Ist Biogas als Kraftstoff besser als Wasserstoff?

Gab es schon Projekte Autos mit Biogas zu betanken? Ich denke soetwas wäre viel Öknomischer und Effizienter als irgendwlche Bioöle für diesen Zweck zu produktzieren und das aller Ökologischste.

Ich wüßte mal gerne warum man Biodiesel dem Biogas vorzieht, wäre es umgekert nicht besser? Die Öl-Instrie oder ist das Graftstoffproduktionsgesetz der Grund der dies verhindert.

MfG

Horst Horn

Hi,

zum einen ist da natürlich der technische Mehraufwand der bei der Handhabung der gase entsteht.

Zum anderen. Biogas, besteht ja aus einer vieluzahl von Gasen, neben Methan auch aus Ammoniak, Schwefelwasserstoff u v m. Riechst du , wenn du an einer Kläranlage vorbeikommst.
Diese müßte man erst rausfiltern.

Wassserstoff ist rein und Edgas auch (Methan). Zudem kann man Wasserstoff auch mittels Brennstoffzelle nutzen.

Biodiesel sind halt flüssige Fette, also reine Kohlenwasserstoffe. Umbauten an älteren motoren sind hier nur notwendig, weil manche Fettsäuren bestimmte Kunsstoffteile im Kraftstoffsystem angreifen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schau mal hier nach:
http://www.biocar.de

Gab es schon Projekte Autos mit Biogas zu betanken? Ich denke
soetwas wäre viel Öknomischer und Effizienter als irgendwlche
Bioöle für diesen Zweck zu produktzieren und das aller
Ökologischste.

Ich wüßte mal gerne warum man Biodiesel dem Biogas vorzieht,
wäre es umgekert nicht besser? Die Öl-Instrie oder ist das
Graftstoffproduktionsgesetz der Grund der dies verhindert.

Ich kenne diesen Kraftstoffproduktionsgesetz nicht. Kannst du mir den erläutern?
Zu deiner Frage: Biogas braucht sehr große Druckbehälter die dir Platz(Kofferraum) wegnehmen. Dann darfst du mit son Ding nicht in Tiefgaragen. Wo willst du aber sonst einen freien Parkplatz finden? Damit ist ein Großteil der potentiellen Kunden weg (Wer fährt schon nur im ländlichen Gebieten herum?)
Drittens ist so ein Ding mordsgefährlich (Die Explosionseffekte im Kino sind alles Gasexplosionen!)
Biodiesel braucht praktisch keine Umbauten im Motor, explodiert nie, hat genausoviel Energie wie Dieselkraftstoff pro Rauminhalt…
Du siehst, es hat weniger mit Lobbyismus als mit der Macht der Strasse zu tun.

ciao thud

MfG

Horst Horn

Hallo,
die beste Lösung ist natürlich wenn möglich auf das Auto zu verzichten.
Soweit ich weiß, ist es in Deutschland aus steuerlichen Gründen nicht erlaubt (wie in Brasilien) dem Benzin Alkohol beizumischen, obwohl alle Benzinmotoren dies vertragen würden.
So habe ich wenigstens einen Teil deiner Frage verstanden.
Zum Titel deiner Frage: bei der Verbrennung von Wasserstoff entsteht fast nur Wasser, während bei der Verbrennung aller anderen Kraftstoffe auch das Klimagas CO2 entsteht. Daher wäre der Wasserstoff prinzipiell zu bevorzugen. Die Probleme damit sind in den weiteren Postnigs bereits erläutert.

Cu Rene

Hallo,

Zu deiner Frage: Biogas braucht sehr große Druckbehälter die
dir Platz(Kofferraum) wegnehmen. Dann darfst du mit son Ding
nicht in Tiefgaragen. Wo willst du aber sonst einen freien
Parkplatz finden?

Zum Beispiel in Parhaeusern.

Drittens ist so ein Ding mordsgefährlich (Die
Explosionseffekte im Kino sind alles Gasexplosionen!)

Ich halte Benzin fuer schlimmer. Das ist fluessig und breitet sich in riesigen Lachen aus wenn es brennt! Der Gastank ist normalerweise direkt hinter der Rueckbank angebracht und damit relativ gut gegen Aufprall geschuetzt. Explodieren kann er auch nicht so einfach, da nicht genug Sauerstoff zur Verfuegung steht, um das Gas schlagartig zu verbrennen.

Gruss, Niels

Hallo,

die beste Lösung ist natürlich wenn möglich auf das Auto zu
verzichten.

So isses!

während bei der Verbrennung aller
anderen Kraftstoffe auch das Klimagas CO2 entsteht.

Bei Biogas entsteht aber nur genausoviel CO2 wie vorher durch die Photosynthese aus der Luft geholt wurde.

Gruss, Niels

Hy Niels

Zu deiner Frage: Biogas braucht sehr große Druckbehälter die
dir Platz(Kofferraum) wegnehmen. Dann darfst du mit son Ding
nicht in Tiefgaragen. Wo willst du aber sonst einen freien
Parkplatz finden?

Zum Beispiel in Parhaeusern.

Ja, und? Überall außer in Tiefgaragen auch. Und viele Parkhäuser haben in den Nutzungsbedingungen die Verbotsklausel für Gasautos auch.
Es ist doch wurscht ob das Begründet ist oder nicht, man hat eine zusätzliche Einschränkung mit so einem Auto.

Drittens ist so ein Ding mordsgefährlich (Die
Explosionseffekte im Kino sind alles Gasexplosionen!)

Das hab ich drastisch veranschaulicht, was?

Ich halte Benzin fuer schlimmer. Das ist fluessig und breitet
sich in riesigen Lachen aus wenn es brennt!

Propangas ist schwerer als Luft, sammelt sich in noch riesigeren, unsichtbaren Lachen aus und wenns Bummm macht darf man ein Parkhaus neu bauen. Vorteilhaft ist natürlich, daß alles klitzeklein zerbröselt ist, da kann man gleich daraus etwas neues bauen.
Allerdings hast du Recht, man verharmlost Benzin. Früher galt Benzin als gefährlicher als Wasserstoff. Das war natürlich vor der Hindenburg-„Show“: Die war so Prägnant, daß sich bis heute die Mär von der saumäßigen Gefährlichkeit des Wasserstoffs hält.
Wenn heute ein Flugzeug in Brand gerät, ist fast Jeder dran. Bei der Hindenburg haben die meisten Überlebt, weil die Wärmestrahlung von Wasserstoffflamen sehr schwach ist. Kohlenstoffhaltiges dagegen verbrennt durch diese Strahlung auch wenn man weit außerhalb der Flammen steht. (Lagerfeuer!)

Der Gastank ist
normalerweise direkt hinter der Rueckbank angebracht und damit
relativ gut gegen Aufprall geschuetzt. Explodieren kann er
auch nicht so einfach, da nicht genug Sauerstoff zur
Verfuegung steht, um das Gas schlagartig zu verbrennen.

Ja, aber das Zeug ist unsichtbar.
Ich habe hohe Drücke im Tank die große Stichflammen erzeugen können.

Viel schlimmer als Benzin ist das alles nicht, aber wo hab ich Vorteile? Ich sehe zu wenige, und der Otto von Nebenan auch nicht, fast niemand kaufts, weils keine zwingenden Vorteile hat.

Ciao Thud