sorry, das ist bei mir ziemlich lange her - müsste erst einmal meine Mikrobücher
wälzen, um weiterzuhelfen. Vielleicht kann ein anderer aus dem Stehgreif helfen.
Viele Grüße,
Tina
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Servus!
Zum Zeichnen der Isoquante ist die GRS nützlich, aber nicht nötig.
Die Isoquante hast Du soweit ich sehe, richtig errechnet. Bekanntlich
ist jede Isoquante eine Menge von Punkten, genauer: eine (zumindest
im Fall der CD-Funktionen) umkehrbahre Abbildung von V₁ nach V₂.
Das heißt: Aus der von Dir hergeleiteten Funktion V₂= 9/V₁ kannst Du
für jeden Wert von V₁ das korrespondierende, eindeutige V₂ errechnen.
Wenn Du das für eine hinreichende Anzahl Punkte getan hast (z.B.:
V₁=1;2;3…9, dann wirst Du damit die Isoquante ganz passabel
skizzieren können.
Ich hoffe, das löst Dein Problem.
Gruß, Ferri