ISO oder Festbrennweite?

Hallo,

Ich möchte mir eine digitale Spiegelreflex zuleben. Momentan schwanke ich aber noch zwischen der Canon EOS 500 d und der 450 d. Die 500er hat zwar eine Videofunktion und einige Megapixel mehr, aber: ich habe vor vor allem in dunklen Räumen, am Abend usw. zu photografieren. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob ich mit der 500 d (ISO 3200) im Kit oder der 450 im Kit plus Festbrennweite 1:1,8 (also etwa zum gleichen Preis) besser beraten bin…

Gleicht sich die Qualität der im Dunklen gemachten Photos dann in etwa, oder ist der ISO-Wert zu vernachlässigen?

Hi!

Deshalb bin ich mir
nicht sicher, ob ich mit der 500 d (ISO 3200) im Kit oder der
450 im Kit plus Festbrennweite 1:1,8 (also etwa zum gleichen
Preis) besser beraten bin…

Knappe Antwort: Warum nicht die 500d mit der 1.8er-Linse?
Ich tippe mal, es ist das 50er-Glas, oder?
Wobei die 50mm in Räumen schon sehr, sehr, sehr lang werden können (es kommt halt auch drauf an, was Du in Räumen fotografieren willst) - beide sind Crop-Kameras - also hast Du mit dem 50er - sehr grob ausgedrückt - eine 80er Brennweite.

Die 500er sollte eine Spur weniger rauschen als die 450er.

Gleicht sich die Qualität der im Dunklen gemachten Photos dann
in etwa, oder ist der ISO-Wert zu vernachlässigen?

Lichtstärke ist nur durch Lichtstärke zu erseten :wink:
Je höher Du die ISO raufdrehst, umso berauschter werden die Bilder.

Noch eine Möglichkeit wäre eine gebrauchte 40D (liegt preislich ebenfalls in dieser Klasse) oder - mit etwas Glück - ein 50D in dieser Preisklasse.

Kurzum: Ich würde die 500er mit der Kitlinse (18-55 IS) nehmen - als (leider doch teurere) Alternativ das Tamron 17-50 2.8 … oder eben das 50er und/oder das 35er 2.0

Grüße,
Tomh

Hier mal ein Beispielbild. Es wurde ohne Blitz bei Kerzenschein und sehr schummriger Hintergrundbeleuchtung aufgenommen. Mit einer Canon 450D und dem 50mm 1:1,8 II. ISO 1600, Blende 1.8; 1/15 sec Belichtungszeit. Ich hatte die Kamera auf einer Wasserflasche am Nebentisch abgestützt. Weißabgleich im Canon RAW-Bearbeitungsprogramm mit Hilfe der „Pipette“.
http://picasaweb.google.com/lh/photo/p5XR348djNnzhaT…
Ich denke mal, das Rauschen ist erträglich. Falls es stört, könnte man es mit einem speziellen Noise-Reduction-Programm noch weiter reduzieren.

Liebe Grüße,

Thomas.

danke für die tipps!
ich denke ich werde in den nächtsen tagen nach einem günstigen angebot für die 500 d suchen und das 50mm-Objekti dazu kaufen…