Ist-Analyse einer Vollkostenrechnung

Wie mach ich eine Ist-Analyse einer Volkostenrechnung(Kostenträgerblatt)?

Anfrage zur Vollkostenrechnung:

Ich bedauere, aber: Leider bin ich bis auf Weiteres mit Arbeit so eingedeckt, dass ich keine zusätzlichen zeitintensiven Auskünfte erteilen kann.
Ich empfehle daher die Suche im Internet unter den identischen Stichworten – dort sind sehr gute Antworten zu finden!

Viel Glück
Klaus Westensee

Wie mach ich eine Ist-Analyse einer
Volkostenrechnung(Kostenträgerblatt)?

Die Ist-Kostenrechnung verwendet Kosten aus vergangegen Abrechnungsperioden ohne Glättungen durch Durchschnitte (Normalkostenrechnung).
Was aber mit einer (Ist-)Analyse einer (vorhandenen) Kostenrechnung gemeint sein soll, das weiss ich nicht.

Wie mach ich eine Ist-Analyse einer
Volkostenrechnung(Kostenträgerblatt)?

Ich habe noch einmal nachgedacht. Möglicherweise ist die Nachkalkulation von Kostenträgern gemeint, um einen Vergleich zwischen den Daten der Vorkalkulation mit denen der durch die herstellung verursachten tatsächlichen Kosten und der durch Verkauf erreichten Erlöse zu vergleichen?

Wie mach ich eine Ist-Analyse einer
Volkostenrechnung(Kostenträgerblatt)?

Hallo

mir sagt der Begriff „IST-Analyse“ hier erst mal nicht so viel.

Ich kenne bei der Kostenträgerrechnung (KTR), dass es eine Normalkostenrechnung (genommen werden die Durchschnittswerte des letzten Jahres, der letzten vier Quartale) und eine Istkostenrechnung gibt. Bei der letzteren wird dann ein konkreter abgewickelter Auftrag mit den real angefallenen Kosten erfasst und mit den für die Angebotserstellung zugrunde gelegten „Normalkosten“ verglichen. Denn für reinen konkreten Auftrag können die realen Kosten ja von den angenommenen Kosten (die man aus den letzten vier Quartalen genommen hat und die der Kalkulation des Angebots zugrunde lagen) abweichen. Z.B. kann ein besonderer Aufwand angefallen sein, der sich erst in der Durchführung des Auftrages herausstellte. Den kann ich ja dem Kunden nicht in Rechnung stellen (der hat ja mit dem Angebot eine Preiszusage bekommen).

Also muss ich im Nachhinein immer schauen:

Waren Abweichungen von den geplanten Kosten einmalig (dann kann man nichts mehr machen) oder sind es dauerhafte Änderungen (höhere Personalkosten, höhere Materialkosten, etc.); dann muss ich künftig von veränderten „Normalkosten“ ausgehen.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Deutschland Fußball-Europameister werden sollte.

Wie mach ich eine Ist-Analyse einer
Volkostenrechnung(Kostenträgerblatt)?

Hallo Jonas, damit du die Ist-Analyse machen kannst, müssen die Ist-Zuschlagssätze gegeben sein, damit du damit die tatsächlichen Kosten ermitteln kannst.
Fertigungsmaterial (Material.Einzelkosten)

  • MaterialGemeinkostenzuschlag auf Ist-Basis
    = Materialkosten
    Fertigungslöhne (Fert. Einzelkosten)
  • FertigungsGemeinkosten auf Ist-Basis
    = Fertigungskosten

Materialkosten + Fertigungskosten = Herstellkosten
usw.

Wie mach ich eine Ist-Analyse einer
Volkostenrechnung(Kostenträgerblatt)?

Hallo,

ich bin schon länger Rentner und nicht mehr als „Experte“ anzusehen und kann daher keine Antwort geben.

Frdl. Grüße
ulmasch

Wie mach ich eine Ist-Analyse einer
Volkostenrechnung(Kostenträgerblatt)?