Hallo Nicos!
Erstmal ist es allgemein üblich, eine Frage mit einem
Fragezeichen ("?") abzuschließen, um anzuzeigen, dass man eine
Antwort erwartet. Das hat mich in letzter Zeit hier schon des
öfteren gekratzt, aber du bekommst es jetzt ab.
Entschuldige bitte, wenn ich das für dich lebenswichtige Fragezeichen vergessen habe.Aber ich meinte, das man hier im Forum und auch den anderen normalerweise postet wenn man eventuell eine Antwort sucht.
Mich würde es an deiner Stelle mehr aufregen,wenn nicht mal nen hallo oder so kommt. Naja,jedem das seine.
ISO-Dateien sind von Haus aus nicht zum Verwalten dynamischer
Daten geeignet. Jedes Programm, das diese Dateien nachträglich
erweitert, muss wesentliche Teile (TOC, Prüfsummen, …) neu
erstellen. Auch die vorgeschlagene Methode, die Datei einfach
zu monten, wird nicht zum Erfolg führen, da das iso9660-FS
readonly ist. Wenn du eine ISO verändern willst, musst du sie
„entpacken“, die zusätzlichen Dateien in die
Verzeichnisstruktur integrieren und dann mit mkisofs oder
einem anderen geeigneten Programm neu erstellen.
Ok,danke für die ausführliche Info.Dann gibt es das halt für Linux nicht. Habe bei einem Kollegen das Win Programm und werde das halt dann damit erledigen. In der Regel gibt es ja unter Linux meistens ein ebenfalls vorhandenes Programm,oder mehrere die dann dieses auch bewältigen.Da ich mich vollständig von Wind. getrennt habe,währe das für mich halt praktisch gewesen.So braucht man halt doch ab und zu Win für bestimmte Fälle.
MFG
Peregrin