Isdnanlage im EG - brauche telefon im 1. stock!

hallo aus berlin,
ich habe in einem geschoss meine isdn anlage und will im anderen geschoss ebenfalls ein telefon - das ist aber eine eigne wohnung ergo kan ich die dortige telefonbuchse nicht nutzen (also denke ich mal?? sind zwei mietwohnungen).
ich habe dann ein telefon im media markt gefunden (muss details nachreichen sorry) wo die basisstation direkt an der isdn anlage steht und dann das telefon im anderen geschoss NUR ein stromkabel hat - funktioniert tadelos, aber das telefon ist technisch unterer durchschnitt - ich suche nun was hochwertigeres (besser verarbeitung, AB, etc) - wer hat tips? ich hoffe ich konnte verstaendlich machen das es sich nicht um ein regulaeres telefon handelt :wink:
gruesse
peter

hallo aus berlin,

Re-Hallo Peter!

ich habe in einem geschoss meine isdn anlage und will im
anderen geschoss ebenfalls ein telefon - das ist aber eine
eigne wohnung ergo kan ich die dortige telefonbuchse nicht
nutzen (also denke ich mal?? sind zwei mietwohnungen).

Hmm, was für ein Telefon wäre ganz interessant: ISDN oder analog, schnurlos oder schnurgebunden, Ausstattung usw. (aber da gehe ich noch genauer drauf ein)…
Und da es sich um ein mehrstöckiges Mehrfamilienhaus handelt, ist davon auszugehen, dass es irgendwo (im Keller?) einen zentralen Verteilerkasten für alle Telefonleitungen geben wird - an diesen kommt aber der normalsterbliche Mieter (aus guten Gründen!) nicht heran, also gebe ich dir hierzu mal recht: die Telefondose/n kannst du vergessen!!! Bleibt also nur noch ein schnurloses DECT- Telefon.

ich habe dann ein telefon im media markt gefunden (muss
details nachreichen sorry) wo die basisstation direkt an der
isdn anlage steht

und auf was für einer Nebenstelle ist es angeschlossen, ISDN (interner oder externer S0-Bus) oder analog??? Beim nur Daneben-stellen wirst du ja nicht telefonieren können, irgendwo muss der Stecker (schwarz, hochkant, Kabel unten (analog) oder durchsichtig, rechteckig und Kabel direkt von hinten (ISDN)?) ja drinstecken, oder? ;o)

und dann das telefon im anderen geschoss NUR ein stromkabel hat -

du meinst die Ladeschale für den Akku, ein schnurloses Telefon hat kein Kabel - daher der Name… *grins*

funktioniert tadelos, aber das telefon ist technisch unterer :durchschnitt - ich suche nun was hochwertigeres (besser :verarbeitung, AB, etc) - wer hat tips?

Nimm ein Grünes! Nein, im Ernst: was verstehst du unter hochwertiger, was ist für dich eine schlechtere Verarbeitung? Fällt das Mobilteil auseinander, wenn du es aufhebst, klingt die Sprache abscheulich oder worauf willst du hinaus??? Den Wunsch nach einem AB hab ich verstanden, ist kein Thema - gibt es bei analogen und bei ISDN-Geräten!

ich hoffe ich konnte verstaendlich machen das es sich nicht um
ein regulaeres telefon handelt :wink:

Noch nicht so ganz, aber ich bin gespannt, wie dein unreguläres Telefon heißt und von welchem Hersteller es kommt, bei Media-Markt reicht die Spanne ja von Audioline (unterstes Preissegment, zur Qualität sag ich hier mal nichts) bis hin zu Panasonic- oder Siemens Gigaset-Geräten (die ja auch noch mal eine weite Spanne abdecken)…

Also, bitte liefere uns den Hersteller und die Typenbezeichnung deines vorhandenen Gerätes und beschreibe uns möglichst genau, was du von dem neuen Gerät erwartest… Welchen Preis bist du bereit zu investieren? Mit irgendetwas von ca. 70-180 Euro kannst du schon mal rechnen, Abweichungen nach oben oder unten natürlich möglich!!! Ohne diese Angaben kommen wir leider nie auf einen grünen Zweig ;o)

gruesse
peter

Grüße back,
Olli

Hallo,

hochwertigeres (besser verarbeitung, AB, etc) - wer hat tips?

Siemens Gigaset Sl785: http://gigaset.com/shc/0,1935,de_de_0_163949_rArNrNr…

Designtechnisch gefaellt es mir nicht so gut wie die Vorgaenger, aber technisch ist es auf der Hoehe!

Ciao! Bjoern

hallo und danke fuer die nette antwort!
es ist ein audioline :wink:
euro 300 S

http://www.audioline.de/shop/product_info.php?produc…

der EINZIGE grund warum wir das genommen haben ist: isdn anlage steht im einen geschoss, und die ladeschale im anderen geschoss (die telefone haben auch verschiedene externe endnummern).
ich kenne mich mit anlagen wenig aus wir haben eine eumex 440 pc. und ich war bisher der meinung das JEDE ladestation auch zwingend! ein kabel zu einer telfonbuchse hat.
und ich brauch eben ein telefon wo das nich so is sondern - anders :wink: sonst kann ich ja die isdn-anlage im anderen geschoss nich nutzen.
wichtig: jedes telefon soll in seinem geschoss bleiben (sonst koennte man ja auch einfach die ladestation bei der isdn anlage haben und alle paar tage das telefon aufladen.

wie gesagt ich kenne mich nich so aus mit anlagen. gibt es ladestationen die keine verbindung zu einer telefonbuchse haben? ggf dau frage ggg aber die im mediamarkt sagten halt damals nur das audioline kann was ich will …

NP um die 70 eu is ok. das audioline ist ein einfaches telefon was sich auch so anfuehlt :wink: da war ja mein tcm zwei klassen besser :wink:.

gruesse und danke!

Hallo,

pc. und ich war bisher der meinung das JEDE ladestation auch
zwingend! ein kabel zu einer telfonbuchse hat.
und ich brauch eben ein telefon wo das nich so is sondern -
anders :wink: sonst kann ich ja die isdn-anlage im anderen
geschoss nich nutzen.

wenn dein Audioline (*wuerg*) GAP unterstuetzt kann man die Basisstation weiter mit jedem GAP-faehigen Telefon verwenden. Du kannst dir dann ein Telefon deiner Wahl (mit Basisstation mit Schnur) kaufen und es einfach nicht an die eigene, sondern an die Basisstation des Audiolines (*wuerg*) koppeln. Fuer das neue Telefon nutzt du dann einfach die Basisstation ohne dass du sie in eine Telefonbuchse steckst. Strom muss aber sein =:wink: Dann fungiert sie einfach als Ladeschale.

Ciao! Bjoern

tach

wenn dein Audioline (*wuerg*) GAP unterstuetzt kann man die
Basisstation weiter mit jedem GAP-faehigen Telefon verwenden.

aha woran seh ich das :smiley: ich nix tele-profi

Du kannst dir dann ein Telefon deiner Wahl (mit Basisstation
mit Schnur) kaufen und es einfach nicht an die eigene, sondern
an die Basisstation des Audiolines (*wuerg*) koppeln.

koppeln?
aeh
wie solln das gehen?
also ich hab hier ein telefon liegen das ich noch einsetzen koennte, ist ein gutes von motorola - das kann ich also aeh „koppeln“ an die ladestation des wuerg aeh audioline? :smile:

also bitte nochmal zum mitschreiben :wink:
danke!

… oder ein Panasonic
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Panasonic KX-TG8122 gemacht. Die Teile sind wirklich hübsch, eben *nicht* im futzeligen Handy-Design, lange Standby-Zeit, Kommunikation zur Basisstation im ganzen Haus und Garten möglich, verständlicher Sound.

Das Farbdisplay ist eigentlich überflüssig, hat auch nicht viel Funktionalität, ist aber ganz nett anzusehen. Und die Akkus sind Standardtypen, die man leicht austauschen kann. Ich habe damals 1 Set für zuhause gekauft und gleich noch mal eins fürs Büro, weil mir das Teil so gut gefiel :smile:

Der Anrufbeantworter ist in der Basisstation, kann aber auch über die Mobilteile bedient werden. Große Hoffnung, dass die Telefone mit DECT-Telefonen anderer Hersteller zusammenarbeiten, würde ich mir nicht machen.

Das KX-TG8122 gibt es nicht mehr, der Nachfolger dürfte wohl das TG8322 sein: http://www.panasonic.de/html/de_DE/1082965/index.html . Mir persönlich gefiel der Vorgänger besser. Die Teile dürfte es, wie die Siemens Gigaset-Geräte auch, beim Elektronik-Discountern deiner Wahl zum Anschauen geben. Die Basisstation ist gleichzeitig Ladeschale für 1 Telefon, aber wenn du beide Wohnungen nutzt, dürfte das ja auch nicht stören.

Tschüss und viel Erfolg

Madders

@ Björn: GAP halte ich für ne absolute Notlösung! Der GAP-Standard besagt ja nur, das du mit Geräten verschiedener Hersteller ein Gespräch aufbauen bzw. annehmen kannst, alles andere (z.B. CLIP =Rufnummernanzeige) ist bei GAP reine Glückssache - kann klappen, muss aber nicht ;o(
Lieber einmal ordentlich machen (neues Telefon braucht Peter ja eh) und dann Ruhe haben (hoffentlich)… *bg*

hallo und danke fuer die nette antwort!

Hallo Peter!

es ist ein audioline :wink:
euro 300 S

Als hätte ich es geahnt *lach* Wieder jemand auf den Telefon-Aldi reingefallen, obwohl das Ding ja noch nicht mal so billig ist, wie ich es erwartet hätte… *grins*

http://www.audioline.de/shop/product_info.php?produc…

Okay, die Internetpräsenz haben sie im Griff, sieht ganz gut und übersichtlich aus; schön ist auch der Link zur jeweiligen Bedienungsanleitung, da kann sich Siemens noch mindestens eine Scheibe abschneiden!

der EINZIGE grund warum wir das genommen haben ist: isdn
anlage steht im einen geschoss, und die ladeschale im anderen
geschoss (die telefone haben auch verschiedene externe
endnummern).

Moment! Zum Verständnis nochmal ganz haarklein: also ein Telefon in dem Stockwerk mit der ISDN-Anlage hört auf sagen wir mal 4711 (und hat nix mit dem Audioline- Fehlgriff zu tun) und die Basisstation des Audioline (mit dem Mobilteil inkl. der Ladeschale im anderen Geschoss) hört auf 4712, ist das so richtig???

ich kenne mich mit anlagen wenig aus wir haben eine eumex 440
pc.

Tse, und ich denke, du hast ne ISDN-Anlage und kein Ersatzteil *lol*, naja - besser als Audioline ist sogar der Telekomkrams!

und ich war bisher der meinung das JEDE ladestation auch
zwingend! ein kabel zu einer telfonbuchse hat.

Nöö, Ladeschale (eben nur zum Laden der Akkus): nur Stromkabel - Basisstation (ist in vielen Fällen auch gleichzeitig die Ladeschale): Stromkabel für Funkteil (und event. Akkus laden, wenn die Basisstation gleichzeitig auch als Ladeschale dient) UND Telefonkabel für den Anschluss an die Dose/Anlage…

und ich brauch eben ein telefon wo das nich so is sondern -
anders :wink: sonst kann ich ja die isdn-anlage im anderen
geschoss nich nutzen.
wichtig: jedes telefon soll in seinem geschoss bleiben (sonst
koennte man ja auch einfach die ladestation bei der isdn
anlage haben und alle paar tage das telefon aufladen.

Ich hab’s immernoch nicht ganz gerafft: nur das Audioline soll ersetzt werden, das andere Telefon (für das Stockwerk mit der Eumex) bleibt im Bestand, richtig? Oder hast du etwa zwei Audioline- Missgriffe getan? *grins*

wie gesagt ich kenne mich nich so aus mit anlagen. gibt es
ladestationen die keine verbindung zu einer telefonbuchse
haben? ggf dau frage ggg

siehe oben ;o)

aber die im mediamarkt sagten halt damals nur das audioline kann was :ich will …

Naja, Mediamarkt reicht mir schon zu hören, da darf man echt nur kaufen, wenn man schon genau weiß, was man will und braucht… Aber gegen die Preise komm ich auch nicht an *lol* Aber das Audioline ist definitiv NICHT das einzige, was deinen Wünschen entspricht - die Dinger sollten wohl aus dem Lager raus ;o)

NP um die 70 eu is ok.

Das werden wir sehen, wenn wir die letzten blöden Fragen von mir geklärt haben ;o)

das audioline ist ein einfaches telefon was sich auch so anfuehlt :wink: :da war ja mein tcm zwei klassen besser :wink:.

Yepp, das ist wohl so ;o)

Also, wenn ich richtig vermute und nur das eine Audioline mit abgesetzter Ladeschale ersetzt werden soll, empfehle ich dir ein Siemens Gigaset (zum Panasonic von Björn kann ich nichts sagen - das hatte ich noch nicht in der Hand) z.B. dieses:

Siemens gigaset E 455 SIM nachtblauschnurl. ECO DECT/AB

Technische Daten:
* Beleuchtetes Display
* Abmessungen Mobilteil (LxBxT) in mm: 143 x 51 x 25
* Abmessungen Basis (LxBxT) in mm: 105 x 132 x 46
* Gewicht Mobilteil incl. Akku: 140 g
* Gewicht Basisstation: 130g
* Reichweite in Räumen: Bis zu 50m
* Reichweite im Freien: Bis zu 300m
* Sprechzeit: Bis zu 12 Std
* Standby-Zeit: Bis zu 160 Std
* Mobilteil Erweiterungen: Bis zu 6 Mobilteile
* Freisprechen
* Baby-Alarm
* Wahlwiederholung: Letzte 10 Nummern
* SMS Versand
* Texteingabe-Hilfe
* Terminerinnerung
* Bildschirmschoner
* Navigationstaste
* VoIP Protocol
* Quality of Service
* VoIP Verbindungen
* VoIP Account
* Codecs
* Analoge Schnittstellen: DTMF Wahl, CLIP

Anrufbeantworter Leistungsmerkmale:
* Steuerung des Anrufbeantworters über Mobilteil
* Aufnahmezeit: Bis zu 35 min
* Sprachkommandos
* Schutz vor Stromausfall
* PIN-geschützte Mailboxen
* Zeitgesteuerter Wechsel zwischen Ansage / Aufnahme
* Vordefinierte Ansagen

Das Gerät hat einen EVP (inkl. 19% USt) von EUR 99,99.

Für den Preis kriegst du aber auch eine Version mit weniger „Schnickschnack“, aber dafür mit zweitem Mobilteil im Paket:

Siemens gigaset C 385 DUO titatiumschnurl. ECO DECT/AB

Bundle mit zweitem Mobilteil inkl. Ladeschale ermöglicht
* Weiterleiten eines Gesprächs mit Rückfrage
* Dreierkonferenz (1 externer, 2 interne Teilnehmer)
* Gebührenfrei intern telefonieren
* Farbe: Titanium

Bei diesem Bundle wird ein Mobilteil in der Basisstation aufgeladen, für das zweite MT steht eine separate (Nur-)Ladeschale ohne Telefonkabel zur Verfügung, die du problemlos ins andere Stockwerk stellen kannst.
Damit hast du dann sogar ein Mobilteil für die Etage mit der Eumex, das auf die Telefonnummer des anderen Stockwerks hört (ob du das allerdings brauchst, weiß ich nicht *lacht*). Wenn das nicht benötigt wird, kannst du ja das zweite MT als Reserve liegen lassen (quasi für „schlechte Zeiten“)…

Du hast bei Siemens Gigaset-Geräten auch die Möglichkeit zu (fast) jedem Gerät, bei dem die Basisstation auch gleichzeitig als Ladeschale dient (also eigentlich nichts taugt für deinen Anwendungsfall), eine separate Ladeschale als „Ersatzteil“ bestellen, die kannst du dann für das Mobilteil nach oben stellen und die Basisstation bleibt „leer“ bei der Eumex stehen…
Die dürfte mit ungefähr 15 bis 30 Euro zu Buche schlagen, aber bitte nicht darauf festnageln, ich zahle eine eventuelle Differenz nicht! *lol*

Schau mal bei Siemens auf der Seite nach, was dir gefallen könnte ( http://gigaset.com/shc/0,1935,de_de_0_11209_rArNrNrN… ) und wenn du was Passendes gefunden hast, geh zum Mediamarkt zum Anfassen *grins*… Und wenn die Vögel da der Meinung sein sollten, es gäbe keine „Ersatzteil“-Ladeschale, frag einen Elektriker deines Vertrauens, die können sowas besorgen!!!

Noch ein Tipp zu den Typenbezeichnungen von Gigaset-Geräten:
die Buchstaben am Anfang kannst du nehmen wie bei Mercedes (A-Klasse: unteres Niveau, würde ich nicht nehmen - Spezialakkus und son Mist, C-Klasse: höherwertig, E-Klasse: noch darüber, hierin gibt es auch robuste, staubgeschütze Geräte und als TopClass die S-Klasse mit viel Design und Schnickschnack), wenn die Nummern hinter dem Buchstaben auf Null enden, hat das Gerät keinen integrierten Anrufbeantworter, diesen gibt es nur bei Geräten, bei denen die Typennummer auf Fünf endet… Bedienung des AB bei den meisten (!) Geräten auch über die Mobilteile möglich, du musst also nicht immer zur Basisstation laufen!

gruesse und danke!

Grüße retour von
Olli
P.S.: Verdammt, schon wieder ein ganzer Roman - tschuldigung *rot wird*

update:
ich habe eine motorola d701 im schrank gehabt, dort sind basis und ladeschale getrennt, nun steht basis im 3.og und ladestation im 2.og - leider ist das keine loesung, die klanqualitaet ist nicht tragbar. wer kennt andere schnurlose telefone mit getrennter basis und ladeschale?
gruesse