Anlässlich des Auszugs (31.1.2017) meines (in der Ausbildung befindlichen , mitversicherten Sohnes) aus dem gemieteten Zimmer wurden Kratzer im Parkettfußboden und eine Lackbeschädigung an der Türe festgestellt. Die Parkettkratzer wurden beim Verrücken eines Möbelstücks vermutlich durch ein Steinchen unter dem Filzgleiter erzeugt. Ob das beim Auszug geschah oder schon früher , ist unklar.
Beim Entfernen eines mit Poster- Strips befestigten Plakats wurde ein Stück Fournier aus der Tür herausgebrochen.
Erst jetzt (Mai) stellt sich nach fachmännischer Begutachtung heraus, dass die Schäden durch kleinere Ausbesserungen nicht behoben werden können. Das Parkett (3 Jahre alt) muss neu geschliffen und versiegelt, das Türblatt ausgetauscht werden.
Worauf muss ich bei der Schadensmeldung achten, damit die Versicherung bei dem Fall einspringt. Die Schäden sind unabsichtlich entstanden, und vermutlich nicht als normaler Verschleiß anzusehen. Dumm ist, dass es kein Übergabeprotokoll gab und sich die Sache so hingezogen hat. Dumm auch, dass durch kleine Ursachen große Wirkung …
Ich hätte gern fachkundigen Rat dazu.
Vielen Dank
Axel