Isolieren von Alu-Fenstern

Hallo, ich bitte um Rat:

Ich habe kürzlich ein Haus mit ca. 30 Jahren alten grossflächigen Alu-Fenstern (nicht wärmeisoliert) gekauft und die ich aus Kostengründen vorläufig nicht erneuern möchte und wüsste gerne, ob es Sinn macht,für die Winterperiode die Rahmen der Fenster von Aussen mit Dämmstreifen (Styropor o.ä.)wiederentfernbar zu bekleben, um die Heizkosten zu dämpfen. Die Streifen, wenn dies überhaupt Sinn macht, sollen dann im Frühjahr wieder entfernt werden). Können durch solche Massnahmen Schäden entstehen?

Wäre für Rat dankbar.

MfG

Grüss dich Volker,

Eine nachträgliche Dämmung des Rahmens ist sicherliche überlegenswert, da die Aluminiumfenster eine sehr gute Wärmebrücke bieten. Ob du allerdings damit viel erreichst, bezweifele ich, da die Fensterspalte zum Öffnen trotzdem noch vorhanden sein müssen und die Wärmeleitung dann über diese erfolgt.
Das sinnvollste ist denke ich zu überlegen ob einige Fenster nicht komplett über den Winter verkleidet werden können, z.B. Badfenster, Schlafzimmerfenster, Fenster zu Abstellkammern, Keller oder Flure usw.
Möglich wäre auch eine Verkleidung mit Holz von innen oder und außen. Das muss wahrscheinlich aber der Schreiner machen, und dann kannst du dir das Geld lieber sparen und schon ein paar Fenster wechseln

Ich hoffe ich konnte helfen

MFG

Klaus

Das sinnvollste ist denke ich zu überlegen ob einige Fenster
nicht komplett über den Winter verkleidet werden können, z.B.
Badfenster, Schlafzimmerfenster, Fenster zu Abstellkammern,
Keller oder Flure usw.

Hallo,

bitte bedenken:
dann könnte man aber nicht mehr lüften und es könnte u.U. schimmeln!

Grüße von
Tinchen

Hallo Tinchen,

Du hast sicherlich recht. Eine Möglichkeit, die ein Experte hier erwähnte, sind Luftpolsterfolien, die man relativ einfach anbringen und wieder abmachen kann (wenigstens in den Nchtstunden).

Gruss

Volker

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Klaus,

danke, ja.

Gruss

Volker
Grüss dich Volker,

Eine nachträgliche Dämmung des Rahmens ist sicherliche
überlegenswert, da die Aluminiumfenster eine sehr gute
Wärmebrücke bieten. Ob du allerdings damit viel erreichst,
bezweifele ich, da die Fensterspalte zum Öffnen trotzdem noch
vorhanden sein müssen und die Wärmeleitung dann über diese
erfolgt.
Das sinnvollste ist denke ich zu überlegen ob einige Fenster
nicht komplett über den Winter verkleidet werden können, z.B.
Badfenster, Schlafzimmerfenster, Fenster zu Abstellkammern,
Keller oder Flure usw.
Möglich wäre auch eine Verkleidung mit Holz von innen oder und
außen. Das muss wahrscheinlich aber der Schreiner machen, und
dann kannst du dir das Geld lieber sparen und schon ein paar
Fenster wechseln

Ich hoffe ich konnte helfen

MFG

Klaus