Isentropenexponent falsch? woran liegt`s?

Hallo Lesende,
ein Verdichter saugt Umgebungsluft an und verdichtet sie auf ca. 3,3 bar. Dieser Vorgang soll ja polytrop verlaufen, also der Polytropenexponent niedrieger als der Isentropenexponent sein. Die Temperaturänderung für den isentropen Vorgang sollte sich dabei berechnen lassen nach (p2/p1)hoch(k-1/k) = T2/ T1. Für k finde ich in allen möglichen Tabellen für Luft 1,4 (und je höher die Temperatur geht eher noch weniger)
Damit komme ich bei einer jetzigen Umgebungstemperatur von 5°C als Ansaugtemperatur auf eine Endtemperatur von 120°C. wenn ich den Vorgang polytrop betrachte, wird sie dann noch geringer.
Die Temperatur die gemessen wird im verdichteten Luftstrom, beträgt aber 160°C - 165°C.
Woran kann diese Abweichung liegen?
gruß pucky

Hallo Pucky!

Man kann da Verschiedenes falsch machen …

verdichtet sie auf ca. 3,3 bar.

Ist das der Absolutdruck oder der Überdruck?
im 2. Fall wäre also P2 = 4,3 bar und P1= 1 bar !

Dieser Vorgang soll ja polytrop verlaufen, also

der Polytropenexponent niedrieger als der Isentropenexponent
sein.

Der Polytropenexponent muss nicht immer kleiner als der Isentropenexponent sein. Wenn deine Maschine warmgelaufen ist, könnte sie ja der Luft noch zusätzlich Wärme zuführen, was dann zu Polytr.exp > 1,4 führt.

… sich dabei berechnen lassen nach

(p2/p1)hoch(k-1/k) = T2/ T1

Hier gehört eigentlich eine Klammer dran :
also:frowning:p2/p1) hoch ( (k-1)/k ) = T2/ T1.

Und: T1 , T2 sind natürlich abs. Temp. in Kelvin!

Für k finde ich in allen möglichen Tabellen für Luft 1,4

Passt.

Damit komme ich bei einer jetzigen Umgebungstemperatur von 5°C
als Ansaugtemperatur auf eine Endtemperatur von 120°C. wenn
ich den Vorgang polytrop betrachte, wird sie dann noch
geringer.
Die Temperatur die gemessen wird im verdichteten Luftstrom,
beträgt aber 160°C - 165°C.
Woran kann diese Abweichung liegen?
gruß pucky

Ich kann nicht raten, was du nun wirklich gerechnet hast.
Aber mit P2/p1 = 4,3 komm’ ich schon mal auf knapp 150°C

Gruß Kurt

Hallo Kurt,
ja, mit dem Druck, das war wohl mein Fehler.
Einmal Überdruck und einmal Absolutdruck einsetzen funktioniert wohl nicht.
Gracias