Isopolyphonie

gerade hat mich ein freund gefragt, was ich über isopolyphonie weiß. ich kann mich zwar erinnern, während meines studiums in der vorlesung „europäische volksmusik“ was darüber gehört zu haben, es kommt aus albanien und hat was mit einem bordun zu tun, aber mehr weiß ich dann auch nicht. wikipedia sagt auch nix, und google findet im wesentlichen nur französische seiten, die auch nach einer übersetzung nicht allzu viel zusätzlich verraten.

wer weiß was?

falscher Begriff?
Hallo,

kann es sein, dass du „Isorhythmik“ bzw. „Isorhythmie“ meinst? Guillaume de Machaut? Vitry?

Gruß

Bona

nein
nein, wie gesagt, albanische volksmusik.

mit isorhythmie kenn ich mich aus.

Ok, entschuldige bitte!
Hallo,

ok, entschuldige, hätte ich mir ja denken können.

Unter „isopolyphon y“ habe ich noch folgendes gefunden:
„Iso-polyphony is a form of traditional Albanian polyphonic music. It can be divided into two major stylistic groups as performed by the Ghegs of northern Albania and Tosks and Labs living in the southern part of the country. The term iso is related to the drone, which accompanies the iso-polyphonic singing. The drone is performed in two ways: among the Tosks, it is always continuous and sung on the syllable ‘e’, using staggered breathing; while among the Labs, the drone is sometimes sung as a rhythmic tone, performed to the text of the song. It can be differentiated between two-, three- and four-voice polyphony. The phenomenon of Albanian folk iso-polyphony is proclaimed by UNESCO as a „Masterpiece of the Oral and Intangible heritage of Humanity“.“

Gruß

Bona

danke, das hab ich auch schon gefunden. aber da steht eigentlich bis auf den bordun auch nicht viel drin :wink:

mich interessiert, was die andere(n) stimme(n) auszeichnet, was an der sache polyphon ist…