Islamischer Schöpfungsbericht

Lieber Werner Willmann
Ursprünglich schriebst du:

Ebenso glaube ich dass du wie viele andere, gar nicht erkennen
willst, dass die verbreitete Unfähigkeit in Symbolen zu
denken, die fehlende Reflexion über den Sinn des eigenen
Lebens, die Beschränktheit unseres Vermögens und auch
weitgehendes Unwissen über christlichen Wurzeln, mit wiederum
deren zum Teil „heidnischen“ Verzweigungen, und die Fixierung
auf ein kausallogisches, materialistisches Weltbild mit
kompetitiven Sozialvorstellungen einer schweren Behinderung
gleich kommen.

Ich kritisierte daraufhin:

Nicht hinnehmen kann ich den Passus, dass ein Nicht-Erkennen
der Dinge so wie sich dir darstellen und die andere Menschen
vielleicht anders sehen, „einer schweren Behinderung
gleichkommen“.

Es ging mir weniger um Sinn und Unsinn des Religionsunterrichtes, sondern um die unsägliche Äußerung, in der du den Begriff „Behinderung“ wie ein Schimpfwort benutzt.
Jetzt toppst du das Ganze noch einmal mit folgender Einlassung:

Ich habe NICHT gesagt, dass das nicht Nicht-Erkennen (wollen) eine
Behinderung ist (obwohl du mich da auf eine Idee bringst …).
Du solltest vielleicht nochmal versuchen zu verstehen was ich :ausgesagt habe.

Die Empfehlung in deinem letzten Satz habe ich umgesetzt. Ich habe versucht zu verstehen, was du ausgesagt hast. Ich darf dir deinen
Ratschlag aber in leicht veränderter Form als Empfehlung mit auf den Weg geben:

Du solltest vielleicht nochmal versuchen zu verstehen was du ausgesagt hast. Auf welche Idee sollte ich dich denn da gebracht haben?

Viele Grüße
Voltaire

1 „Gefällt mir“

Hallo Voltaire,

es ging in dem "Streit mit Wodi aber nun mal um Religionsunterricht, wenn du die Argumente auf etwas anderes beziehst, musst du dich nicht wundern wenn es nicht passt.

Es war also doch kein Flüchtigkeitsfehler, der dich nicht verstehen ließ, dass ich es für eine Behinderung halte wenn Menschen

  • Unfähig sind in Symbolen zu denken,
  • den Sinn des eigenen Lebens und die Beschränktheit unseres Vermögens nicht reflektieren können,
  • weitgehend Unwissend sind über (ihre) christlichen Wurzeln … und
  • Fixiert sind auf ein kausallogisches, materialistisches Weltbild mit
    kompetitiven Sozialvorstellungen.
    Wodi habe ich hier nur vorgeworfen, dass er dies nicht wahrnehmen will.

Wo du da das Schimpfwort gehört haben willst, ist mir schleierhaft.

Gruß
Werner

1 „Gefällt mir“

Hi,

richtig Wodi. Du hast absolut recht.

Das weiß ich.

Es ist doch wirklich
unglaublich, was an unseren Schulen alles durchgenommen wird.
Angeblich sollen sogar Grimms Märchen auf dem Stundenplan
stehen, obwohl die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnise
ganz klar und unbezweifelt zeigen, dass deren Inhal zum
Großteil erfunden ist. Das ist Indoktrination in Reinkultur!

Du hast meine entsprechenden Postings offenbar gar nicht oder nicht zu Ende gelesen und tönst trotzdem rum.
Das halte ich für ein bisschen ärmlich und gehe deshalb hier nicht weiter darauf ein.

Viele Grüße
WoDi

Hi,

ich gehe auf das ganze nun nur noch in Auszügen ein, das
kostet mich zuviel meiner Lebenszeit und das mir zu wenig
Aussicht auf erfolg.

Oh, ich wusste nicht, dass du schon so weit am Ende deiner Lebenszeit angelangt bist, so dass offenbar jede Sekunde zählt.

Daher will ich es hier kurz machen: du trittst hier vehement für den RU in den Schulen ein, ich bin dagegen.
Was hältst du denn bez. deiner Argumente von den Regelungen in Ländern wie Frankreich oder den USA, wo es keinen Religionsunterricht gibt? Wahrscheinlich sind es noch mehr Länder, aber von den beiden genannten weiß ich es.

Viele Grüße
WoDi

1 „Gefällt mir“

Hi,

Du bist gut!

Seit wann hast du so bescheidene Ansprüche? Altersmilde?

Viele Grüße
WoDi

Hallo,
du wirsch mir zugestehen, dass ich für mich entscheide, wo ich meine Lebenszeit sinnvoll einsetze und wo eher nicht. Aus vergangenen Begenungen glaube ich zu erkennen, dass du eine tiefsitzende Aversion gegen Kirche und Religionsunterricht im besonderen hast. Diese aktualisiert sich jeweils an neuen Themen - wie hier - hat dort aber nicht ihre Ursache. Deine verfestigten (Vor)Urteile hier aufzuarbeiten ist wenig aussichtsreich, zumal an solchen Randthemen.

Ich wage kein Urteil über die Regelungen in anderen Ländern von denen ich nur Bruchstücke und Höhrensagen kenne.
Ich gehe davon aus, dass wir auch in D ohne konfessionellen Religionsunterricht auskommen könnten. Ich kann jedes Fach abschaffen, auch Mathematik und Deutsch und die Inhalte wo anders zuordnen. Sowas wird schon gemacht. Im Einzelfall wäre dann zu prüfen, ob das bessere Ergebnisse zeitigt. Wenn du dich damit zufrieden geben würdest, offenbartest du aber, dass es dir gar nicht darum geht was in der Schule vermittelt wird, sondern viel mehr um einen Feldzug gegen die Organisation Kirche.
Was ich aber deutlich zurückweise sind deine Behauptungen, dass die hier debattierten Inhalte, vor allem an Grundschulen, vollkommen überflüssig sind, an Religionsunterricht an staatlichen Schulen an sich nichts zu suchen hat und im Grunde genommen einen Verfassungsbruch darstellt (von wegen Trennung von Staat und Kirche).
Neben dem formalen Argument, dass Religionsunterricht grundgesetzlich garantiert ist, stelle ich fest, dass Religionsunterricht wichtige Inhalte und Fertigkeiten vermittelt, die von anderen Fächern nicht behandelt werden.
Und ganz konkret auf das Ausgangsproblem:
Die Behandlung von Schöpfungsmythen trägt etwa dazu bei, dass Kinder lernen die Welt zu interpretieren und andere Menschen besser zu verstehen.

Gruß
Werner

1 „Gefällt mir“

Hi,

du wirsch mir zugestehen, dass ich für mich entscheide, wo ich
meine Lebenszeit sinnvoll einsetze und wo eher nicht.

Na klar.

Aus
vergangenen Begenungen glaube ich zu erkennen, dass du eine
tiefsitzende Aversion gegen Kirche und Religionsunterricht im
besonderen hast.

Na ja, „tiefsitzende Aversion“ ist ein bisschen zu dick, aber dass ich kein Freund dieser Institution(en) und ihrer PR-Maßnahmen bin, ist durchaus richtig - und legitim.

Diese aktualisiert sich jeweils an neuen
Themen - wie hier - hat dort aber nicht ihre Ursache. Deine
verfestigten (Vor)Urteile hier aufzuarbeiten ist wenig
aussichtsreich, zumal an solchen Randthemen.

Ich wollte und will hier gar nichts aufarbeiten, schon gar keine Vorurteile, sondern einfach an der allgemeinen Diskussion teilnehmen, so wie du und andere das auch tun. Das Wesen einer Diskussion beinhaltet aber nun mal, dass nicht alle gleicher Meinung sind, sonst wäre es keine.

Ich wage kein Urteil über die Regelungen in anderen Ländern
von denen ich nur Bruchstücke und Höhrensagen kenne.
Ich gehe davon aus, dass wir auch in D ohne konfessionellen
Religionsunterricht auskommen könnten.

Das meine ich eben auch. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich kann jedes Fach
abschaffen, auch Mathematik und Deutsch und die Inhalte wo
anders zuordnen. Sowas wird schon gemacht.

Und ist in manchen Fällen sicher auch sinnvoll.

Im Einzelfall wäre
dann zu prüfen, ob das bessere Ergebnisse zeitigt. Wenn du
dich damit zufrieden geben würdest, offenbartest du aber, dass
es dir gar nicht darum geht was in der Schule vermittelt wird,
sondern viel mehr um einen Feldzug gegen die Organisation
Kirche.

Auch hier: das Wort „Feldzug“ trifft es nicht. Ich mache aber halt keinen Hehl aus gewissen Aversionen.

Was ich aber deutlich zurückweise sind deine Behauptungen,
dass die hier debattierten Inhalte, vor allem an Grundschulen,
vollkommen überflüssig sind, an Religionsunterricht an
staatlichen Schulen an sich nichts zu suchen hat und im Grunde
genommen einen Verfassungsbruch darstellt (von wegen Trennung
von Staat und Kirche).

Diese Zurückweisung ist dein gutes Recht, keine Frage. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass das keine Behauptungen von mir waren (oder sind), sondern lediglich meine Meinung zum Thema, so wie du ebenfalls deine Meinung hier vertrittst.

Neben dem formalen Argument, dass Religionsunterricht
grundgesetzlich garantiert ist,

Stimmt. Ich wusste das nicht, habe mich aber kundig gemacht, was allerdings an meiner Meinung nichts ändert.

stelle ich fest, dass
Religionsunterricht wichtige Inhalte und Fertigkeiten
vermittelt, die von anderen Fächern nicht behandelt werden.

Die jedoch durchaus von anderen Fächern behandelt werden könnten.

Und ganz konkret auf das Ausgangsproblem:
Die Behandlung von Schöpfungsmythen trägt etwa dazu bei, dass
Kinder lernen die Welt zu interpretieren und andere Menschen
besser zu verstehen.

Das muss aber nicht zwangsläufig im religiösen Kontext geschehen.

Viele Grüße
WoDi

Hallo,

Das muss aber nicht zwangsläufig im religiösen Kontext
geschehen.

du wirst ja milde.
Vor einigen Postings warst du noch der Meinung es gäbe im Religionsunterricht überhaupt nichts wesentliches zu wissen und Grundschulkinder dürfe man dieser Indoktrination des Religiösen schon mal gar nicht aussetzen.
Nun bist du schon so weit zu sehen, dass es im religionsunterricht etwas gibt, dass sich lohnen würde es Grundschülern zu vermitteln, wenn auch unter anderem Etikett.
Du wirst verstehen wenn ich diese „Richtungsänderung“ zwar erfreut aber mit Vorsicht aufnehme.

Gruß
Werner

Hi,

Das muss aber nicht zwangsläufig im religiösen Kontext
geschehen.

du wirst ja milde.

Das täuscht. :smile:

Vor einigen Postings warst du noch der Meinung es gäbe im
Religionsunterricht überhaupt nichts wesentliches zu wissen
und Grundschulkinder dürfe man dieser Indoktrination des
Religiösen schon mal gar nicht aussetzen.

Der Meinung bin ich nach wie vor, bezogen auf religiöse Inhalte, speziell bezogen auf konfessionell gebundene religiöse Inhalte.

Nun bist du schon so weit zu sehen, dass es im
religionsunterricht etwas gibt, dass sich lohnen würde es
Grundschülern zu vermitteln, wenn auch unter anderem Etikett.

Solange es nichts primär Religiöses ist. Ethikunterricht wäre mir lieber, im Falle der Grundschule natürlich altersgerecht angepasst.

Du wirst verstehen wenn ich diese „Richtungsänderung“ zwar
erfreut aber mit Vorsicht aufnehme.

Es ist keine Richtungsänderung. Ich fand aber, da sollte mal ein wenig Aggression aus der Diskussion rausgenommen werden oder anders herum: ich wollte weiterhin eine Diskussion und keine Prügelei.

Viele Grüße
WoDi

Hallo,
du musst wirklich sehr seltsame Vorstellungen haben was im Religionsunterricht läuft oder du hattest mit deinen Religionslehrern eine echte Pechsträhne.
Gruß
Werner