Sternenträger auf der ersten Stufe
Hi Eva,
Gibt es im Islam die Vorstellung: „…stars are lamps held by
the hands of angels in the first firmament“, dass also die
Sterne Lampen sind in den Händen von Engeln des - und da bin
ich mir der Übersetzung nicht sicher - ersten Kreises des Himmels?
eine große Hilfe wäre, wenn du sagtest, aus welchem Kontext oder Text du diesen Satz hast.
Vorstellungen von „Engeln“ finden sich in allen vorderorientalischen Kulturen, und dort, wo sie genauer differenziert werden, sind auch Engel, die die Sterne in Händen tragen, oder vielmehr selbst Sterne sind, ein verbreiteter Topos, der bei weitem nicht einer einzigen Religion zuzuordnen ist.
Speziell im Islam gibt es zwar auch eine Engellehre, aber in der haben sie andere Funktionen bzw. Aufgaben als Sternenträger zu sein. Daher würde ich diesen Satz nicht dem Islam zuordnen.
Das ist das Erste. Das Zweite ist die Vorstellung eines vielfach geschichteten Himmels, genauer: eines 7-fachen Himmels. Den gibt es im Zoroastrismus, im Mithras-Kult und im Judentum, aber noch nicht in der früheren israelitischen Kosmologie, obwohl auch da schon Himmel im Plural (schamajim) geschrieben wird (was aber einen anderen Hintergrund hat).
In dieser jüdischen Kosmologie wird die unterste Schicht (oder Stufe) der schamajim als raqija’ bezeichnet (so z.B.in 1. Mose 1.6), was mit griech. mit steréoma, lat. mit firmamentum wiedergegeben wird. Und raqija’ ist diejenige Sphäre, die die Sterne trägt (also ganz anders als in der griech. Kosmologie).
In den späteren Midraschim, in den kabbalistischen Schriften und insbesondere im Sefer haRazim („Buch der Geheimnisse“, in dem magische Formeln zur Beschwörung und zur Krankheitsheilung verzeichnet sind) wird aber manchmal das Wort raqija’ für das Ganze genommen und die sieben Stufen je als „Lager“, „Liegeplatz“, hebr. machanäh, bezeichnet. Das erste Lager ist somit dasjenige einer bestimmten Klasse von Engeln, die u.a. die Sterne halten.
Dort finden sich dann auch Ausdrücke wie „im ersten Firmament“ usw., aber es ist nicht eindeutig, da auch vom „ersten Lager des Firmamentes“ geschrieben wird. Auch wird dort von Engeln geschrieben, die auf den „Stufen des Firmamentes“ auf- und absteigen.
Eine Spur davon findet sich sogar im Johannes-Evangelium: „… ihr werdet den Himmel geöffnet sehen und die Engel Gottes aufsteigen und niedersteigen auf den Menschensohn“ [Joh. 1.51]
Im Islam wird die Vorstellung der „sieben Himmel“ aus dem Judentum übernommen, vermutlich speziell über das Sefer haRazim, das schon früh ins Arabische übersetzt vorlag. Die „Lager“, machanäh, werden hier mit arab. tibakan wiedergegeben, was „Schicht“ oder „Deckel“ heißt.
Ingesamt paßt also der Satz nicht in die islamische Tradition. Engel sind dort keine Träger der Sterne, teilweise sind sie dagegen selbst Licht-Gestalten, genauer: Gestalten aus Licht.
In deiner Übersetzung kommt es also darauf an, wo du den Satz her hast. Mit „erstes Firmament“ würdest du nicht falsch liegen, mit „Kreis des Himmels“ ziemlich falsch, mit „erste Stufe (oder erstes Lager) des Firmamentes“ wahrscheinlich dem (vermutlich hebräischen) Original am nächsten.
Gruß
Metapher