Ist bei der Eigenbeteiligung an einem Firmenwagen die Netto- oder Brutto-Leasingrate zu zahlen?

Hallo,

ich habe eine Frage zum Thema Firmenwagen:

Mein monatliches Einkommen sind 3500€ Brutto. Mein Chef und ich haben uns darauf geeinigt, dass ich über eine Eigenbeteiligung einen Firmenwagen erhalten kann.

Der erwähnte Firmenwagen kostet laut Bruttolistenpreis 35000€. Davon wird 1% monatlich als geldwerter Vorteil besteuert, so dass ich 3850€ vor Abzügen habe. Die Leasingrate beträgt Netto 370€ monatlich inkl. Full-Service und Versicherungen. Diese 370€ trage ich als Eigenbeteiligung. Somit reduziert sich das Bruttoeinkommen von 3850€ wieder auf 3480€, also ca. dasselbe wie vorher. Nun ziehe ich dann ja noch von meinem Netto wieder den geldwerten Vorteil ab, also 350€. Somit kostet mich das Auto effektiv im Monat 350€.

Soweit so gut:
Nun meine Fragen:

  1. Ist damit dann alles abgerechnet?
  2. Muss ich als Arbeitnehmer die Brutto oder die Nettoleasingrate zahlen?
  3. Ist das oben beschriebene System identisch mit der Gehaltsumwandlung?

Wenn mir da einer weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar!

Hallo,

der Steuerberater sollte es eigentlich wissen,aber trotzdem mal was zum
selber nachrechnen:

http://www.brutto-netto-rechner.info/

1. Ist damit dann alles abgerechnet?
Unterhaltskosten wie Reparaturen,Steuern,Versicherungen,etc.des KFZ sind damit abgegolten.

2. Muss ich als Arbeitnehmer die Brutto oder die Nettoleasingrate zahlen?
Leider keine Ahnung,sollte aber der Steuerberater wissen.

3. Ist das oben beschriebene System identisch mit der Gehaltsumwandlung?
M.E. nein,da Zitat:

Unter dem Begriff Gehaltsumwandlung versteht man die teilweise Umwandlung von Gehaltsansprüchen in eine betriebliche Altersvorsorge.

LG Bollfried

Hai!

ich habe eine Frage zum Thema Firmenwagen:

Nicht umbedingt das richtige Brett getroffen aber nuja …

Der erwähnte Firmenwagen kostet laut Bruttolistenpreis 35000€.
Davon wird 1% monatlich als geldwerter Vorteil besteuert, so
dass ich 3850€ vor Abzügen habe.

Plus 0,03% pro Entfernungskilometer zur Arbeitsstätte.

Die Leasingrate beträgt Netto
370€ monatlich inkl. Full-Service und Versicherungen. Diese
370€ trage ich als Eigenbeteiligung.

Das ist aber schon recht schräg, will der AG noch an dir verdienen?

Somit reduziert sich das
Bruttoeinkommen von 3850€ wieder auf 3480€, also ca. dasselbe
wie vorher. Nun ziehe ich dann ja noch von meinem Netto wieder
den geldwerten Vorteil ab, also 350€. Somit kostet mich das
Auto effektiv im Monat 350€.

Das kannst du so nicht mehr rechnen, da dein geldwerter Vorteil natürlich nicht mehr zu 100% gilt, schließlich bezahlst du ja einen Teil.

  1. Ist damit dann alles abgerechnet?

Wenn dein Arbeitgeber alle anderen Kosten übernimmt ja, zu dem geldwerten Vorteil s.o.

  1. Muss ich als Arbeitnehmer die Brutto oder die
    Nettoleasingrate zahlen?

Du mußt gar nichts zahlen. Dein AG least einen PKW und kann den als Kapitalgesellschaft als Kosten geltend machen. Den geldwerten Vorteil von dir verrechnet er in deiner Gehaltszahlung, zusätzlich muß er noch die Mehrwertsteuer auf deinen geldwerten Vorteil entrichten und das war’s.

Wieviel er dir dafür von deinem Gehalt abknöpft ist allein deine Verhandlungssache und hat erstmal mit dem Wagen nichts zu tun. Bei der Ermittlung des geldwerten Vorteils kann das eingehaltene Gehalt (Netto) gegen gerechnet werden.

Der Plem

PS: Bei den Konditionen würde ich dankend ablehnen, du kannst nur verlieren.