Wir haben im gekauften Haus Holzpaneele an der Decke, die wir nicht mehr sehen möchten.
Runter machen, neue Lattung, Rigipsplatten drauf etc oder auch die Paneele zu streichen überzeugt uns noch nicht (insgesamt ca. 100 qm).
Habe irgendwo gelesen, dass jemand erst 5 mm dicke Styroportapete (=Isoliertapete) an die Decke tackert und dann Rauhfaser tapeziert. Da handelte es sich aber um die Decke im Dachgeschoss und es kamen sofort Einsprüche bezüglich Schimmelbildung im Dach.
Bei uns handelt es sich um die Zwischendecke zwischen EG und bewohntem OG. Bekomme ich mglw. dennoch Probleme mit Kondensatbildung in der Decke? Wie die Decke aufgebaut ist weiß ich leider nicht genau. Es handelt sich um eine Holzbalkendecke und unter die Holzpaneele wurde wohl Glaswolle gestopft.
Kennt jemand ein anderes 5-10 mm dickes und leichtes Material, was man drantackern und anschließend tapezieren kann und was vielleicht besser geeignet wäre (diffusionsoffen?)?
Bin für Tips dankbar!