Ist blauer Rost einer Metalllegierung schädlich?

Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich einer chemischen Reaktion.
Ich benutze für mein Baby Stoffwindeln, die Metalldruckknöpfe an den Seiten haben.
Diese Druckknöpfe „rosten“ knallblau, wenn sie mit Urin ca. zwei Tage in Verbindung bleiben.Die Windeltonne, in der die benutzten, also vollgepieselten Windeln lagern, ist aus Plastik und lässt also wenig bis keine Luft an die Windeln.Entsteht dabei nicht Ammoniak?Beim Waschen geht der blaue „Farbstoff“ aber vollständig raus, scheint also gut wasserlöslich zu sein.
Nun habe ich bemerkt, dass die silberfarbenen Druckknöpfe verschleissen und nun leicht goldfarbenes Metall darunter zum Vorschein kommt. Also wahrscheinlich eine Kupferlegierung vorliegt, die mit einem silbernen Metall bedeckt war.
Nun frage ich mich also, ob es sich um eine Form von Grünspan handeln könnte und ob das nicht vielleicht giftig für mein Baby sein könnte. Die Druckknöpfe liegen zwar nur im Hüftbereich auf der Haut, aber dennoch…
Danke für eure Antworten!

Hallo Anja: Der Urin enthält Harnstoff 2(2HN)C=O. Der Harnstoff kann vom Enzym Urease in NH3 und CO2 gespalten werden. Voraussetzung ist, dass ein Mikroorganismus vorhanden ist, der Urease bildet.
Der Ammoniak bildet mit Cu2+ TetramminkupferII-sulfat (blau) das sich in Wasser blau löst. Cu2+ ist für Mikroorganismen toxisch, für junge Forellen im ca. 1 Milligramm-Bereich/Liter H2O tödlich. Bei oraler
Aufnahme löst Cu2+ Brechreiz aus. Nun aber keine Panik!
Bei den gebrauchten Stoff-Windeln (nicht lagern!) den Harnstoff sogleich ausspülen. Den Metallknopf an den Stoffwindeln würde ich mit Stoff überdecken, sodass das Buschi kein Metall auf der Haut hat.
Damit sehe ich für dein Kind keine toxische Gefährdung mehr durch Cu2+. Gruss. Paul