Was mir auffiel: im Kleingedruckten steht plötzlich „gilt
nicht für online-Verbindungen“.

Stimmt.

Hat sich damit jetzt etwas zu früher geändert? Wenn der
Online-Provider eine normale Ortsvorwahl hat, kann ich im
Rahmen von ISDN XXL bisher sonntags kostenfrei surfen. Wird
sich das ändern? Oder stand das bisher auch da, gilt aber nur
für Provider mit 019… und ähnlichen Vorwahlen? Wer weiß was?

Das geht weiterhin nur mit dem alten XXL-Anschluss (der aber ab 1.10. nicht mehr verkauft wird).
Für den neuen XXL-Anschluss gibt es eine Blackliste, wo Nummern aufgeführt sind, die von dem 0 cent Tarif ausgenommen sind:

http://www.t-com.de/is-bin/intershop.static/WFS/PK/P…

Viele Grüße
Markus

Hi,

das gilt nicht für provider mit 019… , da diese mit xxl nichts zu tun haben. es geht um normale telefonnummern hinter denen statt telefonen eben die router der provider stehen. diese konnten eben kostenlos per xxl tarif erreicht werden. das fällt bei dem neuen tarif weg.

grüße

matthias

Danke! owT aber mit *

Diese Schlingel!!!
Vielen Dank, beinahe wäre ich drauf reingefallen und hätte für 1 Euro nochwas zwar samstags telefonieren, aber sonntags nicht mehr surfen können.

Da fallen bestimmt einige drauf rein … und darauf spekulieren die Freunde der Telekom natürlich.

Nochmals danke,

Myriam
*froh, das Kleingedruckte gelesen zu haben*

Hallo,

ich bin leider zu dumm und hab das Kleingedruckte nicht gelesen, hab also bestellt!
Wie lange kann ich den Auftrag stornieren?

Gruß
Tom

Wie lange kann ich den Auftrag stornieren?

Ich habe keine Ahnung, aber ein Rücktrittsrecht sollte es geben. Ruf doch einfach mal bei der in dem Schrieb angegebenen Nummer an.

Gruß,

Myriam

Hallo!

Man hat eigentlich 14 Tage Zeit, um die Sache zu stornieren.
Fragt sich nur, ob die Telekom einem den „alten“ Tarif wieder gibt.

Hat jemand noch die Nummer, die auf der Anmeldung steht?
Ich hab meine Karte vernichtet.

Gruß Gerrit

Ich verstehs nicht, gibt es 2 Telekom in Germany?
Ich hatte bei der Telekom den XXL-Tarif und hatte Surfen Sonn- und Feiertags nicht frei.

Wer erzählt denn immer die Märchen das man mit dem XXL-Tarif von der Telekom an Sonn- und Feiertagen kostenlos surfen kann?
Das stimmt nicht.

Ich habe, als XXL neu rauskam, genau danach gefragt und bekam über die Service-Nummer der Telekom und am T-Punkt ganz klar gesagt, das im XXL-Tarif der Telekom KEIN freies Surfen mit drin ist.

Danach habe ich den XXL-Tarif über 1&1 beantragt, da als zusätzliches Goodi das freie Surfen mit anbieten und sogar damit Werbung macht, das man das zusätzlich zum Telekom Angobt anbietet.

Als das Homebanking über BTX von der Telekom aufgelöst wurde und die kostenfreie Homepage gestriche wurde, fragte ich noch einmal nach und stellte auch meine Kündigung bei der Telekom in den Raum und wieder wurde von der Service-Nummer und dem T-Punkt klar gesagt, im Telekom-Tarif XXL ist KEIN freies Surfen drin.
Daraufhin habe ich meine Telekom-Internetzugang gekündigt und habe meinen XXL-Tarif bei der Telekom über 1&1, MIT freiem Surfen an Sonn- und Feiertagen und kostenlosen 100MB Homepage.

Also, was soll das ?

Winni

Hallo Winnie,

du konntest mit XXL damals kostenlos telefonieren mit der DTAG, oder? Und die Telekom kann nicht unterscheiden, ob du einen Menschen, oder ein Modem anrufst. Deswegen gab es im Internet tausende von Einwahlnummern mit denen Surfen umsonst moeglich war. Dass T-Online nicht umsonst ging liegt an T-Online und deren Abrechnungsverfahren. AOL geht auch nicht =:wink:

Ciao! Bjoern

Nein, nur Leute die sich übers Ohr hauen lassen
Hallo,

Ich habe, als XXL neu rauskam, genau danach gefragt und bekam
über die Service-Nummer der Telekom und am T-Punkt ganz klar
gesagt, das im XXL-Tarif der Telekom KEIN freies Surfen mit
drin ist.

Falsch: es sind an den bekannten Tagen alle Anrufe umsonst, die zu einer Nummer gehen, die mit einer deutschen Ortsvorwahl beginnt. Ob dies ein Telefonanschluß ist oder ein Internetprovider kann die Telekom nicht unterscheiden. Daher war Surfen inklusive, man musst sich nur einen Provider mit der richtigen Einwahlnummer suchen. Dafür gibt es nette Tools, wie z.B. XXL-Surf.

Da das für die Telekom auf die Dauer wohl zu teuer ist, haben sie jetzt den XXL-Tarif umgestellt und sperren alle bekannten Internet-Provider mit Ortsvorwahl.

Gruß,

Myriam

Moin!

Wer erzählt denn immer die Märchen das man mit dem XXL-Tarif
von der Telekom an Sonn- und Feiertagen kostenlos surfen kann?
Das stimmt nicht.

Stimmt doch! Man muß es nur richtig machen. Wie und warum steht schon in anderen Postings. Aber dann sollte man nicht behaupten, da es nicht stimmt und alles nur Märchen sind.

Ich habe, als XXL neu rauskam, genau danach gefragt und bekam
über die Service-Nummer der Telekom und am T-Punkt ganz klar
gesagt, das im XXL-Tarif der Telekom KEIN freies Surfen mit
drin ist.

Ist doch logisch, das sich die Telekom nicht ins eigene Knie schießt, indem sie jedem erzählen, wie man mit ISDN 800 Stunden auf deren kosten surft.

Als das Homebanking über BTX von der Telekom aufgelöst wurde
und die kostenfreie Homepage gestriche wurde, fragte ich noch
einmal nach und stellte auch meine Kündigung bei der Telekom
in den Raum und wieder wurde von der Service-Nummer und dem
T-Punkt klar gesagt, im Telekom-Tarif XXL ist KEIN freies
Surfen drin.
Daraufhin habe ich meine Telekom-Internetzugang gekündigt und
habe meinen XXL-Tarif bei der Telekom über 1&1, MIT freiem
Surfen an Sonn- und Feiertagen und kostenlosen 100MB Homepage.

Also, was soll das ?

Was soll was? Das alle, die per XXL kostenlos surfen lügen??
Wohl kaum.

Winni

Gruß Gerrit

*derjedensonntagfürdietelekomkostenlossurft*

Nutzer wissen mehr wie Provider ?
Die letzten zwei die mir vom kostenlosen T-Online XXL-Surfen erzählten, da hatte einer seinen Vertrag über Arcor gemacht und einer seinen über 1&1. Da ist das auch so. Habe ich ja auch bei 1&1.

Aber auch jetzt bei neuerlicher Nachfrage von mir unter der Service-Rufnummer wurde nur mal feucht gegrinst.
Kostenlos surfen mit XXL bei T-Online?
Gab es noch nie.

Leute, ich glaube euch alles, aber wenn der Anbieter weniger weiß wie die Nutzer …
Seltsam wäre das schon, oder?

Winni

Aha, hier kommt die Wahrheit …
Ihr erzählt definitiv nicht die ganze Wahrheit.
Ich habe Recht.

Falsch: es sind an den bekannten Tagen alle Anrufe umsonst,
die zu einer Nummer gehen, die mit einer deutschen Ortsvorwahl
beginnt. Ob dies ein Telefonanschluß ist oder ein
Internetprovider kann die Telekom nicht unterscheiden. Daher
war Surfen inklusive, man musst sich nur einen Provider mit
der richtigen Einwahlnummer suchen. Dafür gibt es nette Tools,
wie z.B. XXL-Surf.

Man sollte nicht blind alles vermischen wenn man nicht weiß wovon man redet.

Surfen über die Telekom heißt T-Online.
T-Online hat eine eigene Software mit eigener Einwahlnummer.
Die hat keine Ortnetzvorwahl.
Damit geht der XXL-Tarif definitiv nicht zum surfen.
Wenn man aber natürlich einen anderen Provider hat wie die Telekom, mit einer Ortsnetzvorwahl, dann geht das natürlich.

Leute, leute, Ihr werft Birnen und Äpfel in einen Eimer und nennt das Bananen. Kein Wunder das dann hier Dinge rauskommen die nicht stimmen.

Winni

Außer man …

moeglich war. Dass T-Online nicht umsonst ging liegt an
T-Online und deren Abrechnungsverfahren. AOL geht auch nicht

man nutzt ein Angebot eines anderen Anbieters FÜR T-Online, trotzdem zum kostenlosen Surfen an Sonn- und Feiertagen, nämlich z.B. das Angebot von 1&1.

1&1 bietet definitiv ein T-Online Angebot an, das über den XXL-Tarif kostenlos lief. Ich hatte das.
Nach der Einstellungsbenachrichtigung von XXL (die ich auch bekam) und der Ankündigung das die 10MB WebSpace von T-Online kostenpflichtig werden und der Ankündigung das Homebanking über BTX eingestellt wird, habe ich den T-Online Anschluß ganz gekündigt und habe jetzt DSL Flat Rate mit 6,90 im Monat und 100MB Webspace frei, über 1&1.

Dumm ist wer´s nicht macht.

Achja, und AOL hatte ich mal versucht, aber dank des langsamen Zugangs, der ständigen Aussetzer wo nur die Zeit lief aber kein Seitenaufbau und der katastrophalen Deinstallation von AOL (ich mußte meinen Rechner formatieren) kommt mir AOL nicht mehr ins Haus.

Winni

Hallo? Jemand zuhause?
Hallo,

Ihr erzählt definitiv nicht die ganze Wahrheit.
Ich habe Recht.
Man sollte nicht blind alles vermischen wenn man nicht weiß
wovon man redet.

Jetzt aber mal ein bißchen ruhiger, ja?

Surfen über die Telekom heißt T-Online.

Das mag sein, aber davon war bisher nie die Rede. Es geht darum, dass man das XXL-Angebot der Telekom zum kostenlosen Surfen nutzen kann. Und das geht definitiv, ich mache es jeden Sonn- und Feiertag.

T-Online hat eine eigene Software mit eigener Einwahlnummer.
Die hat keine Ortnetzvorwahl.
Damit geht der XXL-Tarif definitiv nicht zum surfen.

Das ist korrekt, hat aber auch niemand hier behauptet.

Leute, leute, Ihr werft Birnen und Äpfel in einen Eimer und
nennt das Bananen. Kein Wunder das dann hier Dinge rauskommen
die nicht stimmen.

Der einzige, der das tut bist Du. Hier wurde lediglich die Tatsache genannt (und es ist wirklich eine Tatsache), dass man T-ISDN XXL zum kostenlosen Surfen nutzen kann. Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß,

Myriam

Zum Thema: ihr wisst noch wovon ihr redet

Wer einen Anschluss bei der Telekom hat surft nicht automatisch über T-Online. Das ist Quatsch. Das sind im Prinzip zwei verschiedene Firmen. Ich habe einen Telekom Anschluss und surfe über 1und1 (nanu?). Und einen T-Online Zugang habe ich auch noch zusätzlich.
Beim XXL-Tarif kann man natürlich nicht über T-Online surfen, da die eine Sondernummer zum Einwählen verwenden.
Alle anderen Anbieter, die als Einwahlnummer eine „normale“ Telefonnummer verwenden, kann man mit dem „alten“ XXL Tarif kostenlos anwählen (z.B. 0421…). Das weiß auch der Provider. Daher:
Mit dem neuen XXL Tarif sind alle Anbieter normaler Einwahlnummern gesperrt, die sich auf einer gewissen Blacklist befinden. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob die Einwahl generell nicht möglich ist, oder nur kostenpflichtig.

cu erbze

www.erbze.de

P.S.: von wegen Unwissenheit: ich arbeite bei einem der erwähnten Provider.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ist das so???
Hi Winni!

Du denkst also, ich bin zu doof meine Telefonrechnung richtig abzulesen und zur Krönung hier auch noch lügen??

Wozu?

Auf meiner Telefonrechnung steht der Sonntag extra abgerechnet, und die Stunden darauf habe ich nicht vom telefonieren. Und die Kosten belaufen sich auf 0,00EU.

Warum sollte die Telekom jedem brandheiß erklären, wie man locker 800! Stunden im Monat auf ihre kosten surft??
Mir haben die auch gesagt, es geht nicht. Und es geht doch. Noch zumindest.
Und man muß sich nichtmal groß mit einem PC dazu auskennen.

Gruß Gerrit

Hallo,

Ihr erzählt definitiv nicht die ganze Wahrheit.
Ich habe Recht.
Man sollte nicht blind alles vermischen wenn man nicht weiß
wovon man redet.

Jetzt aber mal ein bißchen ruhiger, ja?

Genau!

Surfen über die Telekom heißt T-Online.

Das mag sein, aber davon war bisher nie die Rede. Es geht
darum, dass man das XXL-Angebot der Telekom zum kostenlosen
Surfen nutzen kann. Und das geht definitiv, ich mache es jeden
Sonn- und Feiertag.

Ich auch. Vielleicht hätte man Winni mal sagen sollen, das es mit der T-Online Software nich funzt.

T-Online hat eine eigene Software mit eigener Einwahlnummer.
Die hat keine Ortnetzvorwahl.
Damit geht der XXL-Tarif definitiv nicht zum surfen.

Siehste: Hier wirds doch schon erklärt.

Das ist korrekt, hat aber auch niemand hier behauptet.

Nee, eigentlich nicht.

Leute, leute, Ihr werft Birnen und Äpfel in einen Eimer und
nennt das Bananen. Kein Wunder das dann hier Dinge rauskommen
die nicht stimmen.

Der einzige, der das tut bist Du. Hier wurde lediglich die
Tatsache genannt (und es ist wirklich eine Tatsache), dass man
T-ISDN XXL zum kostenlosen Surfen nutzen kann. Nicht mehr und
nicht weniger.

Wollte ich auch gerade schreiben. :wink:

Gruß,

Myriam

Gruß Gerrit

da weiss aber jemand ganz besonders gut bescheid.
vielleicht kommt dir mal in den sinn dass, nur weil deine wenigkeit davon nichts mitbekommen hat, es trotzdem möglich sein kann dass es geht?
und zu deinem anruf bei der telekom: so blöd kannst du nicht sein alles zu glauben was die einem am telefon sagen, mir wollten sie mal erzählen internet-by-call ginge nicht und ich MÜSSTE über t-online ins internet…

Leute, ich glaube euch alles, aber wenn der Anbieter weniger
weiß wie die Nutzer …
Seltsam wäre das schon, oder?

soviel dazu.

aber vielleich sind wir ja alle (mich eingeschlossen) wirklich zu blöd die rechnung zu lesen und lügen hier einfach was vor.

also halte dich mal mit so besonders klugen postings zurück wenn du keine ahnung hast würde ich sagen.
sebastian