Hallo Gemeinde !
In dem berühmten Karl - Valentin - Sketch „In der Apotheke“ taucht das Präparat:
Isopropilprophemilbarbitursauresphenildimethitdimenthylaminophirazolon
auf.
Gibt es das wirklich oder ist es eine willkürliche Wortschöpfung ?
HM
Hallo Gemeinde !
In dem berühmten Karl - Valentin - Sketch „In der Apotheke“ taucht das Präparat:
Isopropilprophemilbarbitursauresphenildimethitdimenthylaminophirazolon
auf.
Gibt es das wirklich oder ist es eine willkürliche Wortschöpfung ?
HM
Frag doch mal die Chemiker, die wissen das bestimmt besser als die Mediziner!
Gruß,
Doc.
P.S.: Das geht ja so in die Richtung von Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abdul Abbas Ibn Hadschi Dawud al Gossarah aus Karl May, nich wahr? )
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Herr Meyer,
Isopropilprophemilbarbitursauresphenildimethitdimenthylaminophirazolon
auf.
Gibt es das wirklich oder ist es eine willkürliche
Wortschöpfung ?
Nee, das gibt und gab es bestimmt nicht. In der aktuellen roten Liste steht es nicht (hätte mich auch echt vom Sockel gehauen:wink:). Für einen Markennamen aus naheliegenden Gründen auch verständlich, gelle?
Bleibt noch ein Wirkstoff mit solchem Ungetüm von Namen. Aber auch da kann ich Dich beruhigen: Karl Valentin’s Humor und seine Lust an Worten hat diese Schöpfung geboren…
Chemiker sind zwar zu unaussprechlichen Namen fähig, aber die sind entweder relativ kurz (Trivialname) oder folgen strengen Regeln. Einzelne Wortteile sind zwar aus der Chemie „entliehen“, können aber in dieser Kombination nicht auftauchen (mal abgesehen davon, daß Hr. Valentin systematische, triviale und erfundene Wortbestandteile mixt).
Gruß Stefan
Tach Herr Meyer,
da hat sich mal ein CHemiker zu den Medizinern verirrt und schon wird er mit Fragen Bombadiert.
In dem berühmten Karl - Valentin - Sketch „In der Apotheke“
taucht das Präparat:
Also
Isopropilprophemilbarbitursauresphenildimethitdimenthylaminophirazolon
auf.
klingt gut und vor allem richtig chemisch
Aber wie schon die Vorschreiber angemerkt haben sind da typische Namenfetzen zusammengeschustert worden, damit es gut klingt, aber geben tuts sowas nie nicht.
Da kännt ja ajeder kimme
Gandalf