Isolier Fenster ist undicht

Hallo
Bei einem unseren doppelglas Isolier Fenster,haben wir festgestellt
das es von innen beschlagen ist.Putzen nützt natürlich nicht.Ich glaube durch die Dichtung ist irgendwie Regen reingekommen.Kann man sowas reparieren?
Gruß Heidi

Hallo,
früher hat es sowas gegeben, daß die Scheibe „einfach“ von außen mit zwei Löchern angebohrt und dann gereinigt wurde. Die Löcher hat man mit einem Stöpsel wieder verschlossen. Ob man sowas immer noch macht, weiß ich nicht, billiger als ein Austausch ist es aber bestimmt.

Cu Rene

Hallo,

also unsere Fenster haben laut Fensterbauer eine Gasschicht innen drin, die isolierend wirkt. Wenn denn nun dein Fenster undicht ist zwischen den beiden Scheiben, wirkt denn dann die Isolierung noch?

Hoffe es findet sich noch jemand der das genau erklären kann.

Grüße Ute

Hallo,

also unsere Fenster haben laut Fensterbauer eine Gasschicht
innen drin, die isolierend wirkt.

Der Unterschied in der Dämmwirkung zwischen Luft und Gas (vermutlich Argon) ist marginal. Beide wirken isolierend. Die „Größe“ des Unterschiedes zwischen Gas und Luft hat der Fensterbauer wohl nicht benannt. Wesentlich entscheidender sind Größe des Zwischenraums, Scheibendicke, Rahmen (Material, Konstruktion, Dichtungsebenen), Einbausituation. Das Fenster gesamt.

Wenn denn nun dein Fenster
undicht ist zwischen den beiden Scheiben, wirkt denn dann die
Isolierung noch?

Ja. Mit unwesentlichen Unterschieden. Hauptproblem ist das Anlaufen einer Scheibe innen, was auch die vorgeschlagene Entlüftungsbohrng nicht unbedingt lösen kann.

Austausch der Scheiben ist vermutlich die einzig realistische Lösung (der Optik wegen).

Gruß
Der Franke

Schau mal in Wikipedia.de unter - Isolierglas -nach. In diesem Beitrag wird sehr gut beschrieben und gezeigt wie der Glasaufbau aussieht.
Zu deiner Frage: Bei den heutigen Glaspreisen lohnt sich eine Reparatur aus Kostengünden nicht. Trotzdem führen das einige Firmen noch immer aus. Der Erfolg ist nur für kurze Zeit zu sehenn denn das Trocknungsmittel im Abstandshalter wird oder kann nicht gewechselt werden. Und ohne das Mittel geht das nur ein paar Wochen gut.

Hei!

Der Unterschied in der Dämmwirkung zwischen Luft und Gas (vermutlich Argon) ist marginal.

. . .

Wärmeleitfähigkeit Luft: 0,026
Wärmeleitfähigkeit Argon: 0,016

'n gutes Drittel weniger würd ich nicht als marginal bezeichnen. Vor allem, wenn die Dämmung dort im Prinzip nur einen Zentimeter dick ist, da zählt jedes bischen.

lg, mabuse

Hallo ihr beiden,

danke für eure Antworten, nun bin ich wieder ein bisschen gescheiter geworden,

Grüße Ute

Hei auch,

'n gutes Drittel weniger würd ich nicht als marginal
bezeichnen. Vor allem, wenn die Dämmung dort im Prinzip nur
einen Zentimeter dick ist, da zählt jedes bischen.

Erst hab ich gestutzt, dann sicherheitshalber nochmal einiges nachgerechnet, und stelle fest, es ist nicht marginal. Sowohl für die Verglasung alleine als auch ein Fenster komplett. Es ist ein deutlicher Unterschied. Und ich nehme mein voreiliges Posting daher zurück.

Gruß
Der Franke

Hallo Ute,

nur zur Info (per Mailbenachrichtigung): mabuse hatte recht, es ist schon ein deutlicher Unterschied zwischen Luft und Gasfüllung, s.oben.

Gruß
Der Franke