Islam und Nächstenliebe ?

Hallo !

Ich habe eine Frage zum Islam.
Lehrt der Islam auch etwas über die Nächstenliebe?
Wenn ja inwieweit wird sie praktiziert?
Im Vergleich dazu kommen mir die christlichen
Hilfsorganisationen in den Sinn. Ich habe
noch von keiner islamischen gehört.
Weiß jemand ob es so eine gibt und wo
sie vertreten sind?

Grüße von Markus

Hallo Markus!

Ich habe eine Frage zum Islam.
Lehrt der Islam auch etwas über die
Nächstenliebe?
Wenn ja inwieweit wird sie praktiziert?
Im Vergleich dazu kommen mir die
christlichen
Hilfsorganisationen in den Sinn. Ich habe
noch von keiner islamischen gehört.
Weiß jemand ob es so eine gibt und wo
sie vertreten sind?

Laut Koran ist die Wohltätigkeit eine der vier (glaube ich) großen Glaubenspflichten der Muslime. Im Senegal habe ich erlebt, dass die Bettler ungemein zudringlich und fordernd sind, weil sie es gewöhnt sind, dass die Muslime sehr großzügig spenden und kaum jemals einen Bettler abweisen.
Meines Wissens gibt es eine islamische Organisation namens Roter Halbmond, die unserem Roten kreuz entspricht.

gruß,
bb

Grüße von Markus

Hallo Markus!

+Ich habe eine Frage zum Islam.
+Lehrt der Islam auch etwas über die
+Nächstenliebe?
+Wenn ja inwieweit wird sie +praktiziert?
+Im Vergleich dazu kommen mir die
+christlichen
+Hilfsorganisationen in den Sinn. Ich +habe
+noch von keiner islamischen gehört.
+Weiß jemand ob es so eine gibt und +wo
+sie vertreten sind?

Ich denke dir hierzu einiges sagen zu können.
Da ich mich mit religiösen Themen sehr intensiv beschäftige, kann ich dich sicher ein wenig aufklären.

Grundsätzlich wird in allen Abrahamsreligionen Nächstenliebe und Mildtätigkeit sowie Barmherzigkeit gelehrt, dies ist bei den Juden so in der Tora von Gott verlangt, bei den Muslimen im Qur’an und im Christentum ist es durch die jesuanische Ethik einerseits, aber auch durch die paulinische Christologie begründet.
Im Islam gilt hier allerdings sehr penibel, dies einzuhalten.
Von den 5 „Säulen“ auf denen der Islam unter anderem begründet ist, es sind dies

  1. as-saum das Fasten
  2. as-salat das 5malige Gebet
  3. az-zakat die Almosenabgabe
  4. asch-schahada das Glaubensbekenntnis
  5. al-haddsch die Pilgerfahrt
    ist es der Punkt 3.
    In dieser Almosenabgabe sind aber nicht nur Gaben in Naturalien oder Geldeswert oder Geldgaben zu sehen, sondern ebenso Gefälligkeiten und Wohlwollen bis hin zu einem freundlichen Wort und einen aufrichtig gut gemeinten Gruß.

Allerdings darf man heute nicht erwarten, diese noch zu Zeiten Muhammads eingeführten Regeln immer korrekt erfüllt zu sehen, vielmehr ist es ganz so wie Barbara sagt.
Aufdringlichkeit und unverschämtes Betteln ist heute an deren Stelle getreten meistens.
Jedoch ist betteln im Islam untersagt!
Muhammad hat dies ausdrücklich betont. Wer bettelt soll dadurch gerade erst zur Armut kommen sagte er.
Es kann nicht im Sinne Gottes sein, statt durch Arbeit von der Wohlfahrt der Leute zu leben.
Fordern darf der Betreffende nichts, er darf nur auf die Einhaltung der Almosenpflicht hoffen.
In den maghrebinischen Staaten wie Marokko, Mauretanien, Tunesien, Algerien, Lybien soll man bekanntlich keine Unterstützung erhalten wenn man noch Arme hat um zu arbeiten.
Hier sieht man sehr deutlich, wie klar doch Grenzen gesetzt wurden wie in vielen anderen Bereichen im Islam ebenfalls.
So wie Barbara schon sagte, es existiert dort der Rote Halbmond als Hilfsorganisation.
Wohl nicht in dem Umfange wie es in den christlichen Ländern der Fall ist beim Roten Kreuz. Doch gibt es auch noch einige muslimische Bruderschaften die zusätzliche Unterstützung bieten.

Freundliche Grüße Stefan

Nächstenliebe = Wohltätigkeit?
Hallo zusammen

Ich bin im Koran nicht so bewandert, aber zurück zur ursprünglichen Frage:

Ist Nächstenliebe dasselbe wie Wohltätigkeit?

Nach meinem Verständnis geht Nächstenliebe doch erheblich weiter, man kann wohltätig sein, aber den Menschen, dem man was gibt aus tiefstem Herzen verabscheuen.

Also in diesem Sinne: Kennt der Koran Nächstenliebe?

Gruß
Thomas

Hallo Thomas!

Zunächst einmal ist im Koran nicht ausdrücklich von Nächstenliebe die Rede.
Wenn jedoch von Mildtätigkeit gesprochen wird, ist doch hierfür eine aufrichtige Liebe zu seinem Nächsten die Grundlage.
Es schließt ja dies ein, denn wenn ich mich nicht dem Anderen erbarme, liebe ich ihn auch nicht.
Die höchste Form der Liebe ist schließlich das Erbarmen.

+Nach meinem Verständnis geht +Nächstenliebe
+doch erheblich weiter, man kann wohltätig
+sein, aber den Menschen, dem man was +gibt
+aus tiefstem Herzen verabscheuen.

Dies wäre doch glatt geheuchelt, dies kann man natürlich.

Also entweder ich gebe etwas aus Liebe oder ich tue es nicht womit ich beweise daß ich den anderen nicht liebe.

Ist doch einleuchtend?

Gruß Stefan

Lieber Stefan,
mich hat Dein Wissen über den Islam fasziniert. Ich unterstelle mal, dass du sicherlich mehr weisst, als diejenigen, die sich als Moslem betiteln.

Mich würde brennend interessieren, woher deine Zuneigung zum Islam geboren ist. Was hat dich dazu bewegt, den Koran zu lesen und dich damit zú befassen??

Ich würde mich riesig auf eine Antwort freuen.

Gruß
Nermin

Islamische Hilfsorganisation / Dialogforum

  1. Es gibt auch islamsche Hilfsorganisationen, so zum Beispiel in Deutschland die Organisation „Muslime helfen“ (näheres bei Bedarf per e-mail)

  2. Ich empfehle Ihnen diese Frage doch mal im „Christlich-Islamischen Dialogforum“ zu Sprache zu bringen:
    http://f1.parsimony.net/forum1257/

Dort duskuttieren regelmäßig eine Menge kompetenter Muslime und christen.

Friede sei mit Ihnen und gehe von Ihnen aus.

R.schwarz