Isometrisches Malprogramm?

Hallo
Ich bin hier gerade im Netz auf diese Bilder gestossen. Ich finde sie irgendwie cool und frage mich gerade, ob jemand weiß, ob es ein Malprogramm gibt, mit dem man (bevorzugt) so zeichnen kann?

Vielleicht weiß da ja jemand etwas.

Hier mal die Bilder:
http://www.armyoftrolls.co.uk/new_website/aot_websit…

Danke für die Antwort

Gruß
Andreas

Hallo

Ich vermute mal, das das 3D-mäßig modelliert wurde. Das heißt dann man kann, das von jeder Seite betrachten und solche Bilder machen. Ein kostenloses 3D-Program wäre z.B. Google Sketchup: http://sketchup.google.com/

Gruß

Hallo,
ich denke, sowas läßt sich auch mit gängigen Achitektur und
Einrichtungsprogrammen realisieren.
z.B. ArCon
http://www.arcon-software.com/ArCon-Deutsch/cadvilla…
Gruß Uwi

Ich bin hier gerade im Netz auf diese Bilder gestossen. Ich
finde sie irgendwie cool und frage mich gerade, ob jemand
weiß, ob es ein Malprogramm gibt, mit dem man (bevorzugt) so
zeichnen kann?
Vielleicht weiß da ja jemand etwas.
Hier mal die Bilder:
http://www.armyoftrolls.co.uk/new_website/aot_websit…

Pixelart - Re: Isometrisches Malprogramm??
Hallo Andreas,

schau mal auf diese Seite http://www.pixey.de/2007/06/04/12-pixelart-tutorials/
Vielleicht ist ja was für Dich dabei …

Gruß
moritzbock

Ich vermute mal, das das 3D-mäßig modelliert wurde.

Nope. Das kann man mit jedem Bildbearbeitungsprogramm machen, das über eine Werkzeugspitze von exakt einem Pixel verfügt. Ist halt ne Mords-Handarbeit. Mit Shortcuts kann man sich hier und da das Leben vereinfachen, z.B. mit Shift diagonale Linien ziehen etc. Das war’s dann aber auch schon.

Hallo
Ja, das sieht vielversprechend aus. Ich werde mich da mal durcharbeiten.

Gruß
Andreas

Hallo,

dafür eignet sich jedes Programm mit der Möglichkeit der Anlage von Objektbibliotheken. Denn hauptsächlich handelt es sich hier um immer wieder veränderte und wiederverwertete vordefinierte Objekte. D.h. Du legst einmal eine Figur an, kopierst sie x-Mal, und gibst dann den Kopien unterschiedliche Haarfarben, Bekleidung, … Schon hast Du eine Bibliothek mit Figuren zusammen. Ebenso Häuser, Autos, Bäume, … Bei den Häusern kann man sogar etagenweise arbeiten, und eine Einheitsetage pro Gebäudetyp definieren, die man dann aufeinander zur gewünschten Höhe stapeln kann. Dazu dann noch eine Dachetage und damit kannst Du ganze Städte bauen. Dann noch ein paar passende Füllmuster mit dieser schönen 45°-Ausrichtung für Flächen, und dann brauchst Du eigentlich nur noch von rechts hinten nach links vorne die Objekte immer schön übereinander ablegen.

Gruß vom Wiz

Hallo
Ja, gut, das ist so ziemlich einleuchtend. Doch mit welchem Programm kann man das u.a. machen?
Die meisten Grafikprogramme die ich habe, können diese „dünnen Striche“ schon mal gar nicht so hübsch machen. Gut, müsste man sich sicherlich mal mit den Strichstärken auseinandersetzen und dem Ausschalten des Antialaisings.

Das Hauptaugenmerk ist für mich die Perspektive. Denn die Grafikprogramme die ich habe nutzen meines Wissens lediglich Horizontale und Vertikale Hilfslinien oder Gitternetze. Und jeden Strich auf 45° zu „messen“ erscheint mir etwas umständlich für solch aufwändige Bilder die es dort teilweise zu sehen gibt.

Natürlich geht es, aber ich dachte, das es da vielleicht ne Spezielle Software gibt, bzw. eine die „besonders geeignet ist“ :smile:

Welche Grafikprogramme würden denn wohl ein 45° Gitternetz bereitstellen?

Gruß
Andreas

Hallo,

eigentlich kannst Du mit allen Programmen bei passender Bildgröße/Auflösung und Lupe mit einer Strichstärke von 1 Pixel arbeiten. Was die 45° angeht, so sind die eigentlich auch recht einfach, weil das in der Lupe immer eine exakte diagonale Treppe ist (x±1, y±1).

Du kannst Dir ja mal den Spaß machen aus einem der von Dir verlinkten Bilder einfach mal einzelne Objekte auszuschneiden, zu säubern und dann neu anzuordnen. Z.B. bei der Stadtszene gibt es eine sehr überschaubare Zahl von Häusertypen. Wenn Du da mal ein Haus auf linke Seite, Vorderseite und Dach reduzierst, den Rest des umgebenden Rechtecks auf transparent setzt, oder gleich mit einem Programm mit freien Auswahlen arbeitest, die Du dann exakt am Rand ausrichtest, kannst Du schnell einen Straßenzug bauen.

Gruß vom Wiz

Hallo Andreas,

45° Linien macht Paint, wenn man die Shift-Taste gedrückt hält. Oder horizontal, bzw. vertikal. Kreise werden mit gedrückter Shift-Taste rund und Rechtecke qudratisch.
Das ist bei einigen Programmen so.

Wenn Du das wirklich in 2D zeichnen willst…

Gruß
Gela

Nun gut. Wie ich das „per Hand“ hinbekomme ist mir schon bewusst. Das habe ich so wahrscheinlich verkehrt ausgedrückt.
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob es da vielleicht ein Programm für gibt, das diese Machart „vereinfacht“. So das man eben nicht jeden Strich akribisch ausrichten muß und so.

Trotzdem Danke
Gruß
Andreas

Hallo an alle Vorredner!

Nur mal nebenbei: Isometrie hat nicht Winkel von 45°, sondern 30°, 60° und 90°.

Gruß
Peter

Du kannst mit dem Vektorprogramm Inkscape (www.inkscape.org) ein Hilfsliniennetz für Isometrie erstellen und dann losmalen. Nur eben nicht pixelbasierend, sondern als Vektorgrafik.

Btw. Bei Isometrie sind die Winkel 30° und 30°, deswegen ‚Iso‘ = griechisch: Vorsilbe „gleich“

Viele Grüße
Jochen