Ich habe gerade einen Fernsehbeitrag über sog. „ESL-Milch“ gelesen. Diese ist speziell Wärmebehandelt (nur wenige Sekunden, dafür jedoch auf 125°C) bzw. biologisch mikrogefiltert. Dadurch ist diese Milch rund eine Woche länger haltbar als „normale“ (konventionelle) Milch.
Da gingen bei mir Alarmlampen an. Bei Bio-Milch fiel mir ebenso auf, dass diese grundsätzlich länger haltbar ist als normale Milch - zumindest wenn man im Kühlregal vergleicht. Liegt das nun daran, dass Bio-Milch auch ESL-Milch ist oder ist der Grund, dass man Bio-Milch nicht so lange lagern kann und dass sie deshalb schneller beim Endverbraucher (bzw. im Kühlregal) landet?
Danke!