Hallo Frank,
Es scheint, wenn mann das liest
http://www.planet-vig.de/blog/item.php?i=288, dass der Trend,
den marty ausmachen wollte, sich zumindest im Internet
bestätigt.
der Link ist selbstverständlich bereits unter diesem Gesichtspunkt ausgewählt, von daher als Trend-Messer unbrauchbar …
Genau das war aber meine Aussage. Wir können nicht jeden
zwangsläufig als Borderliner bezeichnen, der sich so verhält.
Klar
Das manche auf den Zug aufspringen, um mehr Coolness zu
erlangen, trifft vielleicht zu. Sie aber dann als eine
Randgruppe, als Hopper, als Halb-Borderliner oder sonst was
einzustufen- dagegen wehre ich mich
Das ist der Punkt unserer beider unterschiedlicher Lesarten von Martys Posting; Dir geht es um „diagnostische“ Einschätzung, mir geht es um Fremd- und Selbsteinschätzung, um „Impression Management“;
und genau hier hilft der
ICD- nämlich eben eindeutig zu sagen: hier liegt
offensichtlich eine ANDERE Psychische Erkrankung vor- welche
auch immer.
keine Frage, das ist korrekt!
Ich erlebe gerade in der Psychiatrie und im Umfeld der BLin-
Patienten Reaktionen wie: „Das ist ja alles gar nicht so
schlimm, das macht doch heute jeder.“ Die Form von Martys
Anfrage hier hat dies nochmal unterstrichen-
Dein Erlebnis spricht aber gerade für Martys These der „Coolness“ von BL
Es entsteht der
Eindruck, dass ein paar hirnlose, geistig-unreife Halbwüchsige
„spielen“
Tun sie so gesehen auch, also nicht die „wirklichen“ BL, sondern die „Mode-Ritzer“, die eben so tun also ob, anders ausgedrückt „spielen“ …
dass diese „Spieler“ nun hirnlos sind, hat ja m.E. keiner gesagt, sondern Martys hat meiner Lesart nach ein gesellschaftliches Phänomen „BL spielen“ benannt und für „uncool“ befunden.
Dass dieses Phänomen existiert glaube ich auch, kann allerdings nicht einschätzen, wie weite Kreise es tatsächlich zieht, zumal eine „Internetrecherche“ dabei nicht allzu viel leisten kann.
„Das alles kann man ja nicht ernst nehmen“
Das hat auch meine Aufregung verursacht.
Sehe ich wiederum anders; man kann das „BL spielen“ unter klinisch-diagnostischen Gesichtspunkten selbstverständlich nicht „ernst nehmen“, weil es eben nur „Spiel“ ist;
man muss dieses Phänomen „BL spielen“ aber unter sozialpsychologischen Gesichtspunkten selbstverständlich ernst nehmen, weil es aus dieser Perspektive betrachtet eben kein Spiel ist.
Ich will und kann nicht für Martys sprechen, aber m.E zeigen seine zynischen Kommentare dazu ja gerade, dass er das Phänomen ernst nimmt …
Hier schreien Jugendliche um Hilfe und weil Blut nun mal für
die größte Aufmerksamkeit sorgt, muss eben geritzt werden,
damit man die nötige Aufmerksamkeit bekommt. So wie
Suchtkranke um Hilfe rufen, wenn sie konsumieren- es ist die
Verzweiflungstat aus einer Situation keinen AUSWEG zu finden.
Das ist BEÄNGSTIGEND.
Richtig;
Noch BEÄNGSTIGENDER aber ist, dass
versucht wird, diese Menschen in eine Kategorie der
„nicht-ernst-zunehmenden SVletzer- die auf Borderliner machen“
einzuordnen. Das hat genau den Effekt, der eigentlich NICHT
erreicht werden dürfte.
naja, wie Du oben ja am ICD ausgeführt hast, ist es klinisch-diagnostisch halt korrekt, dass die „Mode-Ritzer“ nicht das sind, was sie zu sein vorgeben.
Dass sie aus anderer Perspektive betrachtet u.U. Hilfe bedürfen, widerspricht dem ja nicht.
Die tatsächlich immer stärker anwachsende Zahl
behandlungsbedürftiger Bliner wird durch solche Aussagen, wie
sie marty, vielleicht ungewollt hier gemacht hat, leider in
Frage gestellt.
Sehe ich nicht so!
Nehmen wir nur mal den Bereich Sucht: Ich selber bin in den
70er und 80er Jahren häufig als Patient in der Psychiatrie
gewesen. Ganz vereinzelt ist mal jemand aufgefallen mit einer
solchen Doppel-Diagnose. Wenn ich heute das selbe Krankenhaus
besuche, die selben Stationen, dann ist festzustellen, dass
beinahe jeder 5 Patient in der Altersgruppe 14-18 Jahre diese
Diagnose hat. Das sind keine Patienten, die auf diesen Zug
„aufhoppen“ Diese Entwicklung ist einfach so.
Glaub ich Dir!
Fazit: Wir haben nicht nur eine stark anwachsende Anzahl an
Menschen mit BPS, sondern jede Menge ernst zu nehmender
Jugendlicher, die sich anscheinend sehr schwer damit tun, in
unserer Gesellschaft klar zu kommen. Hier MUSS man sehr
differenziert unterscheiden!
Genau meine Meinung!
Viele Pfingstsonntagsgrüße zurück!
franz