Isolierung Oberflächenwassertank

Hallo,

habe einen 5qm Wassertank zur Wasserversorgung (Toilette, etc) der oberflächig aufgestellt ist (unterirdisch ging aus versch. Gründen nicht).
Für den Winter (gelegentl. bis zu minus 15°C)müsste ich nun den Tank isolieren, damit das Wasser im Tank nicht gefriert.
Hat jemand Erfahrung damit bzw. einen Vorschlag?

Dachte daran, den Tank zunächst mit einem Holzverschlag zu umbauen, den Holzverschlag von innen zu dämmen, zusätzlich einen temperaturgesteuerten Tauchsieder rein zu hängen.

herzlichen Dank schon mal

Tom

Nachtrag:

es ist natürlich kein 5qm , sondern 5m³ Tank

Hallo !

Machbar ist alles.
Ich würde allerdings den Tank direkt an seinen Wandungen(Deckel) dämmen,nicht ausschließlich die „Hütte“ drumherum. Evtl. zusätzlich dort,weil man den Tankboden gegen Erdreich wohl jetzt nicht mehr dämmen kann.

Eine Frostfrei- Heizung für 5 m³ wäre ganz schön stromintensiv und würde m.E, die ganze Sache unwirtschaftlich machen.
Selbst eine Pumpenlösung mit Umwälzung,also Bewegung gegen Einfrieren
verbraucht noch Stromgeld.

Wenn man das alles mal durchrechnet,kann es durchaus sinnvoll sein,im Winter die Regenwassernutzung stillzulegen und Trinkwasser aus der Leitung zu nutzen. Tank dann entleeren und neuen Zulauf wegleiten.

MfG
duck313

Hallo duck313 (Disneyfan? 313 = Autonummer Donald Duck),

danke für die Antwort. Stilllegen geht leider nicht, weil die Wasserversorgung des ganzen Hauses über den Tank abgewickelt wird; ist ein Ferienhaus.
Ich werde wohl Tank und Hütte isolieren, dann sollte es funktionieren. Hast du ne Idee, mit welchem Isolierstoff ich den Tank isolieren könnte? Dachte an selbstklebende Armaflex-Platten.

Gruß

Hallo !

Klar ist das Donalds Autonummer,sein guter alter „313-er“ !

Ehrlich gesagt,weiss ich nicht,welche Dämmstärke man hier am Tank ansetzen müsste.
Ich würde das preiswerte Rollenmaterial aus Steinwolle verwenden,Stärke ca. 100 mm ?, alukaschiert. Aluseite nach außen,zum besseren Verkleben der Stöße mit Aluklebeband und evtl. zusätzlicher Umwickelung mit Draht.
Diese Isolierung bringt übrigens auch im Sommer etwas für den Schutz vor Verkeimung des Wassers,wenn es kühl gehalten werden kann.

Armaflex kenne ich hauptsächlich von den Rohrisolierschläuchen.
Ich weiss,da gibts auch Plattenmaterial,aber ist das auch so dick ?
5m³ Behältervolumen wird doch schon eine größere Tankoberfläche( ca. 13 m² ?) haben,da käme einiges an Kosten zusammen.

MfG
duck313