bin privatanwender für den hobbybereich
habe ich mir eine gebrauchte isel MSF 4433 cnc kompakt flachbettanlege (ca. 10 jahre alt) zugelegt.
mit autocad eine zeichnung erstellt zb ein lochbild (wie eine lochscheibe am teilapparat) und als
loch.plt als datei abgespeichertund in verbindung mit dem isel dos programm hpdown
umgearbeitet zum bohren auf der cnc fräse. es läuft schon recht gut, aber kann nicht genau den
mittelpunkt als anfangspunkt finden. ich stelle mir vor den mittelpunkt ausrichten und von der mitte
aus starten. gibt es auch andere programme software zu der isel cnc fräse, mit der man auch
taschen und schriften ausräumen kann. die fräse wird angesteuert über eine rs232 schnittestelle
wäre nett wenn jemand antworten würden!
habe schon öfter mit dieser Fa. Kontakt gehabt und Besucht. Ich meine bei der Führung dort (erst vor ca. 3 Monaten)gehört zu haben, dass die Zeichnungen mit Corel draw gemacht werden! Wenn Du jedoch genaueres wissen willst, dann ruf bei der Fa. dort einfach an, tu so als wärst du an einer zusätzl. Maschine interessiert und finde es über die heraus, wobei sie dir auch so bestimmt helfen würden. Wenn alles scheitert, dann meld dich bei mir nochmal!
Grüße Uwe
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Meine Kenntnisse sind mittlerweile doch etwas veraltet.
Gehe mal hierhin:
Keine Ahnung, ob Dir das ausreicht - CADTOCNC - und für eine isel taugt (für die z-Achse bist Du da selbst zuständig - war jedenfalls mal so): http://www.industrie24.com/i24/pages/mp.php?getpage=…
läuft das den auch nachher auch auf einer isel MSF4433
fräsmaschine ?
Ich habe keine Ahnung, was Deine Isel „versteht“.
Evtl. auch die DIN 66025.
In der gibt es aber KEINE Zyklen. Braucht man meiner Meinung nach auch nicht unbedingt, wenn der Konturzug eh aus dem Rechner ausgelesen wird. Macht halt das Programm länger. Ein bisschen was kann man mit Nullpunktverschiebung tricksen.
Eklig waren fehlende Zyklen eigentlich nur als das noch per Lochstreifen geschrieben werden musste.