Hallo Markus!
+Ich habe eine Frage zum Islam.
+Lehrt der Islam auch etwas über die
+Nächstenliebe?
+Wenn ja inwieweit wird sie +praktiziert?
+Im Vergleich dazu kommen mir die
+christlichen
+Hilfsorganisationen in den Sinn. Ich +habe
+noch von keiner islamischen gehört.
+Weiß jemand ob es so eine gibt und +wo
+sie vertreten sind?
Ich denke dir hierzu einiges sagen zu können.
Da ich mich mit religiösen Themen sehr intensiv beschäftige, kann ich dich sicher ein wenig aufklären.
Grundsätzlich wird in allen Abrahamsreligionen Nächstenliebe und Mildtätigkeit sowie Barmherzigkeit gelehrt, dies ist bei den Juden so in der Tora von Gott verlangt, bei den Muslimen im Qur’an und im Christentum ist es durch die jesuanische Ethik einerseits, aber auch durch die paulinische Christologie begründet.
Im Islam gilt hier allerdings sehr penibel, dies einzuhalten.
Von den 5 „Säulen“ auf denen der Islam unter anderem begründet ist, es sind dies
- as-saum das Fasten
- as-salat das 5malige Gebet
- az-zakat die Almosenabgabe
- asch-schahada das Glaubensbekenntnis
- al-haddsch die Pilgerfahrt
ist es der Punkt 3.
In dieser Almosenabgabe sind aber nicht nur Gaben in Naturalien oder Geldeswert oder Geldgaben zu sehen, sondern ebenso Gefälligkeiten und Wohlwollen bis hin zu einem freundlichen Wort und einen aufrichtig gut gemeinten Gruß.
Allerdings darf man heute nicht erwarten, diese noch zu Zeiten Muhammads eingeführten Regeln immer korrekt erfüllt zu sehen, vielmehr ist es ganz so wie Barbara sagt.
Aufdringlichkeit und unverschämtes Betteln ist heute an deren Stelle getreten meistens.
Jedoch ist betteln im Islam untersagt!
Muhammad hat dies ausdrücklich betont. Wer bettelt soll dadurch gerade erst zur Armut kommen sagte er.
Es kann nicht im Sinne Gottes sein, statt durch Arbeit von der Wohlfahrt der Leute zu leben.
Fordern darf der Betreffende nichts, er darf nur auf die Einhaltung der Almosenpflicht hoffen.
In den maghrebinischen Staaten wie Marokko, Mauretanien, Tunesien, Algerien, Lybien soll man bekanntlich keine Unterstützung erhalten wenn man noch Arme hat um zu arbeiten.
Hier sieht man sehr deutlich, wie klar doch Grenzen gesetzt wurden wie in vielen anderen Bereichen im Islam ebenfalls.
So wie Barbara schon sagte, es existiert dort der Rote Halbmond als Hilfsorganisation.
Wohl nicht in dem Umfange wie es in den christlichen Ländern der Fall ist beim Roten Kreuz. Doch gibt es auch noch einige muslimische Bruderschaften die zusätzliche Unterstützung bieten.
Freundliche Grüße Stefan