Ist blinken bindend?

Hallo Exoperten,

eine ganz kurze Frage: Ist das blinken bindend?

Jetzt einen völlig fiktiven Fall:

Fahrer W ist an eine Nebenstraße und zwar an die Kreuzung zu einer Hauptstraße. Jetzt kommt ein Auto E über die Hauptstraße, das blinkt, weil er in die Nebenstraße rein möchte, wo gerade W wartet. Weil W sich darauf verläßt, fährt er raus auf die Hauptstraße. Aber E, statt abzuwiegen und trotz Blinker, fährt weiter geradeaus und stößt gegen E.

Wer ist Schuld? Wer hat für die Schäden aufzukommen?

Vielen Dank!

Schöne Grüße,
Helena

Hi,

eine ganz kurze Frage: Ist das blinken bindend?

Nein.
„Der Vorfahrtsberechtigte verliert sein Vorfahrtsrecht nicht dadurch, dass er sich selbst verkehrswidrig verhält.“

Jetzt einen völlig fiktiven Fall:

Fahrer W ist an eine Nebenstraße und zwar an die Kreuzung zu
einer Hauptstraße. Jetzt kommt ein Auto E über die
Hauptstraße, das blinkt, weil er in die Nebenstraße rein
möchte, wo gerade W wartet. Weil W sich darauf verläßt, fährt
er raus auf die Hauptstraße. Aber E, statt abzuwiegen und
trotz Blinker, fährt weiter geradeaus und stößt gegen E.

Wer ist Schuld? Wer hat für die Schäden aufzukommen?

In einem ähnlichen Fall 1/3 der Falschblinker, 2/3 der Wartepflichtige.

Das ganze ist sehr schön hier mit Urteilen beschrieben:
http://www.auto-und-verkehr.de/inhalt/rechtsprechung…

Gruß

Christian

Moin, Christian,

„Der Vorfahrtsberechtigte verliert sein Vorfahrtsrecht nicht
dadurch, dass er sich selbst verkehrswidrig verhält.“

deshalb versuche ich zu erkennen, wo der Gegner - na ja, meist die Gegnerin - tatsächlich hin will. Hier auf dem Land stößt man alle naselang auf einen Kreisel, wo sich die Damen gern hineinblinken und im Kreisel dann den Blinker stehenlassen.

Gruß Ralf

Moin, Christian,

„Der Vorfahrtsberechtigte verliert sein Vorfahrtsrecht nicht
dadurch, dass er sich selbst verkehrswidrig verhält.“

deshalb versuche ich zu erkennen, wo der Gegner - na ja, meist
die Gegnerin - tatsächlich hin will. Hier auf dem Land stößt
man alle naselang auf einen Kreisel, wo sich die Damen gern
hineinblinken und im Kreisel dann den Blinker stehenlassen.

Moin,

das Problem trifft auch auf den vielzitierten Opa mit Hut zu. Das eigentliche Problem sind m.M. nach jedoch die zu klein gebastelten Kreisel. Den eigentlich sollten sich bei der Mehrzahl der PKW der Blinker selbstständig wieder in die Ausgangsposition bewegen, nachdem auch das Lenkrad entsprechende Richtungsänderungen durchgemacht hat.
Oder man hält den Blinker fest. Wer reinblinkt, bringt vielleicht auch sowas fertig.

Mindestens genauso häufig und bei der gleichen Klientel trifft man auch auf das Reinblinken und konsequentes Nichtblinken fürs Rausfahren.

Stellt sowas eigentlich zwei Verstöße dar, oder kann man sich da auf folgerichtige Dummheit berufen.

Gruß

Hallo,

aufgefallen, dass man hineinblinkt …
Keine Ahnung, wo die alle ihren Führerschein gemacht haben.

als ich den Führerschein gemacht habe, war das noch so, weil das einfahren in den Kreisverkehr ein Fahrtrichtungswechsel ist der, wie jeder andere, mit dem Fahrtrichtungsanzeiger anzuzeigen war. Schließlich muß man sonst auch blinken, auch wenn nur eine Fahrtrichtung erlaubt ist. Damals galt im Kreisverkehr auch noch ganz normal rechts vor links, wenn nichts anderes beschildert war.
In kleinen Kreisverkehren ist es aber nahezu unmöglich, wenn man geleich die erste wieder raus will sinnvoll zu blinken, weil man schon wieder draußen ist, bevor die anderen den Blinker überhaupt als solchen wahrnehmen können. Von mehreren eng zusammenliegenden Ausfahrten will ich mal ganz schweigen.

Cu Rene

1 Like

Euch vier Antwortenden…
Hallo Antwortenden,

Euch vier vielen herzlichen Dank! Eure Antworten haben mir sehr geholfen.

Jemand von Euch hat der vielzitierte Opa mit Hut angesprochen. Aber: Was ist mit OMA mit Hut? Oder noch viel, viel schlimmer: Kleiner Transporter einer Firma, mit entsprechenden Beschilderung am Auto, die es offensichtlich die Fahrt nicht lang und langsam genug sein kann (vermutlich weil im Geschäft weitere Arbeit wartet, der nicht so gerne gemacht werden will)?

Also nochmals vielen Dank und einen schönen Gruß,
Helena

Nabend,

Das eigentliche Problem sind m.M. nach jedoch die zu klein
gebastelten Kreisel. Den eigentlich sollten sich bei der
Mehrzahl der PKW der Blinker selbstständig wieder in die
Ausgangsposition bewegen, nachdem auch das Lenkrad
entsprechende Richtungsänderungen durchgemacht hat.

Darf ich um Reinigung meines Laptops bitten?
Leider hab ich beim lesen dieser Aussage meinen Rotwein drüber geprustet.
Ist nicht dein Ernst, dass Kreisverkehre danach gebaut werden sollen, damit auch bei allen Fahrzeugen der Blinker wieder ausgeht?
Die Abmessungen der KVP richtet sich nach erforderlichen Abmessungen der Schleppkurven von z.B. mehrachsigen Lkw / Müllfahrzeugen und die Radien sind entsprechend fahrdynamisch angepasst.
Irgendwie wundert mich mittlerweile wirklich, für was manche Autofahrer ihre eigenen Steuergelder so verschwenden wollen, nur um zu vermeiden sich mit den gültigen Richtlinien zu befassen (beim einfahren, wird nicht geblinkt, Punkt.)

Gruß!
T.

Kreisverkehre
Das Blinken an Kreisverkehren ist mir ein Rätsel.
Genau genommen nicht das richtige Blinken an sich, sondern die Tatsache, dass es so oft falsch gemacht wird.

Eigentlich sollte man denken, dass jeder, der schon mal in einen Kreisverkehr eingefahren ist, gemerkt hat, wie wichtig es ist, dass andere Fahrzeuge das Verlassen ankündigen. Und jeder sollte sich schon mal geärgert haben, dass jemand aus Faulheit nicht blinkt und er selber dann unnötig wartete.

Nun könnte man an das Gute im Menschen glauben und an die Intelligenz.
Aber der Kreisverkehr zeigt eindrucksvoll: Beides ist eine träumerische Verklärung der Tatsachen.
Natürlich wird NICHT geblinkt - wozu, es bringt MIR doch nix.
Und natürlich erwarte ich (meist vergebens), dass andere korrekt blinken.

Das ist asoziales Verhalten, das regelmäßig nur durch die Typen getoppt wird, die im Stau erst drei Kilometer lang rechts blinkend über die Standspur fahren, dann am Rastplatz Vollgas geben und sich 500m nach Ende der Beschleunigungsspur in den Verkehr hereindrängeln.

Gegen DIE habe ich regelrechten Hass. Das ist sowas von gefährlich, gemeinschädlich - schlichtweg die Urform des asozialen Verhaltens.
Ich träume dann von einer groß angelegten Polizeikontrolle an Rastplätzen bei Staus, so richtig genau mit Lichttest, Prüfung vom Verbandskasten inkl. Abzählung der Füllung, schön langsam…

Nabend,

Das eigentliche Problem sind m.M. nach jedoch die zu klein
gebastelten Kreisel. Den eigentlich sollten sich bei der
Mehrzahl der PKW der Blinker selbstständig wieder in die
Ausgangsposition bewegen, nachdem auch das Lenkrad
entsprechende Richtungsänderungen durchgemacht hat.

Darf ich um Reinigung meines Laptops bitten?
Leider hab ich beim lesen dieser Aussage meinen Rotwein drüber
geprustet.

Sowas macht man doch nicht.

Ist nicht dein Ernst, dass Kreisverkehre danach gebaut werden
sollen, damit auch bei allen Fahrzeugen der Blinker wieder
ausgeht?

Nein.

Die Abmessungen der KVP richtet sich nach erforderlichen
Abmessungen der Schleppkurven von z.B. mehrachsigen Lkw /
Müllfahrzeugen und die Radien sind entsprechend fahrdynamisch
angepasst.

Genau darauf wollte ich natürlich hinaus. Oft genug ist das aber nicht mal gegeben.
Wenn der Kreisel den beschriebenen Anforderungen entsprechen würde, dann ginge auch der Blinker aus.

Irgendwie wundert mich mittlerweile wirklich, für was manche
Autofahrer ihre eigenen Steuergelder so verschwenden wollen,
nur um zu vermeiden sich mit den gültigen Richtlinien zu
befassen (beim einfahren, wird nicht geblinkt, Punkt.)

Dieser Vorwurf richtet sich aber nicht an mich?
Ich blinke ohnehin nur beim Rausfahren. Mir kann es damit egal sein, ob der falsch betätigte Blinker beim Reinfahren von alleine wieder ausgehen würde.
Im übrigen wäre ich sehr dafür, dass von meinen Steuergeldern mehr Kreisel anstelle von Ampelkreuzungen gebaut werden. Denn komischerweise steht man häufig allein an der roten Ampel und wartet sinnlos rum. So eine Ampel kostet ein Haufen Geld, nicht nur in der Anschaffung sondern gerade auch im Betrieb. Von weniger Unfällen und Umweltbelastung will ich gar nicht erst anfangen.
Insofern warte ich dann auch gerne eine Sekunde länger, um auch ganz sicher zu sein, dass der (nicht) blinkende auch tatsächlich dorthin fährt, wo man es angesichts des Blinkers annehmen sollte.

Gruß

Hallo,

aufgefallen, dass man hineinblinkt …
Keine Ahnung, wo die alle ihren Führerschein gemacht haben.

als ich den Führerschein gemacht habe, war das noch so, weil
das einfahren in den Kreisverkehr ein Fahrtrichtungswechsel
ist der, wie jeder andere, mit dem Fahrtrichtungsanzeiger
anzuzeigen war.

Aber damals war es sicher auch schon so, dass man sich an neue Verkehrsregeln anpassen muss. Unwissenheit schützt auch hier nicht vor Recht. Ich denke mit dem sog. Reisverschlußverfahren ist es das Gleiche. Früher sollte man bestimmt schon drei Kilometer vor der Verengung voll in die Eisen steigen und rüberziehen. Und dann auf diejenigen Schimpfen und nicht reinlassen, die bis zum Hindernis gefahren sind.

Schließlich muß man sonst auch blinken, auch wenn nur eine :Fahrtrichtung erlaubt ist.

Aber mehrere zumindest möglich wären.
Ich habe allerdings neulich auf der Landstraße jemanden vor mir gehabt, der vor jeder Kurve geblinkt hat. Das war aber einfach der normale Straßenverlauf. Jetzt wird mir das klar, warum der geblinkt hat.

Damals galt im Kreisverkehr auch noch ganz normal rechts vor links, :wenn nichts anderes beschildert war.

Da gabs also noch kein Schild für Kreisverkehr? Dann wundert es mich aber umso mehr, dass es die „alten“ Fahrschüler falsch machen. Neues Schild --> neue Regel --> schlau machen. Zudem ist es ja nicht so, dass solche Regeln still und heimlich eingeführt werden.
Hat sich da nicht irgendwann die Katze in den Schwanz gebissen, sprich es ging nichts mehr, weil alle die drinnen waren auf diejenigen Warten mußten, die reinwollten, die aber nicht reinkamen, weil drinnen alles voll war, weil die ja auf die Warten…

In kleinen Kreisverkehren ist es aber nahezu unmöglich, wenn
man gleich die erste wieder raus will sinnvoll zu blinken,
weil man schon wieder draußen ist, bevor die anderen den
Blinker überhaupt als solchen wahrnehmen können. Von mehreren
eng zusammenliegenden Ausfahrten will ich mal ganz schweigen.

Genau das meinte ich mit zu klein.

Gruß