Isländisch

Guten Abend.

Schon mehrfach habe ich gelesen, daß es im Isländischen kaum bis gar keine Fremdwörter gibt und stattdessen eine eigene Kommission neue isländische Begriffe schafft.
Es sollte einleuchten, daß man beispielsweise für neue Gegenstände keine Bezeichnung erdenken kann, bevor diese Gegenstände vorhanden sind. Mit welchen Ausdrücken werden diese vorher bezeichnet, und ist es möglich, diese dann wieder abzuschaffen, ohne daß sie sich in der Sprache festsetzen?

Hallo, Feldmarschall,
nicht nur im Isländischen gibt es das, man hat das sogar im Deutschen versucht. So wurde aus dem Megafon der Lautsprecher und aus dem Telefon der Fernsprecher. Das Grammophon wurde zum Plattenspieler usf. Grobe Blüten gab es auch, als man den Motor zum Treibling und den Zylinder zum Knalltopf umbenamste. Nurt ein Zufall (oder gutes Sprachgefühl des 'Volkes) dass man heute einen Vierzylindergetriebemotor und nicht einen vierknalltöpfigen Getriebetreibling im Automobil, Verzeihung, im Kraftfahrzeug hat.

Auch für das Lateinische werden laufend noch Worter moderner Provenienz erfunden, teils auf Entsprechungen vorhandener Wörter, teils auf Latinisierungen moderner Wörter beruhend.
Gruß
Eckard

Hallo, Feldmarschall,
nicht nur im Isländischen gibt es das, man hat das sogar im
Deutschen versucht.

Nurt ein Zufall (oder gutes Sprachgefühl des 'Volkes) dass man
heute einen Vierzylindergetriebemotor und nicht einen
vierknalltöpfigen Getriebetreibling im Automobil, Verzeihung,
im Kraftfahrzeug hat.

Ich dachte es hieß Viertopf-Zerknallgastreibling, aber das Prinzip ist ja dasselbe.
Trotzdrem steht die Frage weiter im Raum - im Isländischen wird es offenbar effetiv so gehandhabt.

Auch für das Lateinische werden laufend noch Worter moderner
Provenienz erfunden, teils auf Entsprechungen vorhandener
Wörter, teils auf Latinisierungen moderner Wörter beruhend.

Die sogenannten Neo-Latinismen.
Erstaunlicherweise heißt das Automobil auf Latein „Autocinetum“.

vierknalltöpfigen Getriebetreibling

mir haben sie heut dem weisheits-tschahn rausoperiert und jetzt lache ich und es tut höllisch weh !!!

*g*

datafox

Klasse, Eckard!
!

mir haben sie heut dem weisheits-tschahn rausoperiert und
jetzt lache ich und es tut höllisch weh !!!

Hallo, Datafox,
solange es nur der Zahn und nicht die Weisheit war, die entfernt wurde, hast Du ja gut lachen!
Dennoch gute Besserung!
Eckard

Finnisch
Hallo Feldmarschall,

auch im Finnischen gibt es nicht viele Fremdwörter. So weiß ich zum Beispiel,
dass das nahezu internationale Wort Information dort opastus heißt, dass ein
Telefon ein puhelin ist, die ebenfalls sehr gebräuchliche Station sich dort asema
nennt (rautatienasema = Bahnhof, lentoasema = Flughafen) und das Zentrum ein
keskus ist.
Frag mich aber nicht, was das wörtlich heißt. Dagegen kenne ich das finnische
Wort für computer nicht, weiß aber, dass es sowas wie Wissensmaschine heißt.

Durch mehr Internationalität setzen sich aber auch Aufschriften wie information,
telephone, airport durch, zumindest in der Hauptstadt.

Gruß
Bolo2L