Isolierung von Dachüberständen

Hallo,

sorry wegen dem Titel, ich wusste nicht ganz genau, wie ich die Essenz meiner Frage in die limitierten Zeichen quetschen sollte.

Folgendes:
Ein Dach wurde neu aufgebaut, dabei wurden 2 Gauben mitgebaut. Über diesen Gauben gibt es auch einen Dachüberstand, der von außen durch Nut-und-Feder-Bretter verkleidet wurde. Wenn man von innen unter das Dach kriecht und ganz genau hinsieht, sieht man die Rückseite der Nut-und-Feder-Bretter. Hier wurde, im Gegensatz zum Rest des Daches, vom Dachdecker keine Gutexplatte eingesetzt. Zwischen den Dachsparren entstehen somit Flächen von ca. 27 x 62 cm die nur durch die N-u-F-Bretter von der Außenwelt getrennt sind.
Nässe kann (außer in Form von Schnee) nicht hinkommen, Schnee würde nur dann liegenbleiben, wenn die Schwerkraft sich auf einmal umkehrt.

Wenn nun das Dach isoliert werden soll, wie geht man an diesen Stellen am besten vor?

Beim Rest des Daches soll mit 18 cm Glaswolle zwischen den Sparren gedämmt werden, 4 cm Gutex sind als Aufsparrendämmung verbaut. Das ganze soll dann mit OSB-Platten verblendet werden, darauf soll dann Rigips o. ä.

Gruss,
Little.

Wenn nun das Dach isoliert werden soll, wie geht man an diesen
Stellen am besten vor?

Ganz einfach, was man aussen nicht dämmen kann, macht man eben innen. Und bei diesen „Hohlräumen“ sollte wohl jeder sofort erkennen, dass man sie unter der Dampfperre einfach nur mit Glaswolle locker vollstopft.

Gruß

Ja mit Dämmwolle ausstopfen und wenn zuvor größere Spalten oder sontiges zu sehen sind kann man diese auch mit PU-Schaum ausspritzen,aber vorsicht nicht das außen was raus kommt…sonst gibts häßliche Flecke…